Diskussion:Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
Uraufführung
Habe gerade den Satz im ersten Absatz geändert:; "Wird am 22. Mai uraufgeführt" in " soll am 22. Mai uraufgeführt werden". Ist ja noch nicht passiert. Wenn es soweit ist, gerne wieder ändern.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.187.254.14 (Diskussion • Beiträge) 23:55, 27. Mär. 2008 (CEST))
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Grundsätzlich ist es mir egal, ob dort steht: "wird" oder "soll am". Aber wäre es so gemeint, wie du es verstehst, würde dort stehen: "Wurde am 22. Mai uraufgeführt". "Wird" bedeutet doch, es wird noch uraufgefüht und nicht, es wurde bereits uraufgeführt...! 91.66.57.168 21:52, 17. Apr. 2008 (CEST)
Naja, wenn dann "Wird am 22. Mai uraufgeführt werden" (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.180.144.178 (Diskussion • Beiträge) 21:34, 26. Apr. 2008 (CEST))
Leute, das kann sich aber noch ändern. Deswegen "soll". --vaifan90 02:56, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ok, das klingt einleuchtend... 91.66.57.133 18:56, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich werde am 21. Mai eine Vorabpremiere sehen, steht das im Wiederspruch zur Uraufführung? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.48.226.89 (Diskussion • Beiträge) 22:59, 18. Mai. 2008 (CEST))
- Heute war Weltpremiere in Cannes. Zählt doch auch, oder? --Ulli Ziegenfuß 23:54, 18. Mai 2008 (CEST)
Filmmaterial aus den 60ern
Woher stammt die TRIVIA Information ? Die alten Indiana Jones Filme sind nicht in den 60er gedreht worden. Alte Filmrollen ? Ich glaube kein Wort... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.32.85.136 (Diskussion • Beiträge) 16:39, 7. Mai. 2008 (CEST))
Es geht nicht darum das das Filmmaterial aus den 60ern stammt sondern die Bänder auf die der Film aufgenommen wird sind aus den 60ern. Die Filmrollen haben also schon Alterungserscheinungen und sollen dadurch mehr so aussehen wie die Filme aus den 80ern. Man hätte das zwar auch durch Computertechnik regeln können oder den Film einfach so aussehen lassen wie er wirklich entstanden ist, aber darauf haben Lucas und Spielberg bewusst verzichtet --Mastacheata 13:25, 18. Mai 2008 (CEST)
Also, das unbelichtetes Filmaterial nach 40 Jahre überhaupt noch verwendbar ist, halte ich für ein Gerücht. Kann hier nicht etwas anderes gemeint gewesen sein? Filmaterial, das in den 60er Jahren auf den Markt kam (und heute noich produziert wird), im Gegensatz zu "innovativen neuen" Produkten, die vielleicht erst nach 2000 auf den Markt kamen? - Max (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.150.211.212 (Diskussion • Beiträge) 19:09, 19. Mai. 2008 (CEST))
Also mit Computer Technik wer es schwierig bis unmöglich den Filmlook der zeit hinzu bekommen. Und das Filmaterial ist von Kodak und heißt Eastman EXR. Das Material stammt zu großen Teilen aus dem Kameraman seinem Privatvorrat. Das Unbelichtete Filmaterial ist gut bei Tiefkühlung über 20 jahre lagerbahr ohne veränderrung in der Chemie. Danach macht man eine Stichprobe ob Farbe und Empfindlichkeit noch stimmen. Um gegebenfalls dagegen zu steuern. Nur zu Information Belichtetes Filmmaterial ist über 100 Jahre lagerbahr ohne verfärbungen ( bei trockener, kühler und dunkler lagerung ) . (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.189.170.199 (Diskussion • Beiträge) 18:53, 22. Mai. 2008 (CEST))
Überblicksartikel Indiana Jones
Der Überblicksartikel zur fiktiven Figur Indiana Jones enthielt einige weitere Infos zum vierten Teil. Ich gebe hier einen Permanentlink: Link. Da der Abschnitt im Prinzip zu hier redundant ist, lösche ich ihn im Artikel zur Figur. --Nutzer 2206 00:06, 13. Mai 2008 (CEST)
Budget
Also es wird ja gesagt, dass das Budget des Filmes bei 185 Millionen US Dollar liegt! Habe aber auf der Seite www.filmstarts.de gesehen, dass es nur 125 Mil betragen soll...ich weiß nicht, was von beidem stimmt, doch 185 ist für diese Produktion meiner Meinung nach ein zu großer Wert! 125 Millionen klingen da weit aus realistischer. Kann das sonst noch jemand bestätigen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.53.205.35 (Diskussion • Beiträge) 17:22, 20. Mai. 2008 (CEST))
- Das geplante Budget war 125 Millionen, es wurde dann um 60 Millionen Dollar überzogen, was absolut nichts ungewöhnliches ist. — PDD — 10:03, 23. Mai 2008 (CEST)
Handlung
Die Zusammenfassung ist schon ganz ok, braucht aber noch Feinheiten. Zum Beispiel klingt es im Moment so, als würde der Tempel einstürzen, weil Spalko sich auflöst, was ja nicht so ist. --Der sebbl 16:11, 22. Mai 2008 (CEST)
So is schön, danke. --Der sebbl 17:07, 22. Mai 2008 (CEST)
Interdimensionale Wesen
Im Artikel wird dauern von Außerirdischen geschrieben, aber es handelt sich wie Oxley am Ende sagt um interdimensionale Wesen. Das wird erst am Ende des Films gesagt und bis dahin vermuten alle nur (vor allem die Russen), daß es Außerirdische sind. Der Text müsste dahingehend überarbeitet werden. --Ulli Ziegenfuß 17:33, 22. Mai 2008 (CEST)
Ian McKellen
Ist der Cameo-Auftritt von Ian McKellen erwähnenswert? --84.169.134.218 00:56, 23. Mai 2008 (CEST)
- Wo war der? Ich hab den net bemerkt. --Der sebbl 02:59, 23. Mai 2008 (CEST)
Bei der Hochzeit am Ende steht links Gandalf. 85.181.118.51 13:48, 24. Mai 2008 (CEST)
Hinweis
Dieses Bild könnte man ja bei Produktion in den Artikel einbauen. Ich hätt's ja selbst gemacht, aber mein englisch ist zu schlecht um die Bildbeschreibung verständlich zu übersetzen. :) MFG -- Sensenmann 17:27, 23. Mai 2008 (CEST)