Wilhelm (Österreich)

Herzog von Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2005 um 11:28 Uhr durch Cairimba (Diskussion | Beiträge) (kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm von Österreich, gen. der Ehrgeizige (* um 1370 in Wien; 15. Juli 1406 ebd.), war ein Herzog von Österreich.

Er war ältester Sohn des Herzogs Leopold III. von Österreich (1351-1386) und seiner Gemahlin Viridis geb. Visconti, Prinzessin von Mailand (1350-1414) und regierte in Steiermark, Kärnten und Krain. Seine Verlobung mit Hedwig von Polen war einer der ersten Versuche des Hauses Habsburg, Osteuropa im Sinne der berühmten Maxime des Hauses "Tu felix Austria, nube!" (... Du, glückliches Österreich, heirate) in seine Machtsphäre zu bringen. Nach der Auflösung der Verlobung mit Hedwig heiratete Wilhelm ihre Cousine Joanna Prinzessin von Neapel aus dem Hause Anjou (1373-1435), die Ehe blieb jedoch kinderlos.

Wilhelms jüngerer Bruder Ernst der Eiserne Herzog von Österreich (1377-1424) verh. mit einer Warschauer Piastenprinzessin, Cimburgis von Masowien (1394-1429) wurde zum Ahnherrn aller Habsburger, die römische und österreichische Kaiser von 1440 bis 1918 waren.

Herzog Wilhelm ruht in der Herzogsgruft des Stephansdoms zu Wien.

siehe auch: Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter