Hörnlihütte

Schutzhütte in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2008 um 22:27 Uhr durch Divbyzero (Diskussion | Beiträge) (Umstellung auf Vorlage:Höhe.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hörnlihütte
Basisdaten
Sektion: Sektion Monta Rosa, SAC
Alpenregion: Wallis
Höhe: 3260 m ü. A.
Anschrift: 3920 Zermatt
Hüttenwirt: Kurt Lauber
Betten: 50
Winterraum: 15 Lager (offen)
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Öffnungszeiten
Bewirtschaftet: Mitte Juni bis Mitte September

Die Hörnlihütte ist ein alpines Schutzhaus in den Schweizer Alpen. Sie liegt am Fuße des Matterhorns auf den Ausläufern dessen NO-Grates (Hörnligrat) oberhalb von Zermatt in einer Höhe von 3260 m. Besitzer der Hütte ist die Sektion Monte Rosa in Sion des Schweizer Alpen-Clubs (SAC).

Hörnlihütte auf dem Hörnligrat vor dem Matterhorn

Die Hörnlihütte dient gemeinsam mit dem an gleicher Stelle situierten Berghaus Matterhorn (10 Schlafplätze, gleiche Bewirtschaftungszeit) unter anderem als Stützpunkt für eine Besteigung des 4478 m hohen Matterhorns über den Hörnli- und den Zmuttgrat.

Aufstieg

Der gebräuchliche Aufstieg zur Hütte startet bei der Bergstation der Schwarzseebahn (2583 m) am gleichnamigen See. Von dort in etwa 2 Stunden zur Hütte. Der Aufstieg direkt von Zermatt ausgehend ohne Benützung der Seilbahn nimmt 4½ Stunden in Anspruch.