Slawische Sprachen

Zweig der indogermanischen Sprachfamilie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2002 um 20:45 Uhr durch 217.5.141.103 (Diskussion) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die slawischen Sprachen sind eine Gruppe innerhalb der indoeuropäischen Sprachen. Alle diese Sprachen haben ihren Ursprung im Urslawischen. Man unterscheidet:

Ostslawische Sprachen (ca. 224 Millionen Muttersprachler):

Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch

Südslawische Sprachen (ca. 34 Millionen Muttersprachler):

Bosnisch, Bulgarisch, Kroatisch, Mazedonisch, Serbisch, Slowenisch

Westslawische Sprachen (ca. 62 Millionen Muttersprachler):

Kaschubisch, Polnisch, Sorbisch, Slowakisch, Slowinzische Sprache Tschechisch


Alle diese Sprachen - mit Ausnahme des Kaschubischen - sind heute Schriftsprachen. Ausgestorbene slawische Sprachen sind das Slowinzische und das Polabische.

Die slawischen Sprachen zeichnen sich im Allgemeinen durch eine reichhaltige Flexion (Ausnahmen sind hier Bulgarisch und Mazedonisch) und sechs bis sieben grammatische Fälle (Kasus) aus. Ihre relative Vokalarmut sowie das umfangreiche Inventar an Zischlauten machen diese Sprachen für Westeuropäer in der Regel schwierig auszusprechen.