Geisterjäger John Sinclair ist die Hauptfigur der gleichnamigen deutschsprachigen Romanserie.
Entwicklung von Figur und Romanserie
John Sinclair wurde 1974 vom Autor Helmut Rellergerd alias Jason Dark erfunden. Sein erstes Abenteuer, "Die Nacht des Hexers", erlebte er in der Heftroman-Serie "Gespenster-Krimi" des Bastei-Lübbe-Verlags, ehe er nach 50 überstandenen Geister- und Dämonenaustreibungen 1978 seine eigene Heftroman-Serie erhielt (Band 1: "Im Nachtclub der Vampire"). Sie entwickelte sich zur erfolgreichsten deutschen Gruselserie mit wöchentlichem Erscheinungsrhythmus. In den Folgejahren wurden monatlich Taschenbücher veröffentlicht, in unregelmäßigen Abständen Paperbacks herausgegeben und Hörspiele adaptiert. Jason Dark schrieb bislang weit über 1000 Romane mit der Hauptperson John Sinclair. Zahlreiche Geschichten wurden in andere Sprachen übersetzt.
Figuren und Handlung der Romanserie
John Sinclair ist Oberinspektor bei Scotland Yard. Er kämpft gegen Wesen aus dem Grusel-/Horror- und Fantasygenre wie Dämonen, Ghouls, Zombies und Vampire. Sein ältester Freund heißt Bill Conolly. Das Sinclair-Team komplettieren John's chinesischer Arbeitskollege und Freund, der Suko heißt, und die Detektivin Jane Collins, welche zugleich Johns Partnerin ist. In unregelmäßigen Abständen werden sie von den Frauen von Bill und Suko, Sheila und Shao, unterstützt.
John Sinclair ist der Erbe des Kreuzes und damit der Sohn des Lichts, dessen Bestimmung es ist, gegen die Mächte der Finsternis zu kämpfen. Er bekam diesen Auftrag von einer Zigeunerin Namens Vera Mönössy, als er sie vor zwei Schlägern schützte. Das Kreuz ist die mächtigste Waffe des Geisterjägers. Er aktiviert es, durch Rufen der Namen der vier Erzengel, welche das Kreuz geweiht haben und deren Anfangsbuchstaben auf dem Kreuz stehen: Michael, Gabriel, Raphael und Uriel. Das Kreuz aktiviert sich auch durch den lateinischen Spruch: Terra pestem teneto - Salus hic maneto! (Sinngemäss übersetzt: Die Erde ist verseucht - das Heil soll hier entstehen!)
Illustrationen
Alle Titelbilder zu den Romanen wurden von dem Spanier Vicente B. Ballestar angefertigt.
Hörspiele
Tonstudio Braun
Von 1984 bis 1993 produzierte das Tonstudio Braun (offizielle Homepage) 107 Hörspielkassetten. Die Romane wurden jedoch nicht in inhaltlicher Reihenfolge vertont, sonder offenbar nach ihrer Eignung für den Hörspielmarkt ausgewählt. Daraus ergibt sich eine von den Romanen abweichende Nummerierung die zu Ungereimtheiten in der Hörspielhandlung führt, wenn z.B. eine Person auftritt, die einige Folgen zuvor gestorben ist. Die Folgen wurden hierbei in der Handlung nicht an die geänderte Erscheinungsreihenfolge angepaßt, so daß sie inhaltlich weiterhin den Romanen entsprechen. Die Brüche im Handlungsablauf der Hörspiele können so durch einfaches Umsortieren der Folgen behoben werden.
Nach einem verlorenen Rechtsstreit mit dem Bastei-Verlag, bei dem es vermutlich um fehlerhafte Lizenz-Abrechnungen ging, mußte das Tonstudio Braun die Produktion neuer Folgen einstellen. Auch Kopien der bereits aufgenommenen Folgen dürfen nichtmehr hergestellt werden.
Die Edition 2000
Seit dem Jahr 2000 erscheint die Serie unter dem Titel "Edition 2000" bei Lübbe-Audio als aufwendige Neuproduktion. Unter Regie von Oliver Döhring entstanden mittlerweile 32 Folgen, eine Sonderfolge und ein Hörbuch.
Die Serie
- Im Nachtclub der Vampire
- Die Totenkopfinsel
- Achterbahn ins Jenseits
- Damona, Dienerin des Satans
- Der Mörder mit dem Januskopf
- Schach mit dem Dämon
- Das Horrorschloß im Spessart
- Das Mädchen von Atlantis (Teil 1v2)
- Das Dämonenauge (Teil 2v2)
- Die Horror-Reiter
- Kino des Schreckens
- Der Hexer von Paris (Teil 1v2)
- Gefangen in der Mikrowelt (Teil 2v2)
- Die Knochensaat
- Die Geister-Braut
- Die Horror-Cops (Teil 1v3)
- Bills Hinrichtung (Teil 2v3)
- Die teuflischen Puppen (Teil 3v3)
- Der Sensenmann als Hochzeitsgast
- Das Buch der grausamen Träume
- Die Höllenkutsche (Teil 1v2)
- Asmodinas Reich (Teil 2v2)
- Der unheimliche Richter
- Die Drohung (Teil 1v3)
- Ein Friedhof am Ende der Welt (Teil 2v3)
- Das letzte Duell (Teil 3v3)
- Asmodinas Todesengel
- Das Eisgefängnis
- Die grausamen Ritter (Teil 1v2)
- Die Drachensaat (Teil 2v2)
- Der Würfel des Unheils
- Dr. Tods Monsterhöhle
Die Special Edition
- Der Anfang (Die Nacht des Hexers)
Hörbücher
- Die Rückkehr des Schwarzen Tods
Sprecher
Die wichtigsten Rolen und ihre Stimmen:
- John Sinclair - Frank Glaubrecht
- Erzähler - Joachim Kerzel
- Jane Collins - Franziska Pigulla
- Bill Conolly - Detlef Bierstedt
- Suko - Martin May
- Will Mallmann - Lutz Riedel
- Diverse Rollen - F.G. Beckhaus
- Joe in Der Anfang - Peer Augustinski
Fernsehproduktionen
Ende der 90er Jahren versuchte sich RTL an einer filmischen Umsetzung. 1997 erschien der Film "Dämonenhochzeit" mit Florian Fitz in der Hauptrolle. 1999 wurde eine Fernsehserie produziert, in der Kai Maertens als John Sinclair auftrat. Zu beiden Produktionen nahm Lübbe Audio jeweils ein Hörbuch mit dem jeweiligen Hauptdarsteller auf. Zur Serie wurde der Roman "Ich töte jeden Sinclair" vertont.