Matrix

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2008 um 15:43 Uhr durch Pelzi (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Matrix [ˈmaːtriːks] (von spätlat. matrix ‚Verzeichnis’; Pl.: Matrizes [maˈtriːʦeːs] und Matrizen [maˈtriːʦən]) steht für:

  • in der Linearen Algebra die Anordnung von Zahlenwerten oder anderen Objekten in Tabellenform, siehe Matrix (Mathematik),
  • in der Prädikatenlogik den quantorenfreien Teil einer Formel, siehe Matrix (Logik),
  • in der Informatik ein n-dimensionales Feld, siehe Array,
  • in der Analytischen Chemie die Bestandteile einer Probe, die nicht analysiert werden, siehe Analysenprobe,
  • in der Massenspektrometrie ein Molekül, das die Laser-Desorption und Ionisation labiler Biomoleküle ermöglicht, siehe MALDI
  • in der Biologie die Zwischenzellsubstanz, siehe Extrazelluläre Matrix,
  • in der Biochemie das Innere eines Mitochondriums,
  • in der Otologie (Medizin) die Wand eines Cholesteatoms
  • Nagelwurzel, die Stelle des Fingernagels, an der dieser entsteht, siehe Nagelmatrix,
  • in der Petrographie die Grundmasse magmatischer Gesteine und das Bindemittel in Sedimentgesteinen, siehe Porphyrisches Gefüge
  • eine Form der Anzeigetechnik, siehe Matrixanzeige
  • In der Farbfernsehtechnik für eine Schaltung, die das fehlende Grünsignal aus Rot, Blau und Schwarzweiß zurückgewinnt, siehe Dematrix.
  • das Material in Verbundwerkstoffen, in das andere Bestandteile eingebettet sind; siehe Verbundwerkstoff
  • eine mögliche Organisationsform für Unternehmen, siehe Matrixorganisation
  • ein Gerät zur automatisierten Steuerung im Vorführraum von Kinos, siehe Matrixautomat

Als Name steht Matrix für:

Die Abkürzung MATRIX steht für:

Siehe auch

Wiktionary: Matrix – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: matrix – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen