de | Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache. |
da-2 | Dieser Benutzer beherrscht Dänisch auf fortgeschrittenem Niveau. |
en-2 | Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau. |
![]() |
Dieser Benutzer kommt aus Nordrhein-Westfalen. |
![]() |
Dieser Benutzer kommt vom Niederrhein. |
![]() |
Dieser Benutzer kommt aus Mönchengladbach. |
![]() |
Das bin ich. |
Ich heiße Siegfried Granrath und schreibe unter dem Kürzel "Grani", in Wikipedia schreibe ich seit Januar 2006.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Jahrgang 1945, verh. 2 Töchter u. 2 Enkelsöhne (also hier ist ein "Opa" am Werk!)
Pensionär seit 1997,ehemaliger Beruf: Soldat; und dann habe ich das Internet entdeckt.
Schwerpunkte: Sozialpolitik, Gesellschaftspolitik, Europäischer Hochadel und Religion.
- Nach meiner Pensionierung war ich 5 Jahre in der Erwachsenenbildung (Seniorenakademie e.V. Linker Niederrhein [1]) tätig.
- Jetzt habe ich meine Tätigkeitsschwerpunkte auf die "Kompetenz bei Demenz" verlagert. In diesem Projekt werden Seniorenbegleiter auf die Betreuung Demenzkranker vorbereitet.
- Gerne arbeite ich bei Wikipedia (als Amateur) mit und bin Autor (S.Granni) bei dem Onlinemagazin OPINIO von der Rheinischen Post [2], ich möchte noch lange und viel lernen und bin dankbar für jeden praktischen Hinweis.
- Aber nicht nur der Geist, sondern auch der Körper muss bewegt werden, deshalb wandere ich gern mit dem Wanderklub Rheindahlen e.V. [3]
Und hier kann man auch noch einiges über mich in Erfahrung bringen: [4]
Ich habe folgende Artikel erstellt:
Enzykliken von Papst Pius VII.
Enzykliken von Papst Leo XII.
Enzykliken von Papst Pius VIII.
Enzykliken von Papst Gregor XVI.
- Summo iugiter studio * Cum primum * Mirari vos * Quo graviora * Commissum divinitus * Inter praecipuas * Probe nostis * Quas vestro
Enzykliken von Papst Benedikt XIV.
Enzykliken von Papst Pius IX.
Qui pluribus * In suprema Petri sede * Inter multiplices * Amantissimus * Ubi nos * Vix dum a nobis * Quod numquam* Optime noscitis (1854) * Etsi multa luctuosa * Inter graves * Ubi primum (Pius IX., 1847) * Cum Sancta Mater Ecclesiae * Amantissimi redemptoris * Praedecessores nostros * Nostis et nobiscum * Exultavit cor nostrum * Nemo certe ignorat * Probe noscitis venerabiles * Apostolicae nostrae caritatis * Beneficia Dei * Cum nuper * Graves ac diuturnae * Gravibus ecclesiae * Incredibili * Levate * Respicientes * Qui nuper * Nullis certe verbis * Optime noscitis (1855) * Singulari quidem * Maximae quidem * Saepe venerabiles fratres * Meriodionali Americae * Quae in Patriarchatu * Neminem vestrum * Quartus supra vigesimum * Omnen sollicitudinem
Enzykliken von Papst Leo XIII.
