Reichsteilung von Prüm
Vertrag gültig nach der Teilung von Verdun und vor der Teilung von Meerssen
In der Teilung von Prüm 855 wurde das Mittelreich Lothars I. unter dessen Söhnen aufgeteilt.
Das fränkische Mittelreich ist entstanden aus der Teilung des fränkischen Reiches in drei Teile im Vertrag von Verdun (843). Lothar I. gelingt es nicht, das Reich zu stabilisieren.
Um seine Söhne vor den Ansprüchen seiner Brüder zu schützen, veranlasst Lothar I. 855 im Hofgut Schüller bei Prüm die Aufteilung seines Reiches unter seinen Söhnen: Ludwig II. (* ca 822 - 875) erhält die Kaiserwürde und Italien, Lothar II. das nach ihm benannte Lothringen und Karl (der Kahle) die Provence und Südburgund.
Lothar I. selbst zieht sich in die Abtei Prüm zurück, wo er wenige Tage später stirbt.