Wikipedia Diskussion:Berlin
![]() Die Archivübersicht befindet sich hier. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Ältere c't-Jahrgänge zu verschenken
Ich habe bei mir mal wieder etwas Platz geschaffen und ein paar ältere c't-Jahrgänge aussortiert. Genauer gesagt handelt es sich um die zweite Hälfte des Jahrgangs 2000 (Hefte 14-26) und die kompletten Jahrgänge 2001 und 2002, die jetzt alle sauber gebündelt im Keller liegen. Falls jemand Interesse hat, würde ich sie kostenlos abgeben. Entweder an Selbstabholer im Bereich Greifswald, oder ich bringe sie irgendwann in den nächsten Monaten zu einem Stammtisch-Besuch nach Berlin mit. Wenn mehrere Personen Interesse haben, erfolgt entweder eine faire Aufteilung oder eine Versteigerung für die höchste Spende an den Verein Wikimedia Deutschland. -- Uwe 20:32, 4. Jan. 2008 (CET)
LinuxTag 2008
Hallo, es ist wieder Wikipedia:LinuxTag 2008. --Kawana 18:27, 4. Feb. 2008 (CET)
Richard Stallman am 18. Februar
Am 18. hält Stallman seinen Vortrag „The Free Software Movement“ (Weblink), kost’ fünf Euro. jemand Interesse? Code·Eis·Poesie 12:10, 16. Feb. 2008 (CET)
Magdeburger Open-Source-Tag
Wir wurden auf den Chemnitzer-Linux-Tagen angesprochen, ob die Wikipedia nicht auf den am 11. Oktober stattfindendem Magdeburger Open-Source-Tag vertreten sein könnte. Falls es Interessenten gäben sollte, würde ich vorschlagen, die Diskussion auf Wikipedia:Magdeburger Open-Source-Tag fortzuführen. Danke. --Kolossos 10:44, 2. Mär. 2008 (CET)
Gartenparty 2008
Gibts schon Planungen für den diesjährigen Europa-Stammtisch bei Cornelius im Garten? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 10:41, 4. Mär. 2008 (CET)
- Jaaaaaa. Mein Gott, bist du ungeduldig ;) Gruß, --jcornelius 18:45, 4. Mär. 2008 (CET)
Überregionaler Stammtisch in Göttingen
Hallo lieber Stammtisch Berlin!
Zum Samstag, den 29. März 2008, lade ich euch ganz herzlich zum überregionalen Stammtisch in Göttingen ein. Nachdem Marcus Cyron zugesagt hat, von außerhalb zu kommen, möchte ich auch hier fragen, ob jemand Zeit und Lust hat, einen der Mittelpunkte Deutschlands zu besuchen.
Es würde mich freuen, wenn so viele Besucher wie möglich kämen, um von ihren Stammtischen, sich und ihren Erfahrungen in der Wikipedia im freundschaftlichen Kreise zu berichten. Auch könnte man den Bürgschafts- und Gemeinschaftsprojekten von Frank Schulenburg bzw. Taxman nachgehen. Es gibt natürlich keine Verpflichtungen und es wird versucht, jeden Interessierten zu unterstützen. Auch neue Gäste sind gern gesehen. Gut wäre es, wenn jeder Besucher mit Namensschild erscheinen könnte, damit wir auch bei einer größeren Anzahl an Gästen den Überblick bewahren können.
Bitte tragt euch noch hier ein, wenn ihr Interesse habt. Sollte es noch Fragen oder Kritik geben, meldet euch bitte auf meiner Diskussionsseite.
Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:09, 7. Mär. 2008 (CET)
Anfrage
Liebe Berliner, hätte einer von Euch Zeit und Lust, in der Berliner Akademie der Künste ein Bildarchiv zu sichten (= eine Mappe mit 21 Aufnahmen)? Ich zahle gern in Reviews und Lektorat.--Mautpreller 21:01, 12. Mär. 2008 (CET)
- Um was genau geht es? Müssen die digitalisiert werden, wenn, in welcher Qualität? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:08, 12. Mär. 2008 (CET)
- Es geht zunächst mal darum zu sichten, ob es Autorenangaben, Angaben zum Veröffentlichungszeitpunkt und Rechteangaben gibt und ob die Bilder gut sind. Ich suche ein freies Porträt von Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (oder eines, für das man eine Freigabe erhalten könnte). Im Archiv liegt, wie ich herausgefunden habe, eine Mappe mit solchen Bildern, die teilweise Orts-, Jahres-, Autoren- und Rechtehinweise haben (teilweise auch nicht). Natürlich wäre es am besten, ich würde sie selbst anschauen, aber ich weiß nicht, wann ich nach Berlin komme. Wenn es ein Bild gibt (eines reicht), das entweder frei ist oder für das man Freigabe kriegen kann (darum kümmere ich mich dann), würde ich mir eine digitalisierte Wiedergabe für die Einleitung des Artikels wünschen. Meinst Du, das ist so praktikabel, und hättest Du Lust und Zeit? Falls es nicht geht oder das Verfahren nichts taugt, ist es auch nicht schlimm. Weiteres vielleicht per Mail. Grüße --Mautpreller 08:46, 13. Mär. 2008 (CET)
- Geht klar, ich kann das nächste Woche machen. Die Klärung der rechtlichen Situation dürfte mir nicht allzu schwer fallen ;) Schreib mir mal alles nähere an ralf@roletschek.de - ich kann darauf aber frühestens Mo. Abend antworten, hab keinen Rechner zu Hause. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:13, 15. Mär. 2008 (CET)
- Danke! Du kriegst Post. --Mautpreller 10:14, 16. Mär. 2008 (CET)
- Geht klar, ich kann das nächste Woche machen. Die Klärung der rechtlichen Situation dürfte mir nicht allzu schwer fallen ;) Schreib mir mal alles nähere an ralf@roletschek.de - ich kann darauf aber frühestens Mo. Abend antworten, hab keinen Rechner zu Hause. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:13, 15. Mär. 2008 (CET)
- Es geht zunächst mal darum zu sichten, ob es Autorenangaben, Angaben zum Veröffentlichungszeitpunkt und Rechteangaben gibt und ob die Bilder gut sind. Ich suche ein freies Porträt von Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (oder eines, für das man eine Freigabe erhalten könnte). Im Archiv liegt, wie ich herausgefunden habe, eine Mappe mit solchen Bildern, die teilweise Orts-, Jahres-, Autoren- und Rechtehinweise haben (teilweise auch nicht). Natürlich wäre es am besten, ich würde sie selbst anschauen, aber ich weiß nicht, wann ich nach Berlin komme. Wenn es ein Bild gibt (eines reicht), das entweder frei ist oder für das man Freigabe kriegen kann (darum kümmere ich mich dann), würde ich mir eine digitalisierte Wiedergabe für die Einleitung des Artikels wünschen. Meinst Du, das ist so praktikabel, und hättest Du Lust und Zeit? Falls es nicht geht oder das Verfahren nichts taugt, ist es auch nicht schlimm. Weiteres vielleicht per Mail. Grüße --Mautpreller 08:46, 13. Mär. 2008 (CET)
Noch ein Termin am 3. Mai
Hier noch ein Termin für die Partybrötchen unter den Wikipedianern: Am 3. Mai feiert meine WG mit mir und ohne konkreten Anlass. So ab 21.00 Uhr gehts los, erfahrungsgemäß wird es aber erst etwas später voll und laut. Zu finden sind wir in SO36 in der Adalbertstraße/Oranienstraße, die genaue Adresse schicke ich euch zu. Serviert wird Sternburg Bier mit musikalischer Untermalung von den Dead Kennedys bis Harald Juhnke (Tanzbare Alternativen: Peaches bis Bravo Hits). Wie auch bei offiziösen Wikipedianertreffen gilt: Alle sind willkommen. Cheers, --David Ludwig 15:20, 5. Apr. 2008 (CEST)
- see ya mate! Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:33, 5. Apr. 2008 (CEST) Adresse kommt via E-Mail?
- Jup, Du hast ne Mail. --David Ludwig 16:54, 5. Apr. 2008 (CEST)
WikiPress
Liebe Wikipedianer, wir müssen uns aus Platzmangel von ein paar Kisten mit WikiPress-Büchern trennen. Im Detail sind das die Titel
- Wikipedia – Das Buch
- Friedensnobelpreisträger
- Hip Hop
- Robben
- Antarktis
- Computersicherheit
- Sonnensystem
FahrräderRalfR war da :-)
Bei Wikipedia – Das Buch sind es mehr als 400 Ex., bei den anderen Titeln jeweils zwischen 10 und 50 Exemplaren. Wir geben diese Bücher für gute Zwecke (Schulen, Bibliotheken, Vereine usw.) kostenlos ab. Wenn Ihr also diese Bücher unter das Volk bringen wollt, meldet Euch bitte bei mir (und nebenbei: Abholung bei uns in der Möckernstraße wäre gaaaanz toll). -- Stf 16:33, 19. Mai 2008 (CEST)
- Spricht etwas dagegen, sie bei Berlin08 unter's junge Volk zu bringen? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:24, 21. Mai 2008 (CEST)
- Guck mal bei Wikipedia:Berlin/Berlin08#Wer_und_was_wird_gebraucht.3F ;) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 11:46, 21. Mai 2008 (CEST)
- Jupp, kannte ich schon. Werden denn Deine ca. 60 Bücher langen? Ich habe dazu keine Erfahrung aus Berlin05, bin aber davon ausgegangen, dass die „Nachfrage“ dort extrem hoch sein könnte. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:53, 21. Mai 2008 (CEST)
- Guck mal bei Wikipedia:Berlin/Berlin08#Wer_und_was_wird_gebraucht.3F ;) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 11:46, 21. Mai 2008 (CEST)