OrthoPat
![]() |
Hallo lieber Besucher! An dieser Stelle ist ausreichend Platz für Austausch, Fragen, Kritik und Anregungen. Damit dies auch ein Austausch bleibt und nicht zu einem Austeilen wird, würde ich mich freuen, wenn der freundliche Umgangston hier gepflegt würde. Wie man in den Wald ruft, .......! OrthoPat |
![]() |
---|
(Vorlage von hier)
Aktuell
Fragen an OrthoPat
Anregungen und Kritik
Update
Hallo OrthoPat!
Zunächst mal möchte ich Dir sagen, dass ich in einem Vierteljahrhundert als Chirurg viele OP-Pfleger/Schwestern kennengelernt habe. Die meisten hatten auf dem Gebiet in dem sie eingesetzt wurden, das selbe profunde und praxisorientierte Wissen wie Du. Kaum einer würde aber sich trauen, mit seinem Wissen so an die Öffentlichkeit zu treten, wie Du es tust. Es gibt nach wie vor so eine Art Minderwertigkeitskomplex von Fachpflegekräften gegenüber den "weissen Göttern". Für mich sind gutausgebildete und erfahrene Schwestern/Pfleger am Tisch keine "Nachgeordneten", sondern vollwertige Partner. Am Kapitänsprinzip ("Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibts einen, der die Sache regelt") ändert das natürlich nichts. Ich bin allerdings hocherfreut, dass mal endlich einer auftaucht, der nicht sagt: "Ich bin hier nur der Pfleger", sondern klarmacht, dass er sich in seiner Arbeit ein gerütteltes Maß Fachkompetenz erarbeitet hat. Und auch den theoretischen Unterbau kennt.
So, und jetzt mal Schluss mit der Lobhudelei und direkt zur Artikelarbeit.
Knochenbruchbehandlung war mein Einstieg in die WP. Da ich ohnehin zum Größenwahn neige, sollte das natürlich der endgültige vollständige Artikel über alle Formen der Knochenbruchbehandlung werden. Und er wird es auch werden. Ich hab noch einige Röntgen- und RL-Bilder im Käscher, die ich im Rahmen meines nächsten Kreativitätsschubes einbringen werde. Ich bin von dem Artikel ehrlich gesagt durch das leichtsinnigerweise von mir proklamierte Projekt Schilddrüse (ich dachte, man könne sowas mal eben nebenbei machen) völlig abgelenkt worden. Na ja, ein Schaden wars nicht, ich sehe das Projekt Schilddrüse als einen vollen Erfolg an.
Vorschlag für das weitere Prozedere:
Nach Ablauf der aktuellen Kandidaturen (Thyreoidektomie und Acetabuloplastik) stellen wir Knochenbruchbehandlung gemeinsam in ein mindestens dreiwöchiges Review, in dieser Zeit kümmern wir uns um nichts anderes als um die Fertigstellung dieses Artikels. Der ökonomischen und soziokulturellen Bedeutung des Lemmas entsprechend, muss da ein richtiger Kracher werden. Wir zwei schaffen das, wir müssen uns nur drauf konzentrieren. Vielleicht kriegen wir ja auch noch Nomen49 mit ins Boot, ein erstklassiger Experte (Unfallchirurg auf Uni-Niveau, Co-Autor der AWMF-Richtlinien), der leider nur sehr sporadisch schreibt. Nach Fertigstellung von Knochenbruchbehandlung gehn wir dann wieder unsere eigenen Wege. Obwohl mein Herz etwas mehr an der Unfallchirurgie hängt, möchte ich danach gerne wieder die riesige viszeralchirurgische Baustelle in Angriff nehmen.
Timetable:
Bis 01.06.08 Betreuung der Kandidaturen Thyreoidektomie und Acetabuloplastik.
08.06.08: Einstellung von {{Knochenbruchbehandlung]] ins Review. 30.06.08: Entscheidung über Fortgang des Projekts: Kandidaturen? 01.07.08: Abschluss des Projekts mit welchem Ergebnix auch immer
Anschließend: Du -> operative Orthopädie. Ich -> Viszeralchirurgie. Immer mit gegenseitiger Unterstützung.
Und immmer beachten: Die Wikipedia hat Zeit!
Deiner konstruktiven Stellungnahme sehe ich mit Freude etgegen. Gruß --TH?WZRM 14:16, 17. Mai 2008 (CEST)
Hallo THWZ!
Ich freue mich sehr, von Dir zu hören.
Ich muss Dir sagen, Du weißt garnicht, wie recht du hast. Die meisten meiner pflegerischen Kollegen und viele der Fachpflegedozenten, die ich kenne, würden sich erstmal ein bis zwei Beine ausreißen und dann lange nichts mehr, bevor sie mit ihrem Wissen an die Öffentlichkeit gingen. Ich finde das grausam. Selbstdarstellend, wie ich nunmal bin, hab ich einigen Kollegen den ersten Artikel gezeigt, beispielsweise mit der Reaktion: "Oh Gott, ist das nicht gefährlich, kriegst du da keinen Ärger, wird das nicht teuer?". Das stellt ein Grundproblem der Pflege in Deutschland dar und macht mich immer wider wahnsinnig.
Aber genug der Klagen! Ich bin ausgesprochen euphorisiert durch das ganze Lob, das ich immer bekomme, und natürlich durch die KLA/KEA-Erfolge. Die Idee mit der gemeinsamen Arbeit an Knochenbruchbehandlung ist fantastisch und ich freue mich drauf. Scheu Dich bloß nicht, wenn's soweit ist, mir zu sagen, um welchen Abschnitt ich mich nach und nach kümmern soll, da hab ich garkein problem mit. Nomen49 mit dazu zu nehmen ist eine ausgezeichnete Idee. Wie ich sehe kennt Ihr Euch ja schon aus Diskussionen. Sprich ihn doch einfach mal an. Zu dritt wirds auf alle Fälle ein Leichtes, den Arikel zu einem Glanzstück zu kriegen (den Hauptakt hast Du ja schon, in fantastischer Weise, geschaffen). So kann man "in Ruhe", denn allein darin liegt die Kraft, die aktuellen Artikel-Bewertungen und etwaige Basteleien laufen lassen, denn auch ich habe gelernt: "Wiki hat Zeit".
Bis wir uns wieder schreibender Weise sehen wünsche ich dir wenig Streß, gutes Gelingen und viele Grüße. --OrthoPat 19:26, 17. Mai 2008 (CEST)
- Bitte beachte, dass ich seit heute mein Pseudonym abgelegt habe und ab sofort unter Klarnamen schreibe. Näheres auf meiner Benutzer- und -Diskussionsseite. In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren habe ich viel Unterricht für Schüler/innen der Krankenpflege gegeben. Es war ein Alptraum. Damals versuchten - entschuldigung, dass ich das so hart sagen muss - Mädels, die wirklich zu blöd für eine Lehre als Friseurin waren, eben ersatzweise Krankenschwestern zu werden. Aufgrund des damaligen Pflegekräftemangels kriegten die dann auch - gegen meinen expliziten Einspruch - ihr Examen. Gottseidank ist diese Generation mittlerweile irgendwie verschwunden (oder hat sich in der Praxis weiterqualifiziert), so dass ich mich heute in aller Regel auf die Pflegekräfte, mit denen ich zusmmenarbeite, gut verlassen kann,
- Wir gehen dass ab 01.06. ernsthaft zusammen an. Horrido! --Thomas (TH?WZRM) 15:53, 18. Mai 2008 (CEST)
Da bin ich sehr für! Freu mich schon. Gruß ----OrthoPat RM Disk 15:14, 19. Mai 2008 (CEST)