22. August

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2008 um 12:58 Uhr durch Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) (1901–1950). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 22. August ist der 234. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 235. in Schaltjahren), somit bleiben noch 131 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Richard3England.jpg
1485: Richard III von England
 
1614: Plünderung der Frankfurter Judengasse während des „Fettmilch-Aufstands“
 
1981: Aufnahme von Iapetus

Wissenschaft und Technik

Kultur

 
1812: Petra, Khazne al-Firaun

Religion

  • 1954 Pius XII. (1939–1958) führt zum Abschluss des Marianischen Jahres am 31. Mai ein Fest Maria Königin am 31. Mai ein. Der neue Generalkalender verlegt den heute gebotenen Gedenktag auf den ehemaligen Oktavtag von Mariä Himmelfahrt, den 22. August.

Katastrophen

  • 1942: Untergang des zur Geleitsicherung eingesetzten US-amerikanischen Zerstörers Ingraham westlich von Halifax im Nordatlantik nach der Kollision mit dem Tankschiff „Chemung“. Von den 200 Mann Besatzung des Zerstörers sterben 189, der Tanker wird schwer beschädigt.
  • 1985: In Manchester fängt eine Boeing 737 der British Airtours mit 137 Menschen an Bord während des Startvorgangs Feuer. 55 Personen sterben in den Flammen und an den Rauchvergiftungen.
  • 2005: In der Nacht vom 22.-23. August ereignet sich in der Schweiz eine grosse Flutkatastrophe. 6 Menschen kommen in Schlammlawinen oder im Wasser um. Betroffen sind vor allem das Berner Oberland mit den Städten Meiringen, Brienz, Interlaken und Thun sowie das Dorf Oey im Diemtigtal, ferner noch die Stadt Bern selbst.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

 
1851: Die Yacht America

Sport

  • 1851: Vor der Isle of Wight wird der 100 Guinea Cup durchgeführt. Nach dem ersten Sieger des Cups, dem Schoner America wird das Ereignis in der Folge nur noch America’s Cup genannt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

  • 2007: Die deutsche Nationalmannschaft schlägt England 2:1 im Wembley Stadion

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

 
Denis Papin
(* 1647)

19. Jahrhundert

 
Amalie Skram
(* 1846)

20. Jahrhundert

1901–1950

 
Ray Bradbury
(* 1920)

1951–2000

Gestorben

Vor dem 20. Jahrhundert

 
William Warham
(† 1532)
 
Francisco Vásquez de Coronado († 1554)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage