Benutzer Diskussion:Peng/Archiv/2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2008 um 03:22 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Peng archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dany3000 in Abschnitt Zitate

Mulege und Santa Rosalia

Vorab: ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr dem 'Nichts-fuer-Ungut' Freund aus Ffm. Meine Frage heute: Ich hatte gestern einige Ergaenzungen zu 'Mulege' eingefuegt und einige Schreibfehler herausgenommen. Heute ist alles verschwunden. Hast Du ne Ahnung warum?

Zu Santa Rosalia habe ich ebenso Ergaenzungen gebracht > ueber die aussergewaeohnliche Kirche. Die sind noch da. Mit herzlichem Gruss aus Mulege,Bja California Sur. Frank

Hi Frank. Vorab eine Kleinigkeit. Bitte unterzeichne deine Beiträge immer mit 4 dieser ~ Tilden. Dann erscheint beim Speichern automatisch dein Name, bei dir dann die IP-Adresse. Zum Problem: Nein, ich kann keine Entfernung deiner beiden Beiträge sehen. Es ist so, wie du es geschrieben hast. Ich werde jetzt mal die Umlaute einsetzen, das ist für dich sicher schwer, weil deine Tastatur die nicht drauf hat, stimmts ? Prost Neujahr. Grüße. --nfu-peng Diskuss 11:18, 3. Jan. 2008 (CET)

Hallo NfU! Klar das mit den Tilden 189.172.52.66 04:43, 5. Jan. 2008 (CET) geht o.k. Bitte sage mir ruhig wenn ich was nicht o.k. mache, Kein Problem damit. Ich habe noch keine Anmeldung bei WIKI. Sollte ich vielleicht mal machen >> habe immer nen Horror vor den vielen Passwoertern die man braucht/irgendwo speichern muss. Von daher denke ich, dass mein Name wohl auch nicht erscheinen kann > weil ich ihn nirgendwo hinterlassen habe > ausser bei Dir hier in der Diskussion. Und: JA, Umlaute habe ich natuerlich nicht auf dem keyboard. Danke fuer's aendern! Und noch: siehe da, der Artikel ist wieder da! Will sagen, nachdem meine Ergaenzung zunaechst verschwunden war, ist sie nun wieder da : HURRA! Fang das Jahr gut an > ich geh jetzt fischen! Herzlichen Gruss, Frank 189.172.52.66 04:43, 5. Jan. 2008 (CET) <<< LOL

Quellenoffensive 2008

Lieber Peng,

Du wirst vielleicht verfolgt haben, dass das Portal Lebewesen im Laufe des letzten Jahres sich besonders intensiv darum bemüht hat, seinen Altbestand zu überarbeiten. Im Vordergrund stand dabei der Ausbau deutlich zu knapper und das Nachbequellen quellenloser Artikel. Dabei konnten geschätzt 2500 bis 3000 Artikel überholt und in Stand gesetzt werden, wenngleich manche Artikel auch schlicht gelöscht werden mußten.

Für das neue Jahr haben wir uns vorgenommen, die noch verbliebenen rund 2000 Artikel ohne Quellenangaben zu bearbeiten und so einen wichtigen Schritt in der Bereinigung des Bestandes zu machen. Dabei möchten wir Dich um deine Hilfe bitten:

Bei der Anfertigung einer nach Erst- bzw. Hauptautoren sortierten Liste von Artikeln, die noch unbequellt sind (siehe hier), ist auch dein Name aufgetaucht. Erfahrungsgemäß wissen die jeweiligen Autoren meist am besten, was Sie für Literatur bei der Anlage verwendet haben, selbst wenn das schon eine Weile her ist, daher sprechen wir Dich Direkt an. Es wäre schön, wenn Du Dir die dort angeführten Artikel einmal anschauen und um Quellenangaben ergänzen könntest.

Bitte beachte dabei folgendes:

  1. Führe bitte nur Quellen an, die Du damals beim Verfassen oder im Rahmen einer aktuellen Überarbeitung tatsächlich benutzt hast.
  2. Wenn Du Dich an die Quellen nicht mehr erinnern kannst, dann trage bitte auch nichts ein.
  3. Solltest Du in irgendeiner Weise Hilfe brauchen oder Fragen haben, dann wende Dich einfach an das Portal, an Morray, Kulac oder Denis Barthel. Für deine Hilfe wären wir Dir verbunden. Gruß, Denis Barthel 02:51, 6. Jan. 2008 (CET)
Der Pferdeartikel ist original gar nicht von mir. Es ist das Ergebnis einer QS-Maßnahme, die vorhergehenden Versionen wurden gelöscht. Bei den anderen finde ich meine Quellen nicht mehr (Bücher zurückgegeben). Grüße. --nfu-peng Diskuss 11:12, 11. Jan. 2008 (CET)

BKL Lehrer

Hallo Peng, könntest Du hier mal schauen? Danke... ;-) --80.133.84.153 20:55, 8. Jan. 2008 (CET)

Hallo Peng, vielen Dank! Nun der Fluch der guten Tat: Kannst Du kurz die BKL einpflegen, da die Seite für IPs gesperrt ist? (Code: {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Beruf Lehrer. Für den Musiker siehe [[Tom Lehrer]].}} )--80.133.83.43 18:56, 9. Jan. 2008 (CET)
Erneutes Danke! --80.133.90.184 20:59, 10. Jan. 2008 (CET) (btw: Die Vorlage enthält bereits horizontale Linien... ;-)) )
Keine Ursache. Hoffen wir, dass es hält und sich nicht wieder Puristen daran stören. Gruß. --nfu-peng Diskuss 11:12, 11. Jan. 2008 (CET)

Naturnahes kulturhistorisches Improvisationslaienspiel

Hallo Peng. Magst du dich vielleicht hier zur Relevanz äussern? Wie ich sehe, kennst du dich bei Spielen aus. Vielleicht ja auch bei spielerischen Lernmethoden? --Leyo 19:27, 22. Jan. 2008 (CET)

