Isaac Asimov wurde am 2. Januar 1920 in Petrovichi bei Smolensk (in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR), welche 1922 in die UdSSR aufging, heute Russland) geboren. Er wuchs in Brooklyn/New York (USA) auf und starb am 6. April 1992. Asimov war ein visionärer Science-Fiction-Autor und Wissenschaftler.
Seine Werke haben viele andere Schriftsteller inspiriert und seine SF-Sammlungen zahllose Jugendliche begeistert.
Er hat mehr als 400 Bücher geschrieben: Kurzgeschichten, SF-Romane, Krimis und Wissenschaftliche Abhandlungen. Berühmt wurde er vor allem durch den Foundation-Zyklus und seine Bücher über Roboter und ihre Konsequenzen.
Die 3 Gesetze der Robotik:
- Ein Roboter darf einem Menschen keinen Schaden zufügen oder durch unterlassene Hilfeleistung einen Schaden zulassen.
- Ein Roboter muss dem Menschen gehorchen, es sei denn, der Befehl steht im Konflikt mit dem ersten Gesetz.
- Eine Roboter muss seine eigene Existenz bewahren, es sei denn, dies tritt in Konflikt zum ersten oder zweiten Gesetz.
Später lässt Asimov in einem Roman das sog. "Nullte Robotergesetz" entwicklen:
- Ein Robot darf der Menschheit keinen Schaden zufügen oder durch seine Untätigkeit gestatten, dass die Menschheit zu Schaden kommt.
- Handbuch der Robotik
- 56. Auflage, 2058 A.D.
- Erstmals veröffentlicht in "I, Robot" (dt.: Ich, der Robot)
Web-Links:
Offizielle HomePage - http://www.asimovonline.com/