Diskussion:Volksgruppen in der Türkei
ältere diskussionen
Die Nusayrier als arabische Aleviten zu bezeichnen, finde ich doch etwas gewagt und pauschalisierend. Handelt es nicht vielmehr um Vertreter der extremen Schia oder von mir aus um ein schiitische Untergruppe?
Den Völkermord an den Armeniern im Zusammenhang mit der Minderheitenpolitik der Türkei zu erwähnen ist kein Vandalismus, vielmehr ist es Vandalismus dies zu revertieren!
Hallo unbekannter,
es geht mir nicht darum den Völkermord an den Armeniern zu verleumden. Dafür gibt es aber schon einen Artikel der sich explizit mit diesem Thema beschäftigt. Hier in diesem Artikel geht es darum die Geschichte der Politik gegenüber Minderheiten zu verstehen.
--Oktay78 5. Jul 2005 19:14 (CEST)
Hi Oktay,
Ich habe deinen Revert rückgänig gemacht. Du scheinst das wohl auf der von die gemachten Version zu bestehen. Beründe doch mal, warum du einfach revertierst. Martin Sell 5. Jul 2005 22:34 (CEST)
Hi Marin Sell,
mir geht es nicht um die Aufrechterhaltung meiner Version. Es geht einfach darum wie die Veränderungen formuliert sind. Formulierungen wie:
"Die Minderheitenpolitik der Türkei ist seit über hundert Jahren von einer Koninuität in der Unterdrückung und Vernichtung ethnischer und religiösen Minderheiten geprägt." Sind nicht nur formal falsch (wie kann die Minderheitenpolitik der Türkei seit Jahrhunderten rassistisch sein wenn die Türkei erst 1923 gegründet wurde?) sondern vermissen auch eine Differenzierung die ich bei einer Enzyklopädie erwarte.
Deshalb wird dein Revert ebenfalls zurückgenommen. Willst du den Artikel verbessern bitte mach mit.
--Oktay78 5. Jul 2005 22:50 (CES
Ich finde deine Bemerkung recht zynisch. Den Tätern billigt Du eine Kontinutität vom Osmanischen Reich zur Türkei zu, den Opfwern nicht. Wo fehlt dir den die Differenzierung? Deshalb werde ich deinen Revert ebenfalls "zurücknehmen. 147.142.217.31 6. Jul 2005 11:19 (CEST)
Hi Mogelzahn,
könntest du bitte begründen warum die Änderungen ausgewogener sind? Schließlich habe ich begründet warum ich die Version Revidiert habe. Ansonsten werde ich die Veränderungen rückgängig machen.
--Oktay78 5. Jul 2005 23:04 (CEST)
Katholiken
Man sollte hier auch etwas über die Katholiken erfahren. Die kath. Kirche hat ja in der Türkei drei Diözesen. Man könnte auch zur Geschichte mehr sagen und konkretere Zahlen nennen, wie sie zum Beispiel über die Seite des Apostolischen Vikariats von Anatolien http://www.anadolukatolikkilisesi.org/de/presentation erfahrbar sind. --Mediatus 14:12 15. Mai 2007 (CEST)
Keine Armenier unter den Minderheiten?
Unter Punkt 4 fehlen Armenier! indra 16:06, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Selbst ist der Mann(Frau)! Dann mach dich an die Arbeit:) --mbm1 17:02, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Dass du die Seite unter Beobachtung hast, zeugt von Deinem Interesse am Thema. gerne würde ich mal was aus Deiner Feder sehen. Ansonsten schlage ich folgenden Text des Kultur und Tourismusministeriums der Türkei vor: Die Türken armenischer Herkunft erwähnen bei jeder Gelegenheit, dass sie keinem Druck ausgesetzt sind. Unsere in der Türkei lebenden 40.000 bis 50.000 armenischen Landleute sind heute keinen Unterschieden unterworfen. Sie besitzen alle die gleichen Rechte wie auch die türkischen Staatsangehörige und können von den Freiheiten den gleichen Nutzen ziehen und leben in Vertrauen, Ruhe und Wohlstand. indra 17:18, 1. Mai 2008 (CEST)
Ich steh auf der Leitung. Klingt ziemlich unenzyklopädisch und so gar nicht nach Indra. --Koenraad Diskussion 17:26, 1. Mai 2008 (CEST)
- NaJa, ich glaube Indra wolte mich auf die Schippe nähmen. --mbm1 19:05, 1. Mai 2008 (CEST)
Na super, und ich bin das arme Opfer. Indra, ich bin dafür, echt Superabschnitt, total objektiv und differenziert, kannste reinschreiben! Warum sind wir nicht eher darauf gekommen. Wir könnten alle Lemmata von denen schreiben lassen --Koenraad Diskussion 04:11, 2. Mai 2008 (CEST)
Nicht-türkische Ortsnamen wurden türkisiert
Ich bin dafür, dass hier ausdiskutiert wird, wie mit der letzten Änderung umgegangen wird.
- nicht-türkische Ortsnamen wurden türkisiert --> wurde abgeändert in:
- Zahlreiche Ortsnamen (die meisten davon kurdische und zazaische) wurden türkisiert.