Inscrutabili Dei consilio * Providentissimus Deus * Quod apostolici muneris * Humanum genus * Immortale Dei * Libertas praestantissimum donum * Annum Sacrum * Mirae caritatis * Quamquam pluries * Quod votis * Quae ad nos * Fin dal principio * Diuturnum illud * Arcanum divinae sapientia * Grande Munus * Sancta Dei Civitas * Catholicae Ecclesiae * Christi Nomen * Licet Multa * Etsi nos * Auspicato concessum * Cum multa * Supremi apostolatus officio * Superiore anno * Octobri mense * Magnae Dei matris * Iucunda semper expectatione * Fidentem piumque animum * Augustissimae virginis mariae * Diuturni temporis * Nobilissima Gallorum Gens * Spectata fides * Quod auctoritate * Iampridem * Quod multum * Pergrata nobis * Officio sanctissimo * Vi è ben noto * Quod anniversarius * In plurimis * Saepe nos * Paterna caritas * Quam aerumnosa * Etsi cunctas * Exeunte iam anno * Magni nobis gaudi * Sapientiae christianae * Dall'alto dell'Apostolico Seggio auch als "Ab apostolici" bekannt * Pastoralis * Pastoralis officii * Au Milieu Des Sollicitudes * Quarto abeunte saeculo * Custodi di quella Fede * Inimica vis * Ad extremas * Constanti Hungarorum * Non mediocri * Caritatis* Inter graves * Litteras a vobis * In amplissimo * Longinqua * Permoti nos * Adiutricem populi auch als "Adiutrix populi" bekannt * Insignes * Satis cognitum * Militantis ecclesiae * Caritatis studium * Spesse volte * Quam religiosa * Depuis le jour * Paternae * Omnibus compertum * Tametsi futura prospicientibus * Gravissimas * Reputantibus * Urbanitatis veteris * Dum multa
Enzykliken von Papst Pius X.
E supremi apostolatus * Singulari quadam * Ad diem illum laetissimum * Vehementer nos * Editae saepe Dei * Iucunda sane * Acerbo nimis * Il fermo proposito * Tribus circiter * Pieni l'animo * Gravissimo officii munere * Une fois encore * Communium rerum * Iamdudum in Lusitania * Lacrimabili statu *
Enzykliken von Papst Benedikt XV.
Ad beatissimi Apostolorum principis * Spiritus Paraclitus * Humani generis redemptionem * Quod iam diu * In hac tanta * Paterno iam diu * Pacem, Dei munus pulcherrimum * Principi apostolorum Petro * Annus iam plenus * Sacra propediem * In praeclara summorum * Fausto appetente die
Enzykliken von Papst Pius XI.
Ubi arcano Dei * Quadragesimo anno * Non abbiamo bisogno * Divini redemptoris * Casti connubii * Rerum Ecclesiae * Ingravescentibus malis * Rerum omnium perturbationem * Studiorum ducem * Ecclesiam Dei admirabili * Nos es muy conocida * Ad catholici sacerdotii * Maximam gravissimamque * Iniquis afflictisque * Rite expiatis * Mortalium animos * Miserentissimus redemptor * Rerum orientalium * Mens nostra * Divini illius magistri * Ad salutem humani * Nova impendet * Lux veritatis * Caritate Christi compulsi * Acerba animi * Dilectissima nobis * Vigilanti cura *
Enzykliken von Papst Pius XII.
Summi pontificatus * Mystici corporis * Divino afflante Spiritu * Mediator Dei * Haurietis aquas * Deiparae virginis mariae * Fulgens Corona * Ad caeli reginam * Saeculo Exeunte Octavo * Evangelii Praecones * Fidei Donum * Ingruentium malorum * Orientales omnes ecclesias * Orientalis ecclesiae * Orientales ecclesias * Communium interpretes dolorum * Quemadmodum * Fulgens radiatur * Optatissima pax * Auspicia quaedam * In multiplicibus curis * Redemptoris nostri cruciatus * Laetamur admodum * Anni sacri * Summi maeroris * Mirabile illud * Sempiternus Rex Christus * Doctor mellifluus * Sacra virginitas * Ecclesiae fastos * Ad sinarum gentem * Musicae sacrae disciplina * Luctuosissimi eventus * Datis nuperrime * Invicti athletae Christi * Le Pèlerinage de Lourdes * Miranda prorsus * Ad apostolorum principis * Meminisse iuvat
Enzykliken von Papst Johannes XXIII.
Mater et Magistra * Ad Petri Cathedram * Princeps Pastorum * Grata recordatio * Sacerdotii nostri primordia * Aeterna Dei sapientia * Paenitentiam agere
Enzykliken von Papst Paul VI.
Mense Maio * Christi Matri * Humanae Vitae (Überarbeitung)
Enzykliken von Papst Benedikt XVI.
Spe salvi (Überarbeitung und Layout)
Antrittsenzykliken
- Qui pluribus (Papst Pius IX. )
- Inscrutabili Dei consilio (Papst Leo XIII. )
- E supremi apostolatus (Papst Pius X. )
- Ad beatissimi Apostolorum principis ( Papst Benedikt XV. )
- Ubi arcano Dei consilio ( Papst Pius XI. )
- Summi pontificatus ( Papst Pius XII. )
Marianische Enzykliken zur Marienverehrung
- Ad diem illum laetissimum (Papst Pius X.)
- Deiparae virginis mariae (Papst Pius XII.)
- Fulgens Corona (Papst Pius XII.)
- Ad caeli reginam (Papst Pius XII )
- Mense Maio (Papst Paul VI.)
- Christi Matri (Papst Paul VI.)
Missionsenzykliken
Missionsenzykliken sind Apostolische Rundschreiben über die Missionsarbeit auf der Welt
- Catholicae Ecclesiae von Papst Leo XIII.
- Christi Nomen von Papst Leo XIII.
- Sancta Dei Civitas von Papst Leo XIII.
- Rerum Ecclesiae von Papst Pius XI.
- Saeculo Exeunte Octavo von Papst Pius XII.
- Evangelii Praecones von Papst Pius XII.
- Fidei Donum von Papst Pius XII.
- Princeps Pastorum von Papst Johannes XIII.
- Maximum illud Apostolisches Rundschreiben von Papst Benedikt XV.
Die Praxis den Rosenkranz im Monat Oktober zu beten, entwickelte sich zum Ende des 18. Jahrhunderts. Papst Leo XIII. ( Pontifikat: 1878-1903) förderte die Hingabe zur Gottesmutter, indem er den konstanten Gebrauch des Rosenkranzes anregte.
Enzykliken über den Rosenkranz von Papst Leo XIII.
- Supremi apostolatus officio (1. September 1883)
- Superiore anno (30. August 1884)
- Octobri mense (22. September 1891)
- Magnae Dei matris (8. September 1892)
- Laetitiae sanctae (8. September 1893)
- Iucunda semper expectatione (8. September 1894)
- Fidentem piumque animum (20. September 1896)
- Augustissimae virginis mariae ( 12. September 1897)
- Vi è ben noto (20. September 1887) und
- Diuturni temporis (5. September 1898)
Apostolische Schreiben über den Rosenkranz von Papst Leo XIII.
Salutaris ille (24. Dezember 1883) und Parta humano generi (8. September 1901)
Enzykliken und Apostolische Schreiben der nachfolgenden Päpste
- Papst Pius XI. Enzyklika Ingravescentibus malis (29. September 1937)
- Papst Pius XII. Enzyklika Ingruentium malorum (15. September 1951)
- Papst Johannes XXIII. Enzyklika Grata recordatio (26. September 1959) und das Apostolische Schreiben Il religioso convegno (auch als Marialis Rosarii bekannt) (29. September 1961)
- Papst Paul VI. Enzyklika Christi Matri ( 15. September 1966) und das Apostolische Schreiben Recurrens mensis october (7. Oktober 1969)
- Papst Johannes Paul II. verfaßte das Apostolische Schreiben Rosarium Virginis Mariae (16. Oktober 2002)
Sozialenzykliken
Enzykliken mit Elementen der Christlichen Soziallehre von Papst Johannes Paul II.:
Populorum Progressio * Laborem Exercens * Sollicitudo Rei Socialis
Artikel über Apostolische Schreiben und andere päpstliche Verlautbarungen
"Apostolische Schreiben" und "Nachsynodale Apostolische Schreiben" sind schriftliche Verlautbarungen eines Papstes zu ausgewählten Themenkreise und zu Ergebnissen von Bischofssynoden.
Apostolische Schreiben
- Ubi primus accepimus von Papst Klemens XIII.
- Multiplices inter von Papst Pius IX.
- Quibus quantisque malis von Papst Pius IX.
- Parta humano generi von Papst Leo XIII.
- Praeclara gratulationis publicae von Papst Leo XIII.
- Annum ingressi sumus von Papst Leo XIII.
- Maximum illud von Papst Benedikt XV.
- Il religioso convegno von Papst Johannes XXIII.
- Recurrens mensis october von Papst Paul VI.