OK, bei Gelegenheit. Ist zwar nicht ganz mein Thema, aber wichtig.-- nfu-peng Diskuss 12:01, 26. Jan. 2008 (CET)

Qualifikation durch Alter

Da du dich nun schon bei mehreren Kanidaten enthalten hast, da sie kein Alter angegeben haben. Mich würde echt interessieren, warum du ein Mindestalter von 21 Jahren als notwendig siehst. Muss zugeben, dass mich diese Begründung echt verwundet, aber vll. hast du ja gute Gründe dafür. Schönen Abend jodo 21:36, 25. Jan. 2008 (CET)

Tja, in anderen Wikipedias werden aus gutem Grund Mindestalter für Admins verlangt. So wie man das Wählbarkeitsalter auf 21 Jahre setzte (für den Bundestag gilt glaub ich sogar 25), denke ich in diesem Sinne, dass jüngere Leute mit der Macht noch nicht umgehen können. Nicht alle, nein, aber sehr viele. Es kommt dann sehr leicht zu den allzu bekannten Konflikten, Schnelllöschungen, Vergriffe im Tonfall usw. Natürlich ist ein Mindestalter keine Garantie. Aber ein für mich eben entscheidender Grund. Gruß. --nfu-peng Diskuss 12:01, 26. Jan. 2008 (CET)
Danke für die Erklärung. Welche Wikis sind das zum Beispiel? jodo 13:39, 26. Jan. 2008 (CET)
Nein , keine Ahnung. Doch gerne kopiere ich dir hierher den Leserbrief als Reaktion auf einen Wikipediaartikel in der Rundschau:

Leserbrief (M.R. aus B.) zu einem Wikipediaartikel in der FR, in dem der Autor des Hauptartikels die Arbeit bei Wikipedia mit Gartenarbeit verglich: Gartenarbeit ist ein schönes Hobby, doch leider wird es dem Wikipediagärtner oft vergällt. Unerwähnt blieb seitens Herrn Klempert die Tatsache, dass viele Administratoren noch nicht volljährig, zum Teil noch Schüler sind. Bei Diskussionen über Artikel werden dann Garagenbands gegenüber Künstlern und Pornosternchen gegenüber Schriftstellern (im Rahmen der PISA-Studie sehr bezeichnend) oftmals als relevanter angesehen. Auch Schulen gelten allgemein als nicht enzyklopädiefähig , sie müssen herausragende Merkmale aufweisen um in das Lexikon Eingang zu finden, das doch immerhin alles (beschreibbare) Wissen der Welt sammeln möchte. Bei einer derartigen Alterstruktur in Entscheidungsfragen mag es verständlich sein, dass man von Schulen nichts hält, dagegen ein neues Handymodell mit Begeisterung verteidigt und aufnimmt. Auch gegenüber den verbalen Anfeindungen seitens dieser sich oft selbst vorschlagenden und wählenden Schülerclique ist der willige Beetebepflanzer nicht gefeit. Endlich darf da der junge Administrator auch einmal ein Löschen. 6! ausrufen und wohlmeinende Beiträge als Geschwurbel und Geschwafel abtun. Auf dies Weise wurden schon viele potentielle Mitarbeiter abgehalten und auch vertrieben. Solange hier der Administratorenwillkür kein Riegel vorgeschoben wird, solange Browserspiele als wichtiger angesehen werden als Heimatdichter, sehe für dieses an sich lobenswerte und richtige Projekt kaum Zukunft. Schade eigentlich !

Das und die ständig eskalierenden Konflikte mit bestimmten Admins sowie deren Diskussionstil haben mich überzeugt, Mindestalter zu fordern, damit ich sicher sein kann, nicht mit pubertären Buben und Mädeln zu reden. -- nfu-peng Diskuss 16:21, 27. Jan. 2008 (CET)

Ich kann dem Leserbrief nicht zustimmen. Trotzdem danke für die Erklärung. jodo 19:02, 27. Jan. 2008 (CET)
Ich finde diese Pauschalisierungen auch etwas eigenartig. Ich bin hier Admin, seitdem ich 16 bin, dass ich allerdings laufend Konflikte schüren und Probleme machen würde, wäre mir neu, gleiches gilt auch für die mir bekannten anderen jungen Admins (es sind sicherlich mehr als man so denken mag, da viele ihr Alter ja überhaupt nicht angeben). Mir ist aufgefallen, dass in der midlife-crises steckende 40er hier oft viel höheres Konfliktpotenzial bergen, als Schüler oder andere junge Menschen. Wer keine Umgangsformen hat, wird ohnehin nicht zum Admin gewählt, egal wie alt - von daher zieht das "hoho, endlich können die Schüler auch mal bestimmen" nicht wirklich. --Michael S. °_° 20:47, 29. Jan. 2008 (CET)
Auch wenn ich bereits deutlich Michaels Alter überschritten habe, kann ich ihm nur recht geben. Ansonsten sei noch angemerkt, dass man bereits mit 18 in den Bundestag gewählt werden kann. [1] --Martin Zeise 22:37, 29. Jan. 2008 (CET)
Ins Hessenparlament ist man erst ab 21 wählbar. Aber ich wäre ja schon mit einem 18jährigen Mindestalter zufrieden. Es widerspricht dem Jugendschutzgesetz, wenn 16jährige Admins im Zuge ihrer Löschtätigkeit auf Pornoseiten die Relevanz einer Filmreihe feststellen müssen und sich dabei auf ihre Aufgaben bei Wikipedia berufen. Rechtlich sehr problematisch. -- nfu-peng Diskuss 14:41, 2. Feb. 2008 (CET)

Rhein-Gymnasium

Hoffe du machst deine angekündigte Überarbeitung wahr. Gruß --Ureinwohner uff 22:42, 31. Jan. 2008 (CET)

Done. --nfu-peng Diskuss 14:41, 2. Feb. 2008 (CET)

Skat-Projekte

Hi Peng,

ich glaube, ich steige aus der Wiki aus. Ich habe wie ein Pferd gearbeitet und der Wiki ein paaar Texte über die verfluchten U-Boote gespendet. Dann diskutierte ich mit einem Dödel, der sich "Ansprechpartner für maritime Probleme" nennt, über nebensächliche Layoutfragen. Der sogenannte Ansprechpartner hat mich richtig angepisst. Ich habe sachlich aber eindeutig geantwortet und brauche erstmal eine Pause, damit ich auch wikiintern die Form wahren kann.

Ich brauche mal wieder einen kleinen Skattext. Hast Du eine Idee oder Wunsch? Was Spiele betrifft, kenne ich mich doch nur mit Skat aus.

Eigentlich wollte ich in der WIKI nur mal jemandem schreiben, der kein Idiot ist...

Lieben Gruß Gunter 05:08, 3. Feb. 2008 (CET)

PS: Heinz Rudolf Kunze hat mal das Brüllzimmer erfunden. Gibts in der Wiki auch so einen Raum, wo man mal ungestraft schimpfen und brüllen darf? ;-)

Ja , ich kann dich so gut verstehen. Neulich wollte sich auch jemand frustmäßig verabschieden. Ich habe ihm dann folgendes geschrieben:Mehr als einmal wollte ich schon den Bettel hinschmeißen. Dann aber soll man sich immer sagen, Wikipedia ist nicht das erwünschte Leben. Hier existieren zum Teil zu viele frustrierte Typen, die es anderen ums Verrecken nicht gönnen, sich über etwas zu freuen. Typen, die meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen, Typen, die zu keiner Teamarbeit und erst recht nicht zu Kompromissen bereit sind. Wenn du das erkannt hast, kannst du gut weiter arbeiten. Natürlich immer mit der Gefahr, dass du dich aufregst, dass du dich verzweifelt fragst, wieviel Borniertheit die Welt denn noch ertragen muss....Lieben Gruß und ich hoffe ich höre bald wieder von dir.

Da bei den Pünktchen stand themenbezogenes. Diese Ratschläge warn zwar an einen User namens J... gerichtet, aber ich denke, auch du kannst daraus entnehmen, dass es noch ein Leben neben dem Internet geben muss. Und du hast ja so ein tolles Hobby. Na ja, es ist leider gerade Winter......schade. Eine Pause vom net tut immer gut. Schreib mal n paar Leserbriefe an Tageszeitungen oder an Fachzeitschriften. Das hilft auch sich abzureagieren. Skatartikel ? Na, es fehlen noch mindestens x Weltmeister und y deutsche Meister. Wenn du da was machen kannst ? In der Kategorie:Skat stehen gerade mal drei Personen. Aber man findet leider nur sehr wenig über die Leute. Machs gut, ich geh dann mal wieder auf die QS, die ich bedingt durch Karnevalfeiern in Köln bei meinem Schwager, etwas vernachlässigt habe. Grüße und Kopf hoch.....-- nfu-peng Diskuss 19:02, 4. Feb. 2008 (CET)

Hi Peng, ich wollte nur mal ein bisschen Luft ablassen. Inzwischen ist ein Wunder geschehen. Der Andere hat sich entschuldigt und gefragt, ob wir das Gespräch nicht einfach nochmal von vorne beginnen wollen, scheint also doch ganz in Ordnung zu sein. Bei den rüden Umgangsformen in der Wiki ist das eine wahre Ausnahme und zeichnet ihn aus. Manchmal sind ja negative Erfahrungen, wie z.B. "unsere" Skatabrechnung, eine gute Sache. Der Text ist jetzt definitiv besser als vor dem LA. Ohne den Stress hätte ich mich da nicht so reingekniet und auch keinen KOntakt zu Dir gefunden.

Ansonsten hast Du vollkommen recht. Ich muss mal wieder tauchen gehen. Ich gucke mir die Skatmeister an, habe aber bisher keinerlei Ahnung von dieser Thematik. Aber ich schreibe hier ja, um mich selber zu bilden. Vielleicht geht ja was. Man braucht ja immer Ausweichprojekte und mich interessiert ja fast alles.

Vielen Dank für Deinen aufmunternden Text. Hat mir wirklich geholfen. Ich hoffe, Du hast Dich vom Karneval erholt. Man hört da ja für zurückhaltende Norddeutsche wie mich, recht seltsame Sachen... ;-) Jedenfalls kenne ich den riesen Spaß leider nur aus der Ferne. Ich werde mir mal den Spaß machen und bei Altbier eintragen, dass es so eine Art Kölsch ist..... Lieben Gruß Gunter 02:06, 5. Feb. 2008 (CET)

Leistadt

Hallo Peng!

Danke dass Du meine Beiträge im Artikel Leistadt geordnet hast. Ist als Newbee nicht einfach mit den ganzen Regeln wo was hinkommt... Allerdings hast Du aus meiner Sicht auch etwas zu viel gelöscht. Die Wochenendsiedlungen erscheinen mir in Bezug auf den Ort durchaus relevant, da die Einwohnerzahl hierdurch in erheblichem Maße ansteigt und sich die Gemeinde der "Wochenendler" durchaus als eine Art Ortsteil betrachtet. Weiterhin ist dieser Wochenendbereich nicht mit den üblichen Schrebergärten zu vergleichen. Gäbe es keine Beschränkung in Bezug auf den umbauten Raum, auf diesen Grundstücken, wären die Häuser wahrscheinlich alle normale Wohnhäuser. Allerdings sind es eben keine normalen Häuser, die Bewohner sind alle keinen Einwohner mit Erstwohnsitz. Bisher konnte ich noch an keinem mir bekannten Ort eine Siedlung finden, die in irgend einer Form mit dieser vergleichbar wäre. Insofern bitte ich Dich, die Wochenendhäuser wieder in den Artikel einzupflegen. --Dergi 00:01, 9. Feb. 2008 (CET)

Jou, täte mir leid, so ich wichtige Infos verschlampt hätte. Ich hoffe es nun in deinem Sinne erledigt zu haben. Nebenbei: Ich kenne den Ort gar nicht und DU bist hier der Experte. Also ändere einfach das, was du für richtig hältst. Lieben Gruß. -- nfu-peng Diskuss 12:23, 9. Feb. 2008 (CET)

Hallo, Danke! Da ich Dich nicht kenne und es anscheinend immer wieder den "Edit-Krieg" gibt, fand ich es besser, Dich zu bitten. --Dergi 00:37, 10. Feb. 2008 (CET)

Nichts Neues

Hallo, könntest Du nochmal auf meiner disk nachschauen, da hab ich ne Rückfrage... Danke, Gruß, --Nichts_Neues 16:00, 9. Feb. 2008 (CET)

Hallo, falls, Du mit Wespennest meinst, dass ich mich angegriffenfühlte, keine Sorge, bin einfach nur neu dabei, und stell immer gerne dumme Fragen! ;-). Und jetzt probier ich die Mentoren mal aus.... LG --Nichts_Neues 16:22, 9. Feb. 2008 (CET)

Philippinenhof-Warteberg

Hallo Peng! Du hast den Artikel Philippinenhof-Warteberg geändert und dadurch zweifellos verbessert. Mich würde interessieren woher du die vielen zusätzlichen Informationen hattest, denn ich bin der ursprüngliche Autor (13 Jahre) und habe eigentlich keine weiteren Infos gefunden. Weiterhin hatte ich auch keine Ahnung wie man einen Wikipedia-Artikel schreibt, denn dieser war mein erster. Vielen Dank für die freundliche Verbesserung des Artikels --MaBr-- nfu-peng Diskuss 13:01, 10. Feb. 2008 (CET)

Hi. Ich habe die Quelle bereits unten im Artikel angegeben. Dort steht auch was zur Geschichte. Zudem schaue ich immer auf die Landkarte, um die Umgebung auszuforschen. Dies alles mit ein paar Fakten gemixt, mit deinen Sätzen neu strukturiert eventuell noch kleine Ergänzungen aus dem Netz, die man bei Vereinen etc. findet und man hat ein halbwegs brauchbares Ergebnis. Da du von dort zu kommen schienst, kannst du mal feststellen, ob die Angaben Zwei Kindertagesstätten Ahnabreite und Philippinenhof stimmen ? Und wenn die Sache mit dem Spielhaus und dem Tiergarten (?) wichtig sind, dann füge sie doch bitte wieder ein. Da war ich nämlich sehr unschlüssig, in welchem Teil die sich befinden und ob sie erwähnenswert sind. Grüße. --nfu-peng Diskuss 11:03, 19. Aug. 2007 (CEST) PS.: Achtung , falls du dich anmelden solltest. Es existiert bereits ein Benutzer:MaBr.-- nfu-peng Diskuss 13:01, 10. Feb. 2008 (CET)

Gruß aus Mulegé

Also, ich weiss nicht so genau ob ich nun alles richtig mache da ich KEIN eingefleischter Wikipedianer bin und auch kein versierter computer freak. Meine Nachricht richtet sich an "Peng" ich habe gelesen a) dass du den artikel ueber Mulege geandert hast und sage : sehr gut gemacht. gut zusammengestrichen und auf das Wesentliche reduziert. b) das du in FFM lebst und aus Ascheberg (nein, nicht Ascheberch) bist. Wie klein ist die Welt doch durch das www. Ich lebe in Mulege und bin auch aus Ascheberg. Zwar nicht gebuertig aber lange dort gelebt/Nach Schimmmern (Schimborn) geheiratet, dann Texas ausgewandert -1993- und nun Baja -seit 2004-. Hoffentlich finde ich diese Seite wieder, falls Du mir antwortest. Viele liebe Gruesse aus Mulege, BCS, MX Frank-G. Hertel-- nfu-peng Diskuss 13:01, 10. Feb. 2008 (CET)

Alles richtig. Nur ne neue Überschrift. Die habe ich für dich drübergesetzt. Ja, so klein ist die Welt geworden. Nach Schimmern sind wir manchmal gefahren zum Ebbelwoi holen. Auf dem Rückweg ist mir mal ne Zweiliterflasche in meinem alten Auto kaputtgegangen, monatelang ist kein Mädchen mehr zu mir eingestiegen :-). Grüße nach Mexiko von --nfu-peng Diskuss 13:18, 15. Okt. 2007 (CEST).

Theo Geißler

Ganz herzlichen Dank für die qualitätvolle Bearbeitung des Artikels! Grüße aus Regensburg Redaktion Neue Musikzeitung Andreas Kolb kolb@nmz.de-- nfu-peng Diskuss 13:01, 10. Feb. 2008 (CET)

Keine Ursache. Ich hoffe, er hat Bestand. Grüße. --nfu-peng Diskuss 13:53, 16. Nov. 2007 (CET)

Santa Rosalia

Hallo Peng in FFM hier Frank aus Mulege, vormals Ascheberg und Schimmern. Habe heute einige Zeilen zu Santa Rosalia geschrieben. Wie immer in meinem eigenen Schreibstil. Bist du bereit das alles mal so schoen zu ordnen wie du es mit MULEGE gemacht hast? Und: Wie kann ich Bilder einfuegen? Ich koennte dir z.B. ein Bild von der Gustave Eiffel Kirche schicken und du fuegst es ein? Gute Idee? Viele liebe Gruesse aus Mulege / Baja California Sur

ach ja, da gibt es noch eine Eigenart. Vieleicht kannst du die mal irgendwo einfuegen. Offiziell nennt sich der Nordteil von Baja: BC = Baja California. Damit ist aber offiziell nur der Nordteil benannt. Nicht de ganze (Halb)Insel der Suedteil dagegen nenn sich BCS = Baja California Sur will man die Gesammtheit benennnen sagt man hier nur El Baja-- nfu-peng Diskuss 13:01, 10. Feb. 2008 (CET)

Hi Frank. Der Artikel wurde bereits in die QS gestellt und damit dürften sich auch andere bei der Bearbeitung beteiligen. Ich will mal sehen, was ich dazu tun kann. Bilder kann man nur als Angemeldeter hochladen, am besten gleich auf die Commons und dann eine Categorv dazu finden und wenn es geladen ist, kann man es in entsprechende Artikel einbauen. Aber gerne kannst du es mir auch schicken (email), du musst mir darin nur versichern, dass das Foto von dir stammt, du es selbst gemacht hast und es nun frei gibst. Ich veranlasse dann alles weitere. Grüße. --nfu-peng Diskuss 13:14, 4. Dez. 2007 (CET)

Mentoren

Hallo Peng, könntest du mir erläutern, was du mit diesem Kommentar [2] hinsichtlich der "Kompetenz" meinst? Grüße von Jón + 18:41, 9. Feb. 2008 (CET)

Ich meine, dass ich einige Leute für mehr und andere für weniger kompetent halte. Und du ? -- nfu-peng Diskuss 13:01, 10. Feb. 2008 (CET)

Sorry nochmal

Falls du es nicht gesehen hast. Hab dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Hoffe du nimmst mir die Sache, dass ich vergessen habe dich zu informieren, nicht weiter übel. Das ich rechtlichleider keinen Weg sehe wie du die Photos wieder reinstellen kannst, hab ich ja dort geschrieben jodo 19:47, 13. Feb. 2008 (CET)

Hab ich gelesen, danke. Man wird versuchen einen Weg zu finden, Teile von Spielen darzustellen. Hoffe ich. Denn das wäre äußerst übel, würde man keine Spielfotos mehr machen können. -- nfu-peng Diskuss 11:07, 14. Feb. 2008 (CET)
Ist wirklich nicht toll, weil uns so viele Möglichkeiten der Illustration genommen sind. Das erstreckt sich ja auch auf Bücher/Cover von Computerspielen etc. Aber das deutsche Urheberrecht ist so und gibt keine Möglichkeiten wir im englischen Fair use. Du kannst ja auch unter WP:UF nachfragen. Da wird man dir aber wohl auch keine Möglichkeit sagen können. Schönen Abend jodo 18:06, 14. Feb. 2008 (CET)

Artikel Heinrich Altherr

Hallo! Hast Du vielleicht zu oben genanntem Artikel Quellen, die angefügt werden können? --Johannes Götte (Diskussion) 01:00, 4. Mär. 2008 (CET)

OK, erledigt. Danke für den Hinweis, seinerzeit fragte noch niemand nach Quellen. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 10:56, 4. Mär. 2008 (CET)

Gesundes Neus

Viel zu verspätet wollte ich mal eben ein gesundes neues Jahr wünschen. Lieben Gruß Gunter 22:48, 17. Jan. 2008 (CET)

Merci vielmals.-- nfu-peng Diskuss 10:24, 11. Mär. 2008 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:17, 10. Feb. 2008 (CET)

hat sich erledigt.-- nfu-peng Diskuss 10:24, 11. Mär. 2008 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:07, 10. Feb. 2008 (CET)

Hat sich erledigt.-- nfu-peng Diskuss 10:24, 11. Mär. 2008 (CET)

Margot Scheufele-Osenberg

Hallo Peng, als Neuling wende ich mich an einen "alten Hasen" und bitte um Überprüfung, denn Du hast im o.g. Artikel in der Löschdiskussion auch einen Beitrag beigesteuert. Ich habe nochmals dran gearbeitet und hoffe, nun die Kriterien von Wikipedia erfüllt zu haben. Im wesentlichen ging es ja da um die Relevanz. Geh doch bitte nochmals drüber und schau, ob das jetzt klar geworden ist, worum es da geht. Bei den Werken hatte ich mich auch vertan und versehentlich ein Buch zweimal genannt. Jetzt stimmts aber. Kann nun der Löschvermerk entfernt werden oder muß das noch zu einem Administrator? Gruß von --Elderstone 17:40, 19. Mär. 2008 (CET)

Hi. Ja, ich habe ein wenig die Dopplungen raus genommen und etwas Fließtext eingebaut. LA raus ? Nun ja, eigentlich haben sich in der Diskussion bisher ALLE bis auf den Antragsteller für eine Rücknahme ausgesprochen. Insofern wäre es gerechtfertigt. ( Fall 1). Dann aber auch in der LD vermerken. Du kannst aber auch, wenn du ganz friedlich und zuvorkommend bist, erst mal beim LA-Steller höflich vorfühlen und auf die LD und die Bearbeitungen verweisen und ihn bitten, den LA selbst zurück zu nehmen. . Ansonsten kopiere dir auf alle Fälle den Artikel auf deine Benutzerseite unter Baustelle oder so. Man weiß leider nie, wie es nach 10 Tagen aussieht und welche Launen der Admin hat. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 12:35, 20. Mär. 2008 (CET)

Vielen herzlichen Dank, ich werd Deine Ratschläge gerne beherzigen. Gruß von --Elderstone 14:51, 20. Mär. 2008 (CET)

Hallo Peng, ich bin's nochmal. Heute bin ich erstmals wieder auf die Seite gegangen und habe mit Freuden festgestellt, daß der LA weg ist. Ich habe auch bemerkt, daß Du noch etwas hinzugefügt hast. Mir scheint, daß Du dich in der Materie auskennst oder hast du das alles von Dir aus aufgrund des Artikels erforscht? Jedenfalls so oder so oder beides - meine Hochachtung für so viel Engagement für wikipedia. Grüße von --Elderstone 15:41, 27. Mär. 2008 (CET)
Obwohl ich nach Gaumensegeloperation noch immer schnarche, wie mir die liebste Ehefrau von allen bestätigt, kenne ich mich nicht aus. Recherche im Netz und Nutzung meiner bescheidenen Bibliothek ist alles. Hoffen wir , dass es hält. Grüße und lass dich mal wieder mit nem Artikel hier blicken. -- nfu-peng Diskuss 15:50, 27. Mär. 2008 (CET)

Dan Wesson

Hallo Peng !

Dein nettes Pseudonym und auch die einleitenden Texte Deiner Benutzerseite lassen mich Dir schreiben (kein SMS Text):). Mich hat auch die Lust überkommen, mal etwas vernümpftig zu dokumentieren was nirgendwo zu finden war.... dabei habe ich zur Übung noch etwas meiner alten Fremdsprachenkenntnisse ausgegraben und nun ist das Zeug weltweit präsent - na sowas - dummerweise hilft 'das reine Wissen' in Wikipedia nicht - selbst wenn ich meine, etwas Wissenswertes zu dokumentieren (einfach niederschreiben hilft ja nicht) stoße ich immer wieder an hinderliche und sogleich nützliche Dinge, wie Kategorien, Infoboxen, InterwikiLinks NaviBlocks etc. etc.. Magst Du mir als Wiki-Neuling etwas helfen ? Damit meine ich etwas mehr als Buchstaben austauschen .... Liebe Grüße -- und einen schoenen Tag noch Tom 00:40, 21. Mär. 2008 (CET)

Hi. Natürlich helfe ich so gut es geht. Vorab muss ich allerdings sagen, dass ich deine Vorliebe für Waffen nun so gar nicht teile, eher im Gegenteil. Sollte dich das abschrecken, so würde ich dir einen netten Typ aus dem Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm empfehlen. Dort gibts gute Ratschläge und all das was du dir wünschst. Also nix für ungut. -- nfu-peng Diskuss 12:29, 21. Mär. 2008 (CET)
Hallo Peng! Ganz klar: Ich habe keine Vorliebe für Waffen! Ich bin Naturfreund und habe deshalb den Jagdschein (grünes Abitur gemacht). Von daher sind Waffen zwangsläufig ein Thema. Verantwortungsvoll damit umzugehen, heißt auch zu wissen, welche Werkzeuge man in die Hand nimmt. Darüber habe ich eine 'Wiki-Nische' gefunden, um halbwegs in aller Ruhe mal ein Thema aufzubereiten, weil da sonst niemand Bescheid weiß. Nicht als 'Waffen-Narr' sondern mehr als 'Enzyklopädischer-Narr'. Liebe Grüße -- und einen schoenen Tag noch Tom 15:01, 21. Mär. 2008 (CET) Narretei [3] -- und einen schoenen Tag noch Tom 00:23, 28. Mär. 2008 (CET)
Hab mich schon immer gewundert, wo die vielen Steine herkommen. ;-)-- nfu-peng Diskuss 10:45, 28. Mär. 2008 (CET)

Heidmark

Mag ja okay sein nach den Wikipedia-Regeln. Aber eine kleine Träne geht nun von der Erstautorin auf Reisen.... Gruss--Schwarze Hexe 18:21, 27. Mär. 2008 (CET)

Ach ja, ich fühle mit dir. Wie wär s wenn du deine Infos bei Löns und Freudenthal einbaust ? Vorsichtig natürlich. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 10:45, 28. Mär. 2008 (CET)

Gehwegplatte

Leider irrst Du hier. Es handelt sich bei Deiner Argumentation lediglich um eine sprachliche Unschärfe. Pflaster wird im Grunde genau so verlegt wie Gehwegplatten. Verfestigter Untergrund, Bett, Platte/Pflasterstein (von unten nach oben). Dabei ist es völlig egal, ob Du Katzenköpfe oder Verbundsteine legst. Pflaster und Platten gibt es auch jeweils mit und ohne Verfugung. Gehwegplatten sind im Grund auch blos große Pflastersteine. Grüße --Weissbier 19:26, 27. Mär. 2008 (CET)

Okidoki, du bist der Fachmann. Ich dachte, die Größe wäre der Unterschied, aber wie so oft, spielt die Größe wieder mal keine Rolle...Gruß zurück.-- nfu-peng Diskuss 10:45, 28. Mär. 2008 (CET)
Fachmann? Ich habe blos meinem Vater immer mit dem Mist im Garten und in der Einfahrt helfen müssen, daher kenne ich den Zauber. Ist ne Sch####arbeit nebenbei bemerkt. ;o) Weissbier 10:39, 29. Mär. 2008 (CET)

Köln-Ostheim

Hallo Peng, erstmal schönen Dank für das Foto der Haltestelle Ostheim. Hast Du noch mehr aktuelles Bildmmaterial, z.B. vom Umspannwerk? Ich wollte in den nächsten Tagen, wenn besseres Foto-Wetter ist, mal ein paar Aufnahmen im Ort machen - eventuell kann ich mir ja etwas Arbeit sparen:-). LG --Schweinepeterle 22:51, 30. Mär. 2008 (CEST)

Nein, sorry, tut mir leid. Ich war seinerzeit in der Ecke in der Eisdiele und habe nur dieses Foto gemacht. Und ich komme erst wieder wahrscheinlich irgendwann im Sommer oder Herbst dort hin, aber auch nur an genau diese Ecke. Da musste schon selber los......;-) Grüße. -- nfu-peng Diskuss 23:13, 30. Mär. 2008 (CEST)
Kein Problem - das schöne Wetter wird schon kommen.....--Schweinepeterle 23:18, 30. Mär. 2008 (CEST)

Erich Bruckberger

Hallo, mich möchte gerne bezüglich "Erich Bruckberger" wiedersprechen. Ich bin der Meinung, dass der Eintrag relevant ist, denn jeder der einen Preis stiftet hat das Recht und auch die Notwendigkeit das zu kommunizieren. Außerdem ist es eine tolle Sache, die Öffentlichkeit verdient! Liebe Grüße, Peter Wilfinger

Ähm, ich denke du schlägst den Falschen. Ich hatte eher zum Behalten tendiert mit den Worten:Ist das derselbe hier? Falls ja, dann hat er auch noch das da verfasst. In der Summe mit der Stiftung würde das zum Behalten reichen. -- nfu-peng Diskuss 14:33, 26. Mär. 2008 (CET). Und erstens bin ich nicht löschberechtigt und zweitens ist exakt ein gewisser Pitichinaccio als derjenige welcher ausgewiesen. Grüße.-- nfu-peng Diskuss 10:36, 3. Apr. 2008 (CEST)

