Zum Inhalt springen

Emphysem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2004 um 19:40 Uhr durch 24-online (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Krankheit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Emphysem wird in der Medizin ein übermäßiges oder an ungewohnter Stelle aufgetretenes Vorkommen von Luft bezeichnet. Dementsprechend muss das Emphysem näher bezeichnet werden:

  1. Meist ist damit - im engeren Sinn - das Lungenemphysem gemeint.
  2. Ein Hautemphysem kann sich bei Erkrankung oder nach Verletzung lufthaltiger Organe bilden, seltener aufgrund einer Infektion mit gasbildenden Erregern, z.B. bei Gasbrand.
  3. Das Mediastinalemphysem bildet sich um Raum zwischen Lungen und Herz aus ebensolchen Gründen, aber auch nach einem Explosionstrauma.

Siehe auch: Gangrän - Asthma bronchiale - Alterslunge - COPD