Burg Ojców

Burg in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2008 um 09:04 Uhr durch Czoczo (Diskussion | Beiträge) (Eigentumsverhältnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 18. Mai 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: 1x Vollwaschgang bitte. --Geri , 04:26, 18. Mai 2008 (CEST)

Die Burg Ojców wurde erstmals in der Chronik von Jan aus Czarnkowa erwähnt. Der erste Bewohner der Burg, ein Burggraf Namens Zaklika de Kozkow wurde 1370 urkundlich erwähnt. Deshalb nimmt man an, dass die Burganlage in der zweiten Hälfte des XIV. Jahrhunderts erbaut wurde.

Burg Ojców
Staat Polen
Ort Ojców
Entstehungszeit 14. Jahrhundert
Erhaltungszustand Ruine

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Der lateinische Name des Ortes in der mittelalterlichen Chronik lautet Ociecz -- Ojców

Legende

Der Legende nach wird dieser Ort mit dem polnischen König Władysław I Łokietek (Władysław I. Ellenlang) in Verbindung gebracht. So heißt es, dass der Erbauer der Burg, Kasimir der Große, den Ort zu Ehren seines Vaters benannt hat, der sich dort, um sich auf den Kampf um den Königsthron gegen Waclaw den II. in den Höhlen und Wäldern der Umgebung versteckt haben soll.

In wie weit diese These wahr ist, kann heute nur schwer beurteilt werden.

 
Burg Ojców

Lage

Die Burg selber liegt zentral im Pradniktal und wurde auf einem Jurafelsen erbaut. Umgeben ist die Burg auf allen Seiten durch 1,5 Meter dicke Steinmauern. Die westliche Seite der Burg war noch mit einem Graben und einem großen Turm über dem Einfahrtstor befestigt.

Eigentumsverhältnisse

Über den ersten Pächter der Burg weiß man heute nur wenig. Da der Pachtvertrag nicht vererbt werden konnte, mussten die Nachkommen des Pächters beim König vorsprechen, um das Recht auf die Burg zu erhalten. So hat Jan aus Korzkiew (wahrscheinlich ein Enkel des Zaklik), die Rechte für die Burg bekommen. Er hatte dem König große Geldsumme geliehen.

Nach dem Tod von Jan aus Korzkiew, wurde die Burg von Hincza aus Rogowa und danach von Piotr Szafraniec aus Pieskowa Skała bewohnt. Sie hatten dem König ebenfalls Geld geliehen. Und so hatte die Burg im Laufe der Jahrzehnte sehr viele verschiedene Besitzer, die diese aber nicht immer bewohnt hatten. Aus dem Grund verkam die Burg immer mehr und wurde baufällig.

Noch im XVII. Jahrhundert hat die Familie Korcinscy die Burg aus privaten Mitteln renoviert und kurze Zeit danach an Stanislaw Warszycki verkauft. Im XVIII. Jahrhundert hatte die Burg noch viele unterschiedliche Besitzer. Danach verfiel die schöne Burg im XIX. Jahrhundert zur heutig erhaltenen Ruine.

Commons: Burg Ojców – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien