Ältere abgeschlossene Themen findet ihr unter: Benutzer Diskussion:Tschubby Archiv |
Bitte beachtet, dass ich auf Anfragen in der Regel auch auf dieser Seite antwort gebe. So ist es für Nichtbeteiligte einfacher, den Schreibverkehr nachzuvollziehen. --Tschubby 18:26, 4. Feb 2005 (CET) |
SVG Version der Karten
Hallo Tschubby. Auch ich bin begeistert von deinen Karten. Wäre es möglich, eine SVG Version zur Verfügung zu stellen, so dass man andere Karten daraus erstellen kann? Ich denke dabei zum Beispiel an Situationskarten von Ortschaften um ein wenig die Relation zum Kanton oder zu der Schweiz zu zeigen. --Patrice 06:31, 11. Nov 2004 (CET)
Ich kann mich da nur anschliessen. Die Karten sind genial und es wäre schön für Horgen auch eine zu haben. Ich kenne mich zwar mit SVG nicht aus, wenn es mir aber ermöglichen würde eine auf Horgen zugeschnittenen Version deiner Karte zu generieren wäre das der Hammer. Es wird dir ja kaum möglich so eine Karte für jeden zu machen der eine wünscht, oder? --Horgner 07:46, 18. Nov 2004 (CET)
Ich habe mir vorübergehend so beholfen, dass ich in deiner Karte vom Bezirk Horgen den Ortsnamen rot gefärbt habe.. mit mässigem Erfolg, sorry ich weiss du kannst sowas viel besser. Gruss --Horgner 07:32, 19. Nov 2004 (CET)
- Ich denke da an die 50+ Aargauer Gemeinden, zu denen ich Artikel geschrieben habe und denen eine Karte ebenfalls gut anstehen würde. --Voyager 08:56, 18. Nov 2004 (CET)
Hallo zusammen, es freut mich sehr, dass meine Karten so gut bei euch ankommen. Was einmal klein und bescheiden begonnen hat, ist zu einer riesigen Arbeit ausgeartet. Das Problem ist, dass ich via Mail und hier über das Diskussionsforum so viele Anfragen bekomme, ob ich noch weitere Karten erstellen könnte, dass ich ohne Probleme meinen Job kündigen und mich nur noch mit Wikipedia beschäftigen könnte. Daher möchte ich eigentlich keine neuen Aufgaben mehr übernehmen und nur noch die bestehenden Aufgaben fertigstellen. Selbstverständlich werde ich Fehler auf meinen Karten weiterhin so schnell wie möglich beheben. Ich hoffe ihr habt Verständnis für mein Anliegen. Aber ich bin der Meinung, dass die Arbeit sowie mein persönliches Umfeld wegen der Wikipedia nicht vernachlässigt werden dürfen. Gruss --Tschubby 16:44, 22. Nov 2004 (CET) |
Gemeindekarten Aargau
Hallo Tschubby, danke für die Aargauer Gemeindkarten. Beim Bezirk Baden möchte ich dich auf eine Kleinigkeit hinweisen. Die Gemeinde Turgi hat auf dem Gebiet der Stadt Baden eine kleine Exklave. Sie ist allerdings ziemlich klein (ca. 100 auf 50 Meter). Vielleicht lohnt es sich nicht einmal, diese einzuzeichnen, da man sie vielleicht erst bei näherem Hinsehen sieht. Aber probieren kannst du es ja. --Voyager 10:02, 20. Feb 2005 (CET)
- Hallo Voyager, danke für den Hinweis. Habe die winzig kleine Exklave eingezeichnet. Könntest du vielleicht die anderen Aargauer Bezirks Karten auch noch mal kritisch überprüfen? Denn dann muss ich bei Fehlern nicht alle Gemeinde Karten anpassen. Danke und Gruss --Tschubby 10:17, 20. Feb 2005 (CET)
- Beim Bezirk Laufenburg ist die Sissle zu kurz geraten. Sie entspringt nicht bei Frick, sondern östlich von Zeihen. Sie fliesst dann bei Effingen und Bözen ein kurzes Stück im Bezirk Brugg (also auch dort anpassen). Beim Bezirk Bremgarten fängt die Bünz erst in Dottikon an. Beim Bezirk Muri solltest du die Bünz ebenfalls einzeichnen; die beiden Quellbäche vereinigen sich in Muri. Olsberg im Bezirk Rheinfelden hat weiter südlich eine Exklave (dort, wo die "Spitze" ist).
- So, habe mal deine Änderungswünsche eingetragen. Allerdings sind die Flüsse in meinem Programm (Route 66) nicht mehr eingetragen. Daher wäre ich froh, wenn du nochmals überprüfen könntest, ob die Flüsse einigermassen am richtigen Ort eingezeichnet sind. Gruss --Tschubby 13:57, 20. Feb 2005 (CET)
- Ich habe drei Mini-Karten hochgeladen, wo der korrekte Verlauf der Flüsse eingezeichnet ist: Bild:Bremgarten.gif, Bild:Brugg.gif und Bild:Laufenburg.gif. Sobald du die Änderungen vollzogen hast, werde ich sie in die Schnelllöschung geben. Bei Unklarheiten kannst du immer bei der Website von Geoswiss nachschauen (http://www.geoswiss.ch). Gruss --Voyager 14:59, 20. Feb 2005 (CET)
- Ufff, das waren wirklich Mini-Karten. Hoffe nun aber, dass die Flüsse korrekt eingezeichnet sind. Gruss --Tschubby 15:22, 20. Feb 2005 (CET)
- Super, jetzt stimmt alles. Ich weiss deine Arbeit wirklich zu schätzen. Vergiss nicht die Exklave bei Olsberg. Danke für alles. --Voyager 15:38, 20. Feb 2005 (CET)
- Danke für das Lob. Schau doch nochmals die Exklave bei Olsberg an. Die ist schon eingezeichnet. Wenn ich sie am falschen Ort eingezeichnet habe, dann wäre ich froh, wenn du mir genau sagen kannst wo (bei welcher Ortschaft) sie sich befindet. Gruss --Tschubby 15:45, 20. Feb 2005 (CET)
- Leider nicht ganz richtig. Ich habe eine Skizze gemacht (Bild:Olsberg_genauer.png; diesmal etwas grösser als vorher. --Voyager 17:28, 20. Feb 2005 (CET)
- Danke für das Lob. Schau doch nochmals die Exklave bei Olsberg an. Die ist schon eingezeichnet. Wenn ich sie am falschen Ort eingezeichnet habe, dann wäre ich froh, wenn du mir genau sagen kannst wo (bei welcher Ortschaft) sie sich befindet. Gruss --Tschubby 15:45, 20. Feb 2005 (CET)
- Super, jetzt stimmt alles. Ich weiss deine Arbeit wirklich zu schätzen. Vergiss nicht die Exklave bei Olsberg. Danke für alles. --Voyager 15:38, 20. Feb 2005 (CET)
- Ufff, das waren wirklich Mini-Karten. Hoffe nun aber, dass die Flüsse korrekt eingezeichnet sind. Gruss --Tschubby 15:22, 20. Feb 2005 (CET)
- Ich habe drei Mini-Karten hochgeladen, wo der korrekte Verlauf der Flüsse eingezeichnet ist: Bild:Bremgarten.gif, Bild:Brugg.gif und Bild:Laufenburg.gif. Sobald du die Änderungen vollzogen hast, werde ich sie in die Schnelllöschung geben. Bei Unklarheiten kannst du immer bei der Website von Geoswiss nachschauen (http://www.geoswiss.ch). Gruss --Voyager 14:59, 20. Feb 2005 (CET)
- So, habe mal deine Änderungswünsche eingetragen. Allerdings sind die Flüsse in meinem Programm (Route 66) nicht mehr eingetragen. Daher wäre ich froh, wenn du nochmals überprüfen könntest, ob die Flüsse einigermassen am richtigen Ort eingezeichnet sind. Gruss --Tschubby 13:57, 20. Feb 2005 (CET)
Bist du dir da ganz sicher? Wenn ich dieses Gebiet bei Twixtel 31 anschaue, da sagt mir das Programm, dass dies zur Gemeinde Magden gehört. Von wo hast du deine Infos? Gruss --Tschubby 17:35, 20. Feb 2005 (CET)
- Twixtel liegt da falsch. Die Info habe ich von der offiziellen topographischen Karte im Massstab 1:25'000, Blatt 1048 Sissach. --Voyager 19:03, 20. Feb 2005 (CET)
- So so, nicht mal mehr auf Twixtel kann man sich verlassen. Also, habe die Gemeinde Grenzen neu gezeichnet. Jetzt sollte es auch für dich stimmen ;-) Gruss --Tschubby 19:45, 20. Feb 2005 (CET)
Lizenz der Wappen
Hi Tschubby, es freut mich dass du so fleissig Artikel mit Wappen ausstattest. Diese Wappen besitzen zwar die Erlaubnis zur Verwendung in der Wikipedia, aber keine Lizenz. Aufgefallen ist mir das bei den Bildern unter Gemeinden des Kantons St. Gallen und ich vermute, dass es unter Benutzer Diskussion:Tschubby Copyright noch mehrere hat. Bei weiteren Anfragen frag bitte nach der Lizenz, und nicht ob wir es in der Wikipedia verwenden dürfen. Meiner Meinung nach haben Wappen ohne Lizenz für uns keine Wert, denn wenn jemand einen Artikel aus der Wikipedia auf seine private Homepage kopieren will, darf er das Wappen nicht. Bitte organisiere für die bisher eingestellten Wappen eine Lizenz, sofern es möglich ist. Falls du eine Lizenz dafür hast, kannst du dich bei Benutzer:Crux melden, er würde dann die Wappen mit einem Bot nachlizenzieren. schöne grüsse -- Breezie 17:46, 20. Feb 2005 (CET)
- o.k. werde nochmals anfragen, ob die Wappen eine GNU-FDL Lizenz haben dürfen. Gruss --Tschubby 18:15, 20. Feb 2005 (CET)
En français
Salut Tschubby, Une petite question: Peux tu me dire quelle police tu utilises pour les cartes? Je veux traduire le carte en français et j'aimerai avoir la même police. Je vois que tu fais aussi des blasons (Wappen) , j'en fais aussi commons:Category:Coat_of_arms_of_swiss_municipalities si tu pouvais les uploader sur common on pourrait avoir une meilleure coordination. Greatpatton 01:18, 24. Feb 2005 (CET) (If you don't understand french I can translate in english) tu peux me repondre en allemand.
- Hallo Greatpatton. Leider sind meine Fremdsprachenkenntnisse sehr bescheiden. Ich hoffe aber, ich habe dich richtig verstanden. Du möchtest wissen, wie ich meine Karten erstelle. Sie sind alle mit CorelDraw erstellt worden. Welche Karten möchtest du denn ins französische Übersetzen? Wenn es nur wenige sind, könnte ich die Texte entfernen und dir diese in einem png Format zusenden. Dann könntest du diese mit den französischen Texten ergänzen. Bedingung wäre aber, dass du unter die Karten schreiben würdest, dass ich die ursprüngliche Karte erstellt habe und du die entsprechende Übersetzung gemacht hast. Original Vektorkarten gebe ich grundsätzlich nicht weiter. Bei den Wappen ist es so, dass ich nur die Kantonswappen selber kreiert habe. Alle anderen sind nur Kopien von diversen Homepages. Da die rechtliche Frage bei diesen noch nicht endgültig geklärt ist, sollten diese auch nicht in anderen Sprachen weiterverwendet werden. Auch werde ich aus diesem Grund keine weiteren Wappen mehr in die Wikipedia einfügen. Ich hoffe du kannst meine Antwort verstehen. Gruss --Tschubby 18:04, 24. Feb 2005 (CET)