Der Stoß ist:
- eine ruckartige Bewegung, zum Beispiel durch einen Aufprall, die eine Erschütterung auslöst oder Energie überträgt:
- Physik: eine sehr kurze Wechselwirkung zwischen zwei Körpern, siehe Stoß (Physik)
- Fechten: ein Stich mit der Stoßwaffe
- Leichtathletik: das Stoßen der Kugel, siehe Kugelstoßen
- ein aufgeschichteter Stapel, siehe Stapelungsmechanik
- die ebene Fläche, an denen zwei zu verbindende Bauelemente aufeinanderstoßen, siehe Fügeverfahren
- Eisenbahntechnik: der Schienenstoß
- Bergbau: die seitliche Begrenzung eines Grubenbaus
- Jägersprache: die Gesamtheit der Schwanzfedern
- Schneiderei: die Stoßborte
- ein Kartenglücksspiel, siehe Stoß (Glücksspiel)
- ein Ausdruck beim Schafkopf (vergleichbar dem „Kontra“ beim Skat)
- eine Vieheinheit, siehe Stoß (Einheit)
geographisch:
- Stoss, ein Passübergang in der Schweiz, an dem 1405 die Schlacht am Stoss stattfand
- ein Berg im Alpstein
Stoß oder Stoss ist der Name folgender Personen:
- Stoß (Geigenbauer)
- Andreas Stoß (1477–1533), Karmelitermönch
- Susann Stoss (* 1964), deutsche Journalistin US-amerikanischer Herkunft
- Veit Stoß (1447–1533), Bildhauer der Spätgotik
Siehe auch
- Wiktionary: Stoß – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen