Haldern
Ort am unteren Niederrhein (NRW) mit etwa 3500 Einwohnern, gegründet um 1040, bis 1975 selbstständige Gemeinde. Haldern ist heute ein Stadtteil der Stadt Rees.
Wichtigste Bauwerke sind sie Kath. Pfarrkirche St. Georg (Turm aus dem 13. und 15. Jh.),die Ev. Kirche (1783), das Wesendonksche Haus (Anf. 19 Jh.) sowie die Gaststätte "Doppeladler" (19. Jh.). Des Weiteren der Battenbergturm (Ende 15./Anf. 16. Jh.), der zu den wenigen erhaltenen Wohntürmen im nördlichen Rheinland gehört. Darüber hinaus das in der Bauernschaft Aspel gelegene Haus Aspel (heute als geistiges Zentrum und Kloster genutzt) mit einem schönen Landschaftspark und einer geschichtlich bedeutenden Motte (= mittelalterlicher Burghügel). Der Burghügel läßt sich auf das 10. Jh. datieren.