Ich schlage vor, erneut die frühere Version zu verwenden. Andernfalls müsste weiter in einer dritten und umständlicheren Version präzisiert werden:
- Zahlreiche Ortsnamen (aramäische, armenische, griechische, kurdische, zazaische, etc.) wurden türkisiert.
Aber irgendwo muss ein Punkt gemacht werden. Was haltet ihr davon? indra 17:50, 10. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Indra. Ich denke, mit der "Türkisierung" können Laien nur wenig anfangen, deshalb finde ich die Präzisierung notwendig. Denn "Türkisierung von nicht-türkischen Namen" wirkt ziemlich komisch: mit der Bezeichnung *nicht-türkische Namen türkisieren" kommt es so rüber, als hätte man etwas getan, das hätte getan werden müssen. Und was ist unter "nicht-türkischen Dörfern" zu verstehen? Deswegen finde ich, dass man hier was präzisieren sollte. Bei der sogenannten Türkisierung wurden hauptsächlich kurdische (und zazaische) Dörfer umbenannt. Natürlich gab es auch christliche Dörfer (griechisch, armenisch, assyrisch etc.), die umbenannt wurden, und deshalb bin ich lieber für die umständlichere Version als für eine unpräzise. --Ferrus 11:31, 11. Mai 2008 (CEST)
- nicht-türkische Ortsnamen wurden türkisiert...Ich finde, dass wäre die beste Lösung. Wir können nicht alles auflisten, außerdem hat es keinen Sinn alles aufzulisten, daher kurz und prägnant. Überhaupt, es wurden nicht nur kurdische/zazaische bzw. christliche Dörfer umbenannt es wurden auch tschetschenische, lazische Dörfer etc. umbenannt. Deshalb ist obige Variante eine Lösung des Problems. @Ferrus: hast du irgendwelche Statistiken, aus denen deine Behauptungen hervorgehen? --Nérostrateur 23:35, 11. Mai 2008 (CEST)
- Welche Behauptung? Dass es bei dieser Türkisierungskampagne die Kurden und Zazas am stärksten getroffen hat? Das liegt doch auf der Hand, wenn man bedenkt, dass diese die grössten ethnischen Minderheiten des Landes sind. Wozu braucht es da noch Statistiken?
- "Nicht-türkische Namen türkisieren" ist zu unpräzise: was ist denn "nicht-türkisch"? Alles und nichts kann damit gemeint sein. Präzisierungen werden in Enzyklopädien bevorzugt. Kann mich nur wiederholen: bin für " Zahlreiche Ortsnamen (aramäische, armenische, griechische, kurdische, zazaische, etc.) wurden türkisiert." --Ferrus 22:56, 12. Mai 2008 (CEST)
- Wie bitte? Nicht-türkisch ist für dich zu schwammig...das kann doch nicht dein Ernst sein, damit ist einfach gemeint, dass nicht türkischsprachige Namen durch türkische Namen ersetzt worden sind! Nochmal: Keine Aufzählung. --Nérostrateur 00:27, 13. Mai 2008 (CEST)
- Nein Nero, da gibt es einen grossen Unterschied zwischen diesen zwei Versionen. Deine Version "Nicht-türkische Dörfer wurden türkisiert" tönt wie eine Rechtfertigung für die ganze Türkisierungspolitik. So nach dem Motto "Weil sie eben nicht türkisch waren, hat man sie eben umbenannt." Deine Version verharmlost (wenn auch indirekt) die Türkisierung. Aber diese Türkisierung war ein destruktiver Eingriff in die Geschichte und Kultur des Landes! All die aramäischen, armenischen, griechischen, kurdischen und zazaischen Dörfer wurden nicht aus dem Grund türkisiert, weil sie "nicht törkisch" waren: Sondern weil sie eben aramäisch, armenisch, griechisch, kurdisch, zazaisch waren! Genau das ist der Unterschied zwischen den zwei Versionen, mein Lieber. Ausserdem ist dein vorgeschlaener Satz zu unpräzise: Die Leser deines Satzes werden sich die Frage stellen "Was ist unter "nicht-türkisch" zu verstehen? Wenn man es genauer betrachtet, ist doch die ganze Welt nicht-türkisch! Deshalb sage ich: Bitte präzisieren. --Ferrus 19:49, 14. Mai 2008 (CEST)
- Wie bitte? Nicht-türkisch ist für dich zu schwammig...das kann doch nicht dein Ernst sein, damit ist einfach gemeint, dass nicht türkischsprachige Namen durch türkische Namen ersetzt worden sind! Nochmal: Keine Aufzählung. --Nérostrateur 00:27, 13. Mai 2008 (CEST)
Du solltest Nérostrateur nichts unterstellen. Die Türkisierungspolitik hat er weder zu verantworten noch hat er sie gerechtfertigt. Ich finde seine Version in Ordnung. Man könnte auch noch ein paar Beispiele geben. Wenn jemand eine alte osmanische Karte hätte oder Literatur dazu wär's wasserdicht. Momentan weiß ich nur Dersim mit Sicherheit. Ich könnte zwar auf Anhieb 20 kurdische Ortsnahmen nennen, weiß aber nicht, ob sie im osmanischen Reich die offiziellen Namen waren. Es grüßt --Koenraad Diskussion 21:14, 14. Mai 2008 (CEST)