Prösen ist die größte Ortschaft der Gemeinde Röderland im Landkreis Elbe-Elster im Süden des Landes Brandenburg.

Die Ortschaft Prösen hat etwa 2300 Einwohner. Sie liegt unmittelbar an den Bahnstrecken Berlin–Elsterwerda–Riesa und Berlin–Dresden, sowie den Bundesstraßen B 101 und B 169. Den Ort durchfließt der Elsterwerda-Grödel-Floßkanal.
Geschichte und Entwicklung
Prösen wurde im Jahre 1140 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name ist vermutlich abgeleitet aus dem slavischem „Brasa“ (die Birke).[1] Die Bewohner trieben im wesentlichen Ackerbau.
1835 wurde der Ort von einem Feuer zum größten Teil zerstört. Die Prösener Schule ist die älteste in der Parochie Stolzenhain. Mit Beginn der Industrialisierung arbeiten viele Einwohner in den Fabriken von Elsterwerda und im Eisenwerk Gröditz. Der Ort liegt am linken Ufer des Floßkanals und an den Bahnstrecken Elsterwerda–Dresden und Riesa–Elsterwerda, an deren Verlauf ein Haltepunkt mit Stückgutverkehr eingerichtet wurde. Deshalb konnte sich auch in Prösen eine Metallgießerei, eine Schlosserei, eine Fabrik zur Herstellung von Landmaschinen, sowie eine elektrische Mühle etablieren.
Die Kirche in der Mitte des langgesteckten Ortes wurde 1751 erbaut. 1539 wird eine Kapelle erwähnt. 1903 bekam Prösen einen eigenen Pfarrer und bildete eine eigene Parochie.[2] 1912 wurde die erste Hochspannungsleitung Europas entlang dem Elsterwerda-Grödel-Floßkanal erbaut und in Betrieb genommen. Einzelne Fundamente des Bauwerks kann man heute noch finden.
Am 26. Oktober 2003 schloss sich Prösen mit sechs weiteren bis dahin eigenständigen Gemeinden des Amts Röderland zur neuen Gemeinde Röderland zusammen. Prösen ist heute der größte Ortsteil der Gemeinde und zugleich deren Verwaltungssitz.
Vereine und Veranstaltungen
Das gesellschaftliche Leben der Ortschaft wird in erster Linie von den ortsansässigen Vereinen (Heimatverein Großenhainer Straße e.V., Ortsfeuerwehrverein Prösen, Sportverein 1919 Prösen, Kleintierzüchterverein) geprägt. Alljährlich wird sowohl ein Dorffest, als auch ein Sportfest veranstaltet.
Wirtschaft und Politik
Im Ort haben sich einige Gewerbebetriebe und landwirtschaftliche Betriebe angesiedelt.
Bürgermeister des Ortsteils ist derzeit Dr.-Ing. Jürgen Spillecke.
Persönlichkeiten des Ortes
- Ralf Minge, DDR-Fußball-Nationalspieler