Benutzer Diskussion:Dundak/Archiv 2008-2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2008 um 18:19 Uhr durch Dundak (Diskussion | Beiträge) (Mein Beitrag auf der Diskussionsseite zu WP:VM: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dundak in Abschnitt Mein Beitrag auf der Diskussionsseite zu WP:VM

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich in der Regel auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.


Archiv:

Juli–Dezember 2004Januar–März 2005April–Juni 2005Juli–September 2005Oktober–Dezember 2005Januar–März 2006April–Juni 2006Juli–September 2006Oktober–Dezember 2006Januar–März 2007April–Juni 2007Juli–September 2007Oktober–Dezember 2007Januar–März 2008


Nährwertampel

Hallo, du hast den Artikel, gelöscht, gesperrt, geleert oder irgendwas anderes damit gemacht. Hab ich kein Problem damit. Nur bevor sich jetzt jemand die Arbeit macht und Urheberrechte klärt oder den Artikel neu schreibt, schlag ich vor auf Ampel (Lebensmittelkennzeichnung) zu verweisen (zufälligerweise mein Artikel). ;-) Ich hab keine Ahnung wie das funktioniert, sonst würd ich es selbst machen. Gruß --Da7id 09:26, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hab mich darum gekümmert. Grüße --Dundak 09:27, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bundesversammlung Schweiz

Hallo, ich habe im Löschlogbuch folgenden Eintrag gefunden: 21:51, 8. Nov. 2007 Dundak (Diskussion | Beiträge) hat „Bundesversammlung (Schweiz), 48. Legislaturperiode“ gelöscht ‎ (Unsinn). Ich habe nun einen Artikel diesbezüglich in meinem BNR hier erstellt und wollte (um Widergänger Diskussion zu vermeiden) lieber nachfragen ob das ok ist. Gruß --Gotcha! Coautor ? 11:13, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Wiedergänger wäre es natürlich nicht, denn in dem gelöschten, ganzen 132 Zeichen langen Artikel stand nur sinnstiftendes wie "Halloo! Diese Seite wird nie wirklich entstehen!!! NIE!!!!". --Complex 11:21, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
alles klar ;) dann werde ich das mal "gefahrlos" verschieben. --Gotcha! Coautor ? 11:23, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kleinschreibung

Bitte unterlasse es, Kleinschreibungsredirects zum Löschen vorzuschlagen. Die Software übersetzt nicht von Groß- in Kleinbuchstaben. --Dundak 19:13, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Spezial:Suche/wp:lk.--141.84.69.20 19:14, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Cd. Der jetzt rote Link ist dein Werk. --Dundak 19:16, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, so hab ich mir das vorgestellt.--141.84.69.20 19:22, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Tolle Wurst. --Dundak 19:37, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn das eine Redensart ist, ist sie mir nicht geläufig. Was genau stört dich nun an der Löschung?--141.84.69.20 19:40, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zaso RL w dsbpw

Dobry wječor, Dundako. RL zaso je aktiwny w delnjoserbskej wikipediji a šmóra nastawki w pseudoserbskej rěči. Tohodla sym runje namjetował w tamnišej portalu, zo by jeho zblokował. Što mysliš? A snadź maš druhu ideju? Wón dźe mi poněčim na keksu. Postrowy --Tlustulimu 19:55, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke

für die Korrektur auf der VM. Ich war noch am Suchen, da hast du schon den Fehler erkannt und korrigiert. Danke --Wangen 23:07, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Viele Augen sehen mehr als deren zwei ;-) Grüße --Dundak 23:13, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

echter Gangster

Echter Gangster ist einer der wichtigsten Internetkünstler der gegenwart, er hat weltweit für größeres aufsehen gesorgt als so mancher Hitparadensänger. Den Artikel zu löschen ist daher nicht korrekt, er muss wieder hergestellt werden.--84.130.235.160 21:52, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nö. Bitte sieh dir einmal den Kasten oben an, der beim Klick auf [1] erscheint. --Dundak 21:53, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Seitensperre von WP:VM

Hallo

Du hast gerade die Vollsperrung von Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung aufgehoben. Das ist völlig Ok, ich frage mich allerdings, ob die richtige Einstellung nicht [move=sysop] sein sollte, denn es gibt wohl keinen Grund, diese Seite irgendwohin verschwinden zu lassen ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:38, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Och, verglichen damit, dass die Seite vorher jeder verschieben durfte, halte ich das schon für einen Fortschritt ;-) Grüße --Dundak 22:40, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nur indirekt, denn [move=autoconfirmed] ist sowieso die Standardeinstellung. Auch wenn die Seite gar nicht geschützt ist, können Anyonyme nicht verschieben, weil sie gemäss allgemeinen globalen Rechteeinstellungen keine Seiten verschieben dürfen. Siehe Spezial:Gruppenrechte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:28, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo

Ich bitte um eine Stellungnahme unter Wikipedia:Administratoren/Probleme/zwischen anonymer IP und Seewolf/Dundak Dankeschön. --IP-Benutzer 21:12, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gadgets auf hsbwp

Hallo, Dundak. Hast du zufällig meine Diskussion über Gadgets in der obersorbischen Wikipedia schon gesehen? Welche Gadgets würdest du noch zusätzlich vorschlagen? Gruß --Tlustulimu 16:49, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Betr. "efemer", 5.5.2008

Was hastn du für einen Ahnung, von dem, was ich noch zu schreiben gedenke? Wart doch wenigstens ab, bis ich fertig bin. Das hat keinen Stil: nicht ausreden lassen. (nicht signierter Beitrag von Stipestaro (Diskussion | Beiträge) --Dundak 23:36, 5. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Bitte, der Text ist für eine Enzyklopädie völlig ungeeignet. Es ist eine Eintagsfliege, ein Ephemeron. Lustige Koinzidenz übrigens. Bitte schau mal in unseren Relevanzkriterien nach, welche Kriterien ein Kunstprojekt erfüllen sollte, um in Wikipedia eingetragen zu werden. Halbfertige Texte sollten hier übrigens überhaupt nicht im Artikelnamensraum erscheinen, du kannst sie jedoch in deinem Benutzernamensraum (bspw. unter Benutzer:Stipestaro/Efemer vorbereiten. Mit diesem Edit hast du übrigens eine kräftige Urheberrechtsverletzung begangen, solltest du nicht der Verfasser der von www.efemer.net stammenden Texte sein. Grüße --Dundak 23:36, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

betr. "efemer", 5.5.2008, bzw. 6.5.2008: Bin aber Verfasser von efemer.net. Somit auch keine Urheberrechtsverletzung. Nun gut, ich werd mich mal genauer mit diesen Kriterien auseinandersetzen. Ich hoffe, es geht sich eine Lexikoneintragung aus. Aber ich bleib dabei: Bevor du was bewertest und löschen läßt, laß den virtuellen Gegenüber erstmal seine Ausführungen beenden. Gruß, Stipestaro

Ich kann es nicht glauben

Ich glaube es einfach nicht, aber es sieht so aus, als würdest Du dir ungemein viele Freunde machen!!