Josef A. Standl

Nur zur Info: Ich hab mal bei Benutzer:Happolati angeklopft, ob er den Artikel nicht wiederherstellen mag; Deiner Verwunderung in der Löschdiskussion kann ich mich nur anschließen. Falls Happolati auf der Löschung besteht, würde ich die Löschprüfung einschalten und hoffe dann auf die entsprechende Unterstützung. Immerhin reden wir offenbar von einem Professor und Autor mehrerer Werke. --Proofreader 16:16, 4. Apr. 2008 (CEST)

LP ist zu befürworten. Sag mir bitte Bescheid. Danke. -- nfu-peng Diskuss 12:58, 5. Apr. 2008 (CEST)
Auf Happolatis Diskussionsseite sind mittlerweile einige Umstände dargelegt, die mich doch etwas unsicher in Bezug auf die Bedeutung des Mannes werden lassen. Der "Professor" ist offenbar kritisch zu sehen, möglicherweise reden wir hier nur von Professur#Professuren in Österreich#Professoren ohne universitäre Berufstätigkeit, also etwa einem Gymnasiallehrer. Und die angeführten Werke sind in einem Verlag erschienen, der unter Eigenverlag fallen könnte. Das war in der Löschdiskussion so nicht klar ersichtlich und thematisiert worden. Angesichts dieser Sachlage zögere ich doch, die Löschprüfung zu bemühen. Vielleicht könntest du noch deine Meinung in die Diskussion auf Happolatis Benutzerseite einbringen. --Proofreader 23:38, 5. Apr. 2008 (CEST)

Eichendorffschule Wolfsburg

Hallo Peng! Du magst doch Schulartikel - ich (meistens) nicht, aber bei dem traue ich mich angesichts der Arbeit, die drin steckt, doch nicht zu "bösen" Maßnahmen, nachdem ein Hinweis auf der Diskseite des Erstellers nichts änderte, habe ich den aber doch mal in die QS gesteckt, weil so bleiben kann der wohl nicht...vielleicht kannst du da was machen? Ich bezweifle allerdings auch, das der Ersteller-Account das alles allein und selbst gemacht hat (passt nicht so recht zu den sonstigen paar Beiträgen). Gruß,-- feba disk 21:36, 8. Apr. 2008 (CEST)

Danke, sehr aufmerksam. Ja, ich sehe mal , was ich tun kann. Bis die Tage. -- nfu-peng Diskuss 12:51, 9. Apr. 2008 (CEST)

Pädagoge

Das hast du auf de Portalteilnehmerseite geschrieben. Was genau arbeitest du denn als Pädagoge? (Nimmt mich nur persönlich wunder ;-)) --micha Frage/Antwort 22:21, 10. Apr. 2008 (CEST)

Antwort per email.-- nfu-peng Diskuss 11:13, 11. Apr. 2008 (CEST)

Admin

hallo peng. Hast du schon mal daran gedacht administrator zu werden? ich würde dich als kandidat vorschlagen. bitte gib mir bescheid. --micha Frage/Antwort 23:47, 12. Apr. 2008 (CEST)

Ein heikles Thema. Pjacobi hatte mich lange Zeit (2 Jahre) gebeten, schließlich stimmte ich zu[4] [5] [6] und besonders [7]. Die Abstimmung verlief negativ (in meinen Augen teilweise unfair) für mich [8]. Nun habe ich aber auch keine Lust mehr und bleibe lieber auf der anderen Seite. Vielen Dank für dein lieb gemeintes Angebot. Aber wenn du mal willst...meine Stimme hast du. -- nfu-peng Diskuss 11:24, 13. Apr. 2008 (CEST)
ok, ich respektiere das. ich wusste auch nicht, dass du bereits kandidat warst. - ob ich selber mal kandidieren will, habe ich mir echt noch gar nicht überlegt, da bei meinen beitragszahlen eine kandidatur eh hoffnungslos ist. ob ich dann kandidiere werde, sollte ich irgendwann in ein paar monaten angefragt werden, kann ich jetzt noch nicht sagen. ...wer weiss, vielleicht habe ich in ein paar monaten ein anderes hobby und bin wikipediamässig inaktiv, oder aber ich bin dann noch stärker bei der sache, wie jetzt. man sieht es ja dann... dafür fliesst eben noch genug wasser die limmat herunter... ;-) ... danke trotzdem für deine stimme :-) --micha Frage/Antwort 11:36, 13. Apr. 2008 (CEST)

Kafkaeske Forderungen nach Einzelbelegen

Hallo peng, ich habe nicht den Eindruck, dass du ein gedankenloser Inklusionist bist. Genau deshalb irritieren mich deine Äußerungen in der LD zu der Dozentin an der Volkshochschule ein wenig. Ich finde nicht, dass die Einzelbelegung von Ausstellungen zu viel verlangt ist. (So wie z.B. in meinem neuesten Artikel.) Und wenn dann die belegten Ausstellungen im Sinne einer Rezeption durch die Kunstwelt viertklassig sind, dann stimme ich für Löschen. Siehe dazu auch die Richtlinien des Portals Kunst. Im Übrigen: wenn du gegen Personen aus dem Venus-Award-Universum LAs stellen willst, bitte schön. Nur ist die pfui-ist-kein-Löschgrund-Loby wahrscheinlich zu stark. Ist das ungerecht für unsere Volkshochschullehrerin? Ja. Stellt das Behalten von schwachen Artikeln einen Grund für das Behalten eines anderen schwachen Artikels dar? Nein. Also - nichts für ungut. Minderbinder 11:30, 20. Apr. 2008 (CEST)

Ach weißt du, ich will gar keine Pornoseiten gelöscht wissen. Ich will lediglich gewahrt haben, dass man Relevanzkriterien miteinander vergleichen kann. Hätte nur EINE Gruppe von Experten die RK für ALLE Bereiche erstellt, ich bin sicher, man könnte damit besser leben. So ist aber JEDER Film relevant und Sachbuchautoren benötigen 4 Werke. Zu den Ausstellungen: Wenn Ausstellungen mehrere Jahre zurückliegen sind sie oft, zumal wenn sie VOR der Internetzeit geschahen, ja meist nicht mehr verifizierbar. Niemand verlangt auch ernsthaft Ausstellungzeugnisse von Malern früherer Epochen, einfach weil die damals nicht üblich waren. Und bei nahezu allen anderen Künstlern nach etwa 1850 stehen diese Daten ebenfalls nicht in den Artikeln (nur wahllos herausgegriffen seien Jakob Alberty, Günter Fink, Fritz Willy Fischer , Paul Salvator Goldengruen aus der Kat. Neuzeitkünstler), einfach deswegen, weil diese Daten unbekannt und sie in den meisten Fällen nicht belegbar sind. Es ist einfach unfair von dir, diese Daten zu fordern und sollten sie beigebracht werden, du dann nicht gewillt bist sie zu akzeptieren, weil du noch ein weiteres Kriterium einschiebst (Viertklassigkeit! Das ist z.B. bei Filmen KEIN Löschgrund, zumal eine Person nach ihrem Gutdünken diese Klasse zuordnet, ja und DAS nenne ich eben kafkaesk). Trotzdem viele Grüße und wenn du in Zukunft die Bezeichnung P...peng lassen könntest, wäre auch nett, ich möchte nicht, dass sich das einschleift. Bis denne mal wieder. -- nfu-peng Diskuss 11:52, 20. Apr. 2008 (CEST)PS.: Gerade wurde der LA zu Winnie Puuh – Lustige Jahreszeiten im Hundertmorgenwald abgelehnt, ich denke du verstehst, was ich damit sagen möchte. Die Verhältnismäßigkeit stimmt einfach nicht !!!-- nfu-peng Diskuss 11:59, 20. Apr. 2008 (CEST)
Viele Punkte, ich will mich mal auf den vorliegenden Fall und die RK für Bildende Künstler beschränken. Die schwierige Verifizierbakeit von Ausstellungen VOR der Internetzeit (wobei diese Datierung ja bei der VHS-Lehrerin gar nicht greift) kan ich im 20. Jahrhundert bei relevanten Ausstellungsorten und Künstlern nicht erkennen. Es gibt gedruckte Kataloge, es gibt veröffentlichte Museengeschichte, es gibt Künstlerlexika und Kunstgeschichtswerke, es gibt Nachlässe und entsprechende staatliche Archive. Nur bei den Künstlern, die mangels Durchbruch eher in Sparkassen, Institutsfoyers und bei Ateliervernissagen ausgestellt haben, ist dies schwierig. Nur sind eben diese nicht enzyklopädisch relevant. Die von dir o.g. anderen Künstlerartikel sind anders gelagert. (Kgl. preußischer Hofbildhauer, Ausstellungen im Grünen Haus, Eintrag im Allgemeinen Künstlerlexikon. Der Goldengruen ist sicher ein Grenzfall.) Ich bin mir sicher, dass es noch viele andere Künstlerartikel gibt, die durch das Raster fallen würden. Aber die diskutieren wir ja aktuell nicht. Lies dir doch mal die o.g. Richtlinien durch. (Wenn du es noch nicht getan hast.) Zu Filmen etc. kann ich nichts sagen, ist nicht meine Strecke. Die Bezeichnung P...peng habe ich gestrichen. Vielleicht könntest du ja in der Zukunft in Löschdiskussionen, an denen ich direkt beteiligt bin, deinerseits diese herabwürdigenden Vergleiche unterlassen. Minderbinder 12:22, 20. Apr. 2008 (CEST) Nachtrag: Übrigens wurde die Löschung des von dir genannten FIlms nicht durch einen Admin abgelehnt, sondern der LA wurde vom LA-Steller zurückgezogen. Ein kleiner aber feiner Unterschied. Und nun genug der sachfremden Vergleiche. Einen schönen Sonntag wünscht Minderbinder 12:29, 20. Apr. 2008 (CEST)

Zitate

Vielleicht solltest du nicht einfach Aussagen von anderen Benutzern aus deren Diskussionsseiten übernehmen. Danke Dany3000 Questions? 19:39, 22. Apr. 2008 (CEST)

Nun, es sind Zitate. Völlig unkommentiert. Nicht wertend, nicht herabwürdigend. Es sind Aussagen, wie sie bei jeder Adminkandidatur zu dutzenden zu lesen sind. Dokumente sozusagen. Stört es dich ? Lieben Gruß. -- nfu-peng Diskuss 19:51, 22. Apr. 2008 (CEST)
Ehrlich gesagt ja, denn meine Aussage steht in einem total falschen Kontext, es sieht so aus als hätte ich den Benutzer fertig gemacht, und worum es geht wird gar nicht klar.-- Dany3000 Questions? 20:06, 22. Apr. 2008 (CEST)
Aber GENAU so steht es auf deiner Diskseite [9]. Ich habe nichts verändert und nichts hinzugefügt. Zu deiner Beruhigung habe ich nun die Namen bei den Zitaten entfernt. Dennoch behalte ich mir vor , diese bei Gelegenheit zu zitieren, dazu sind Zitate schließlich da. Natürlich ohne Namen, wie schon mehrfach geschehen. Mit aus dem Kontext gerissenen Zitaten wurde auch mir schon übel mitgespielt. Zur Besänftigung sagte man mir dann, Wikipedia sei eben hart und ungerecht. Machs gut, bis denne. Du weißt ja sicher, dass du nur Gutes tun und die IP gar nicht sperren wolltest, da kann ja dein Gewissen ruhig sein. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 20:19, 22. Apr. 2008 (CEST)
Danke, mit Kontext meinte ich übrigens die vielen Artikel (oder wie auch immer), die die IP angelegt hat.-- Dany3000 Questions? 22:39, 22. Apr. 2008 (CEST)