- Rosarium Virginis Mariae von Papst Johannes Paul II.
- Ubi primum von Papst Benedikt XV.
- Paterna sane von Papst Pius XI.
- Haerent animos von Papst Pius X.
- * Sollicitudo omnium ecclesiarum Dokumente mehrerer Päpste
- Orientalium Dignitas von Papst Leo XIII.
- Orientale lumen von Papst Johannes Paul II.
- Redemptoris custos von Papst Johannes Paul II.
- Signum magnum von Papst Paul VI.
Nachsynodale Apostolische Schreiben
von Papst Johannes Paul II.: Vita consecrata * Ecclesia in Africa * Ecclesia in Libanon * Ecclesia in America * Ecclesia in Asia * Ecclesia in Oceania * Ecclesia in Europa
von Papst Benedikt XVI.: Sacramentum Caritatis
- von Papst Pius X.: Praestantia Scripturae
- von Papst Benedikt XV.: Orientis catholici
- von Papst Johannes XXIII. Boni pastoris
- von Benedikt XVI. De aliquibus mutationibus in normis
Päpstliche Briefe
von Papst Leo XIII.: Testem benevolentiae nostrae
Artikel zu Päpstliche Bullen
- Päpstliche Bulle In eminenti apostolatus specula
- Päpstliche Bulle Providas romanorum
- Päpstliche Bulle Ecclesiam a Jesu Christo
- Päpstliche Bulle Quo graviora
- Päpstliche Bulle Apostolicae sedis moderationi
- Dogmatische päpstliche Bulle Ineffabilis Deus
- Benedikt XV.: Sollicitudo omnium ecclesiarum
- Pius XI.: Auspicantibus nobis
- Pius XII.: Sponsa Christi * Provida mater ecclesia * Bis saeculari die * Munificentissimus Deus
- Johannes XXIII. Humanae salutis * Veterum sapientia
- Paul VI. Missale Romanum (Apostolische Konstitution) * Mirificus Eventus * Paenitemini * Indulgentiarum Doctrina * Regimini ecclesiae universae * Maringaënsis * Miamiensis - S. Augustini - Mobiliensis - Birminghamiensis S. Petri in Florida et Orlandensis * Pontificalis Romani * Sacra Rituum Congregatio * Divinae Consortium Naturae * Sacram Unctionem Infirmorum * Constans Nobis * Romano Pontifici Eligendo *
Lebensläufe von Kardinälen und kirchliche Würdenträger
- Victor-Augustin-Isidore Dechamps belgischer Kardinal
- Edward McCabe Kardinal und Erzbischof von Dublin
- Paul Cullen Kardinal und Erzbischof von Duplin
- Raffaele Monaco La Valletta Kurienkardinal in Rom
- Carlo Sacconi Kurienkardinal und Kardinalsdekan
- Andrzej Alexander Szeptyckyj Metropolit und Großerzbischof von Lemberg (Ukraine)
- Agostino Gemelli Priester und Arzt, Gründer der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen in Mailand
- Elzéar-Alexandre Taschereau Erster kanadischer Kardinal
- José Sebastião Neto Zwölfter Patriarch von Lissabon
- Selige Vincentius Eugenio Bossilkoff Bulgarischer Bischof und Märtyrer
- Pater John La Farge Jesuit, Philosoph, Journalist und Berater von Papst Pius XI.
Beschreibung von Katholische Universitäten
Siehe die nachfolgenden Katholische Universitäten
- Katholische Universität von Amerika
- Katholische Universität Portugal
- Katholische Universität von Irland
- Fakultät für Theologie und Religion - Universität Tilburg
- Katholische Universität von Angola
- Katholische Universität Lille
- Katholische Universität des Westens - Angers
- Katholisches Institut von Toulouse- Universitas Studii Tolosana
- Katholische Universität vom Heiligen Herzen in Mailand
- Päpstliches Orientalisches Institut - Rom
- Überarbeitet: Ukrainische Katholische Universität - Lemberg
- Katholische Universität Ávila
- John Carroll University Cleveland/Ohio (USA)
- Canisius College Buffalo US-Staat New York
Artikel über Wallfahrtsorte
Weitere Artikel
- Exhortatio mit Beispielen
- Carpineto Romano Geburtsort von Papst Leo XIII.
- Apostolischer Visitator
- Marianisches Jahr , die Marianischen Jahre 1953/54, 1988/89 und 2002/03 (auch "Rosenkranzjahr")
- Erzbistum Verapoly
- Vorlage: Navigationsleiste Apostolische Schreiben
- Belene Geburtsort von Bischof Vincentius Eugenio Bossilkoff in Bulgarien
Bischofskonferenzen
- Rat der europäischen Bischofskonferenzen
- Nordische Bischofskonferenz
- Konferenz der Katholischen Bischöfe in Weißrussland
- Bischofskonferenz von England und Wales
- Schottische Bischofskonferenz
- Irische Bischofskonferenz
- Katholische Bischofskonferenzen in der Ukraine
- Belgische Bischofskonferenz
- Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft
Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Gaudium et Spes Pastoralkonstitution
- Gravissimum Educationis Erklärung über die Bildung und Erziehung
- Orientalium Ecclesiarum Dekret über die Ostkirchen
- Optatam Totius Dekret über die Ausbildung der Priester
- Presbyterorum Ordinis Dekret über Dienst und Leben der Priester
- Perfectae Caritatis Dekret über die zeitgemäße Erneuerung des Ordenslebens
- Apostolicam Actuositatem Dekret über das Laienapostolat
- Christus Dominus Dekret über die Hirtenaufgabe der Bischöfe in der Kirche
- Ad Gentes Dekret über die Missionstätigkeit
Über Personen des öffentlichen Lebens
- Ernst Ferber General
- Karl Schnell (General) und Staatssekretär
- Günter Luther Admiral
- Hans-Henning von Sandrart General
- Dieter Clauss General
- Selige Helena (Elena) Guerra Ordensschwester und Ordensgründerin
- Johannes Maria Michael Kowalski Bischof der Katholischen Kirche der Mariaviten
- Feliksa Koslowska Ordensschwester und Gründerin der Mariaviten
- Ernesto Buonaiuti Kath. Theologe und Anhänger des Modernismus
- Romolo Murri Katholischer Theologe, Publizist und Politiker
- Joseph Turmel Katholischer Theologe und Modernist
- Franz-Ludwig Mersy Priester und Kirchenkritiker
Mitarbeit bei folgenden Artikel
- Enzyklika
- Bischofssynode
- Liste päpstlicher Rechtsakten und Verlautbarungen gegen die Freimaurerei und Geheimbünde
- Enzyklika Dominum et Vivificantem
- Ostkirchen "Verlautbarungen des Apostolischen Stuhl"
- Nordische Bischofskonferenz (Komplette Neufassung)
Biographien über Fürsten- bzw. Adelshäuser
- Karin Nissvandt Ehefrau von Lennart Bernadotte Insel Mainau
- Maria Pawlowna (Russland)
- Iwan V. Zar von Russland Überarbeitet
- Philaret überarbeitet
- Liste der russischen Zaren Mitarbeit von Iwan IV. bis Michael II.
Diskussionsbeiträge oder Kommentare
Hallo Grani,
I am impressed! Ich habe vor ein paar Wochen angefangen, im englischen Wikipedia die Enzykliken von Pius XII, Summi Pontificatus, Mystici Corporis, Mediator Dei, Humani Generis, und die Ap.Const. Munificentissimus Deus etc aufzuarbeiten und finde hier in Ihnen ein großes Vorbild. Die übersichtliche, einfache, kurze Einführung ist vor allem bei den kleinen unbekannten Schriften sehr wertvoll, ... und einladend. So werde ich es auch machen. Bei den großen bin ich ausführlicher, damit ich in der engl. Piusbigraphie darauf verweisen kann, ohne dort zu sehr ins Detail gehen zu müssen. Hier werde ich bald Madre "Pascalina Lehnert" veröffentlichen.
Bravo und Vergelt's Gott, oder wie man im Vatikan sagt,
Gracie --Ambrosius007 21:14, 31. Jan. 2008 (CET)
Ich bitte darum, dass das Diskussionsforum genutzt wird - Danke!