Du solltest Deine Benutzerseite unbedingt so lassen, habe noch niemanden so viele dumme persönliche Angriffe mit so viel Humor aussitzen sehen!--Wildcard81 23:55, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen ;-) als Admin ist man zwangsläufig nicht everybody's darling. Über drei Jahre hinweg sammelt sich da so einiges an. Tut mir leid wegen der Rechtevergabe, aber das Mindestkriterium der Stimmberechtigung ist im Augenblick für uns bindend. Grüße --Dundak 00:04, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das mit der Rechtevergabe ist nicht so wild, habe die 200 Grenze nicht bemerkt. Sorry. Aber vielleicht bald! Ich werde jetzt meinen neuen Themenkomplex ausbauen, dann sehen wir weiter! Bis dahin, Grüße --Wildcard81 00:10, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Moin! Eine bescheidene Frage: Benutzer:Daniel leinaD hat diesen Link auf seiner Benutzerseite, den ich (insbesondere in Zeiten veröffentlichter Misshandlungen und Verwahrlosungen) geschmacklos finde. Nicht nur das Bild, sondern die ganze Seite ist entwürdigend. Was kann man tun? Ich würde gern diesen Link auf der Blackbox-Liste sehen, weiß aber nicht wie dies zu beschicken wäre. Weißt du Rat? Gruß --Jürgengen 22:01, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nunja, über Geschmack und Satire lässt sich trefflich streiten. Vielleicht ist der Link etwas grenzwertig, er beinhaltet jedoch keine Aufforderung zu Straftaten, ist nicht volksverhetzend etc. Die ganze Website kann hier m.E. auch nicht Gegenstand der Betrachtung sein und ich sehe auch nicht, dass der Link außerhalb einer Benutzerseite, deren Gestaltung in gewissem Rahmen im Ermessen des Benutzers steht, massiv in die Wikipedia eingebracht wird. Wenn du meinst, dass der Link jenseits des für das Projekt Zumutbaren ist und außerhalb meiner Benutzerdiskussionsseite noch einmal im größeren Benutzerkreis erörtert werden sollte, kannst du dich an MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist wenden. Grüße --Dundak 22:45, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bärendienst

Tach Dundak, dürfte ich Dich auf diesen Beitrag aufmerksam machen?! —Lantus 22:59, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Moin, ich habe dort geantwortet. --Dundak 23:15, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Benehmen

Änder dich bitte! (nicht signierter Beitrag von 84.134.118.56 (Diskussion) --Dundak 00:02, 11. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Deswegen? Da sehe ich keinerlei Handlungsbedarf… --Dundak 00:02, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, genau deswegen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!84.134.121.7 20:35, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Bewertungsseite

Hallo Dundak, wenn mir etwas dahingehend entgangen sein sollte, dass OS den Wunsch geäußert hätte, keine Bewertungsseite zu führen, bitte ich euch beide gerne um Entschuldigung. Ich hatte aber seiner Benutzerseite, wo er seine Bewertungsseite prominent verlinkt hat, eher das Gegenteil entnommen... --NB > ?! > +/- 10:52, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Dundak, da Du mir nicht geantwortet hast, habe ich OS direkt gefragt... --NB > ?! > +/- 23:40, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Frage zum Niedersorbisch

Ich habe ein Problem mit der Konjugation des Verbs "kśěś" in Niedersorbisch. Das Internetwörterbuch DNW zeigt "kšěł" als erste Person Singular im Perfekt. Aber "š" kommt im Kern dieses Worts in anderen Formen nicht vor. Fúr mich wúrde "kśěł" natürlicher. Im Artikel in Rozhlad (ich denke, er in Niedersorbisch ist) habe ich sowohl "kśěł" als auch "kšěł" gefunden. Wie ist es eigentlich? --Derbeth talk 23:43, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das kann nur ein Druckfehler sein, der darauf beruht, das in kśěś die Aussprache des ersten ś nahezu identisch mit š wäre. Ich habe noch einmal ein älteres Schulwörterbuch zu Rate gezogen (Starosta, Šulski słownik dolnoserbskeje rěcy, Budyšin 1985), dort ist das hier im Paradigma 90 angegebene Konjugationsmuster durchgängig mit ś (kśěł, kśěła, kśěli) wiedergegeben und somit absolut korrekt. Es wäre gut, wenn man die Kollegen beim DNW einmal auf den Fehler aufmerksam machen würde. Grüße – die Aufnahme wollte ich noch machen – stimmt! --Dundak 01:39, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mein Beitrag auf der Diskussionsseite zu WP:VM

Hallo, Dundak! Schade, dass du meinen Beitrag gelöscht hast. Hast Du ihn wenigstens gelesen, bevor du ihn einfach gelöscht hast? --82.100.220.51 18:17, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Jau, habe ich. Auch ich stehe auf Satire, so etwas macht aber lieber mal bei Heise oder sonstwo, die Wikipedia ist erklärtermaßen kein Forum zum freien Meinungsaustausch. Grüße --Dundak 18:19, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten