Lynxxx
Falls ihr mir etwas sagen wollt, bitte:
Hier mal mein erster Vorschlag eines überarbeiteten und korrigierten Osmanisches-Reich-Artikels
Benutzer:Lynxxx/Osmanisches Reich-Edit
Benutzt am besten die dortige Diskussionsseite für Kommentare. --Lynxxx 23:25, 28. Mär. 2008 (CET)
- Hallo, nur der Hinweis: die Seite wurde nicht gelöscht, sondern nur nach Benutzer:Lynxxx/Osmanisches Reich-Edit (mit korrektem "/" ) verschoben. -- 1001 00:34, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Na toll, dass mir das hinterher erzählt wird, nachdem mir erstmal das Herz stehengeblieben ist und ich erstmal alle möglichen Leute angeschrieben habe und inzwischen in der Hilfe wie verrückt herum lese!!! Tolle Methoden sind das hier! Und ihr braucht kompetente Mitarbeiter??? So nicht! -- Lynxxx 00:40, 19. Apr. 2008 (CEST)
- ... ich habe sie nicht verschoben, das war Björn Bornhöft; ich habe nur Deine Fragen auf der Diskussionsseite von Baba66 gesehen und nachgeprüft, was da los war. -- 1001
- Na toll, dass mir das hinterher erzählt wird, nachdem mir erstmal das Herz stehengeblieben ist und ich erstmal alle möglichen Leute angeschrieben habe und inzwischen in der Hilfe wie verrückt herum lese!!! Tolle Methoden sind das hier! Und ihr braucht kompetente Mitarbeiter??? So nicht! -- Lynxxx 00:40, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, ich bedanke mich sehr bei dir dafür, dass du mich informiert hast. Vielen lieben Dank, 1001, ich dachte schon, ich werde unruhig schlafen. Mein Zorn richtet sich allgemein an die Veranlasser der Verschiebung. Schönes Wochenende dir noch. Ciao und LG, -- Lynxxx 00:50, 19. Apr. 2008 (CEST)
Lob
Es gibt auch Leute die deine Arbeit hier schätzen. Ich hoffe ein User wie du geht der Wikipedia nicht verloren. --mbm1 21:15, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Schaun mer mal... Ich werde mich aber sicherlich nicht mehr an Diskussionen beteiligen, die ich schon mal woanders geführt habe. Sei es mit Türken, oder mit Leuten mit SO-Europa als Interessengebiet. Vielleicht mal der eine oder andere Hinweis, die eine oder andere Korrektur. Je nach meiner Zeit. Heute hatte ich einen Artikel fertig redigiert, da bin ich beim Stecken des Kopfhörers gegen das Stromkabel gekommen, und aus war der PC. Alles weg. Im Browser kommt ja immer nur der alte Edit-Zustand... Nun schaue ich Fussball. Vielleicht nachher noch einen Versuch... :) Danke und Tschüß. -- Lynxxx 21:21, 9. Apr. 2008 (CEST)
*lol*
Geiler Editkommentar [1] ;-) WTT 22:42, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hätte damals bei der Entscheidung über lesenswert oder nicht, dafür plädiert, dass diese 500 Jahre noch ein bischen ausgefüllt werden würden. (Hab aber 'ne lange Pause hier gemacht.) So wie ich auch schon im Reviewprozess bei den Rumänen meinen Senf dazu gegeben habe. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.... ;) -- Lynxxx 23:11, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Wir werden den guten M. R. selbst hierher bitten müssen. Er wird das alles regeln. ;-) --Dr. 91.41 07:40, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Wärst du in der Wiki 2003 eingetreten, dann hätte ich vermutet, du wärst M. R.: 41 Jahre alt, Dr. 1991 begonnen... Nick Knatterton hat gesprochen, Hugh!. ;) -- Lynxxx 13:37, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Wir werden den guten M. R. selbst hierher bitten müssen. Er wird das alles regeln. ;-) --Dr. 91.41 07:40, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Wäre tatsächlich daneben gewesen und du wärest eher Watson als N.Kn. gewesen. ;-)) --Dr. 91.41 14:48, 16. Apr. 2008 (CEST)
Arabisch
Hallo Lynxxx! Ich lese gerade Deinen Kommentar bei den Namenskonventionen. Hast Du Lust und Zeit, hierzu (Benutzer:Buncic/Unicode/Arabisch, Benutzer:Buncic/Unicode/Arabische Präsentationsformen-A, Vorlage:Navigationsleiste Arabische Schriften) was zu sagen? --Reiner Stoppok 00:25, 26. Apr. 2008 (CEST) PS: Hat alles was mit dem Portal:Unicode zu tun ...
- Hi, danke für die Nachfrage und das damit implizierte Vertrauen. Ich habe nur grad recht wenig Zeit, um inhaltlich mitwirken zu können. Was mir nur aufgefallen ist, ist die Schrifttype für Arabisch, die hier in der Wiki Verwendung findet, denn man kann die diakritischen und andere Zeichen über und unter dem Buchstaben recht schlecht erkennen, selbst wenn ich bei Firefox fünfmal die Schrift mit STRG und "+" vergrößere, bleibt das Zeichen gleich klein, wie z.B. bei ٲ und ٱ Also mir scheinen die Punkte, etc. nicht proportional sich mit zu vergrößern? LG -- Lynxxx 15:11, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Ich bin mit der heutigen Löschung der Vorlage:Navigationsleiste Arabische Schrifen nicht ganz glücklich. Meinst Du, man könnte sie in die WP:LP setzen? --Reiner Stoppok 00:50, 1. Mai 2008 (CEST) PS: Ich habe sie (allerdings in der alten Form) noch mal auf die Diskussionsseite von Arabische Schrift/Arabisches Alphabet und Portal:Islam gesetzt und würde mich freuen, wenn damit noch irgendetwas gewinnbringendes geschieht.
- Hi, ihr immer mit euren Abkürzungen... ;-) Ich nehme mal an, Wikipedia:Löschprüfung ist gemeint, wie ich durchs Nachschlagen gefunden habe. Ich habe nun auch mal mehrere deiner Verlinkungen in der Navileiste angeklickt, und muss gestehen, dass da doch ne ganze Menge Links in die englische Wiki führen. Das ist hier doch nicht üblich? Oder doch? Außerdem führen eine Menge Links auch auf Artikel, die eigentlich nichts oder fast nichts mit der arabischen Schrift zu tun haben. Da habe ich bei der Navileisten-Lösch-Diskussion wahrscheinlich zu wenige Links ausprobiert, als ich mein "Behalten" schrieb. Was ich allerdings befürworte ist, dass ein Schrift-Artikel auch auf einen Sprach-Artikel verweisen darf, da meistens in einem Sprachartikel irgendwann ein Unterkapitel Schrift eingefügt wird, ehe es an Umfang gewinnt und als eigener Artikel ausgegliedert wird. Jedenfalls sollte man daraus auf jeden Fall eine Tabelle machen, wie du es ja schon als Beispiel Liste lateinisch-basierter Alphabete angegeben hast. Und von dort dann auf die schon bestehenden Artikel verlinken, die die Schrift näher erläutern, also genauer gesagt die besonderen Sonderzeichen, denn es sind zumeist ja nur ganz wenige Ergänzungen der arabischen Schrift in den einzelnen Sprachen. Gibt es denn eine Navileiste der "lateinischen Schriften"? Oder anderer Schriften? So dass du bei einer Löschprüfung Argumente hättest? Ja, die Umstände der Löschung durch den Admin legen einige Vermutungen nahe, aber es steht mir nicht zu ein Urteil darüber zu erlauben, da ich den Baba66 nicht kenne, um seine Unabhängigkeit oder Objektivität zu beurteilen. Ich ärgerte mich nur einmal, als er mich schnell als Doppelaccount bezichtigte, wahrscheinlich, weil er jeden Tag Dutzende solcher erlebt, und den Blick dadurch getrübt hat. Auch Unduldsamkeit mag damit zusammenhängen, wenn man täglich mit "Dumpfbacken" zu tun hat. Neue oder Wiedereinsteiger weit jenseits des Twen-Alters mag das abschrecken hier zu helfen... Dabei hat der gesamte Komplex Naher Osten hier bitter weitere Helfer nötiger als die Biologie oder Informatik... Zumal es hier scheinbar nur einen (vielleicht zwei?) wenig aktiven gelernten Orientalisten gibt (A. Birken)? Übrigens: Gibt es in der Wiki so eine Liste: http://muslimheritage.com/topics/default.cfm?ArticleID=808 Ich habe nichts gefunden, du? Danke und Gute Nacht. LG, -- Lynxxx 03:37, 1. Mai 2008 (CEST)
- Die Fassung auf den oben angegebenen Diskussionsseiten war noch nicht von den Verweisen auf die englischen Artikel bereinigt. Ich sage ja nicht, dass die Navigationsleiste mängelfrei war. Ich behaupte aber, sie führte ausschließlich in die richtige Richtung. Mich verwundert sehr, dass das diese Steilvorlage niemand aufgreift, der sich besser auskennt. Lassen wir den Ärger erst mal etwas verdampfen ... --Reiner Stoppok 16:33, 1. Mai 2008 (CEST) PS: Ich selbst bin mehr etwas weiter östlich aktiv.
Hi, ich kenne mich zu wenig in der Wiki und deren Gepflogenheiten aus, was ist relevant, wann ist etwas verbesserungswürdig, wann wird etwas gelöscht, usw. Sicher, die Navileiste ging in die richtige Richtung, aber wenn dieses Alphabet das einzige wäre, was ich nicht weiß, dann hat es sicher einen schwereren Stand, als eine Tabelle, wie diese Liste lateinisch-basierter Alphabete. Forme doch einfach die Leiste in diese Tabelle um? Lass dich nicht entmutigen. Ansonsten weiß ich auch nicht genau, was du von mir erwartest (Stichwort: Steilvorlage). Ich weiß aber nun, dass die Wiki oftmals von Eitelkeiten denn nüchternen Faktensammeln gespeist wird, ganz unabhängig von deinem Fall. LG, -- Lynxxx 20:44, 1. Mai 2008 (CEST)
nochmal *lol* ;)
Auch du scheinst ins Visier eines Accountbesitzers geraten zu sein. Soweit ich weiß, hattest du noch nie Kontakt mit ihm, dennoch stellt er dich so dar, als würde er dich Ewigkeiten kennen. Tipp: nenn nicht soviele und gute Quellen ;) WTT 00:38, 4. Mai 2008 (CEST)
- Danke! Das ist ja eine Frechheit! Gehe mich gleich mal bei Benutzer:Phoenix2 beschweren! 1. Ich bin kein Doppelaccount! 2. Ich bin kein Nationalist! 3. Ich bin kein Türke! Hier geht es ja zu wie im Kindergarten... Danke nochmals. LG und iyi geceler... ;-) -- Lynxxx 00:50, 4. Mai 2008 (CEST) ACHJA: PS, was meinste mit soviele und gute Quellen?
- Weil es bei mir genauso angefangen hat. Sobald man wissenschaftliche Quellen nennt, die Phoenix' iranischen Nationalismus nicht passen, fängt er an, gegen einen zu hetzen mit Nationalist, gelogenen Sympatiebekundungen für die Grauen Wölfe[2] und wahllos mit medienbrisanten Schlagworten (die das Potential haben, bei "Drüberschauenden" hängenzubleiben) wie dem früheren Artikl 301 "Beleidigung des Türkentums", Orhan Pamuk usw.
- Da eine Diskussion zwischen dir und ihm mir noch gar nicht aufgefallen war, er dich aber dennoch als "Nationalist" diffamieren wollte, obwohl er dich nicht einmal kennt, müsste es auch bei dir daran liegen, dass du gute und zahlreiche Quellen nennst und deshalb "weg" sollst.
- Zu dieser Äußerung von dir eine Richtigstellung. bitte nicht auf diese Hetztaktik (diesmal von Bundeswehr) reinfallen: ich habe niemals "Sumerer-Thesen" verteidigt. WTT 16:24, 4. Mai 2008 (CEST)
Wie dem auch sei, ich bin nicht du. Und vermutlich habe ich bei einigen deiner Auffassungen so meine Probleme, aber das kann ich nicht genauer sagen, weil ich weder dich noch deine ganzen Beiträge hier kenne, und mir auch die Zeit zu schade ist genau zu schauen, wie deine Gesinnung nun ist. Ich widme mich jetzt lieber darum, Artikel auffindbar zu machen. Vielleicht fällt dir ja auch ne Verbesserung hierzu ein: Wikipedia:Review/Portale#Geschichte_der_Provinzen_des_Osmanischen_Reiches LG, -- Lynxxx 16:34, 4. Mai 2008 (CEST)
- WTT, du solltest wirklich vorsichtig sein mit deinen Unterstellungen und mit deinen erneuten Versuchen, andere gegen mich aufzuhetzen. Du bist selbst - weiß Gott - kein Engel. Wer solche Diskussionen führt, soetwas über andere sagt (in diesem Fall ist es offensichtlich, dass du mich beleidigen und provozieren wolltest) und eine Benutzerin wegen einfachen Meinungsverschiedenheiten derart beleidigt, sollte lieber etwas behutsamer sein mit Provokationen und Unterstellungen. Die Links sollten auch Lynxxx zu denken geben, wer ihn hier weswegen angesprochen hat. @ Lynxxx: ich habe mich auf der Seite von Benutzer:Koenraad darüber geäußert. Ich hoffe, dass sich die Sache damit erledigt hat. Lieben Gruß --Phoenix2 00:59, 5. Mai 2008 (CEST)
- Ich "hetze" nicht andere gegen dich auf, sondern habe ihm bescheid gesagt, dass du auch ihn in den Streit einwickeln wolltest - so wie du von Anfang an alle möglichen unbeteiligten Namen aufgezählt hast, z.B. Orientalist etc. Wenn du dich provoziert fühlst, wenn ich den von dir instrumentalisierten Leuten Bescheid sage, da kann ich leider nichts für. Irgendjemand muss deinen komischen Plänen einen Strich durch die Rechnung ziehen, da opfere ich mich gerne für auf. Du als professioneller Sockenpuppenmissbraucher Tajik[3] kannst wahrscheinlich nicht einmal mehr erkennen, wieviel Schaden für das Projekt dieses Verhalten anrichten kann und angerichtet hat.
- Ich werde mich weiterhin nicht darauf einlassen, dass du diese zwei Links immer wieder nennst. Traurig genug, dass du mich während deiner "Abwesenheit" verfolgt hast, und nach solchen Links Ausschau gehalten hast - hier geht es um diesen Forumseintrag im Pan-Iranismus-Forum von "Abu-Sayed" (gibst du zu Abu-Sayed zu sein?) und im andern Fall hatte ich eine richtige Beleidigung eingesteckt, die Person ist bekannt für ihr emotionales Verhalten und irgendwann platzte mir der Kragen. Aber sie ist hier nicht Thema, also instrumentalisiere bitte auch diese Person nicht.
- Mehr werde ich dazu nicht sagen. Sofern ich merke, dass du wieder irgendwas "hintenrum" realisieren möchtest wie hier im Fall von Lynxxx, werde ich deinen Plänen wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Liebe Grüße WTT 10:13, 5. Mai 2008 (CEST)
Phoenix2, für mich war die Sache in dem Moment erledigt, wo ich dir Bescheid gegeben habe und ich Koenraad gefragt habe, was man künftig tun könnte. Ich werde mich bestimmt nicht in ellenlangen Diskussionen mit anderen Usern hier "fetzen", ich hab ja schon inzwischen keine Lust mehr, sachlich bei Artikel-Themen zu diskutieren, sofern das Gegenüber keine Einsicht zeigt und Zitate aus (deutschen) Standardwerken nichts bringen. Was mir "vorgeworfen" werden könnte ist, dass ich turkophil bin, ich bin aber auch kurdophil, graecophil, japanophil, usw. Vielleicht bin ich ja mal in einer Diskussion auf "deiner Seite"... Caio, -- Lynxxx 12:04, 5. Mai 2008 (CEST)
- @ Lynxxx: vielen Dank für die Antwort. Damit ist die Sache auch für mich begraben. Auf ein hoffentlich erfolgreiches Zusammenarbeiten in Zukunft. @ WTT: nun bin ich also auch "Abu-Sayed"?! Na wunderbar. Ich bin ein wenig verwirrt darüber, wieviel Zeit du und ein paar andere aufbringen, um durch diverse Interseiten zu surfen um "nach Geistern" zu suchen. Wer bist denn du im dem Forum? Immerhin scheinst du dich dort ja sehr gut auszukennen. Bist du vielleicht Aslankhan-Cumukan?! Seine Beiträge sprechen für sich. Selbst wenn es sich um den altbekannten Benutzer:Cumukan aus der Wikipedia handeln sollte (in der englischen Wikipedia als User:Aslankhan bekannt), so wirft das kein gutes Licht auf dich, denn du hast dich ja damals vehement für ihn eingesetzt und dich mit Händen und Füßen gegen seine Sperrung gewehrt. Über sowas kann ich nur den Kopf schütteln. Ansonsten: EoD. --Phoenix2 17:20, 5. Mai 2008 (CEST)
@Lynxxx: Zu diesem Eintrag von dir und zwar genauer zu "Ich weiß nicht, was WTT hier in der Wiki immer zitiert, aber meine Zitate stammen fast immer von allgemein akzeptierten Enzyklopädien, wie Brockhaus, EI, IA ...": ich zitiere auch nur das beste vom besten. Enzyklopädien habe ich bisher nicht oft zitiert (und Brockhaus würde ich nicht gerne zitieren), aber ich zitiere aus wissenschaftlichen Werken hoch angesehener Historiker, die ihrerseits in den besten Enzyklopädien zitiert werden (wie ich immer wieder feststelle). Genau wegen unserer guten Quellen sind wir den iranischen Nationalisten, von denen es hier leider so einige gibt, ein Dorn im Auge. Die "Rechtfertigung" bei Bundeswehr fand ich überflüssig. Aber du bist neu, irgendwann stumpfst auch du ab;) gruß WTT 01:30, 13. Mai 2008 (CEST)
- Nabend WTT, wie dem auch sein, ich kenne dich ja nicht, und habe mir heute Nacht nicht die Mühe gemacht zu schauen, was du so schreibst. (Brockhaus zitiere ich dann gerne, wenn ich weiß, wer der Autor war, z.B. Kreiser) Na, wenn das stimmt, was du sagst, dann ist ja alles OK, ... ich habe nur festgestellt in meiner kurzen reaktivierten Mitarbeit hier, dass dein "Temperament" manchmal durchgeht? (Löschprüfungen, oder wie das hier alles heißt?) "Bundeswehr" oder "Phonix2" oder "Serbien/Türkei/Iran/Kurdistan-über-alles" sollte es auch egal sein, ob hier nun Sockenpuppen aktiv sind oder nicht, denn es sollte ja doch wohl auf die Argumente, bzw. auf die Erbringung von Quellen ankommen. (Das dem nicht so ist, und hier mehr diskutiert wird, Eitelkeiten bedient werden, usw. als sonstwas, ist mir bewußt). Gute Nacht, bevor ich noch lalle... ;-) LG, -- Lynxxx 01:40, 13. Mai 2008 (CEST)
- Zitat von WTT: "Genau wegen unserer guten Quellen sind wir den iranischen Nationalisten, von denen es hier leider so einige gibt, ein Dorn im Auge." Darüber kann man nur noch den Kopf schütteln. Und wer bitte ist wir? Dann zeig mal was für ein guter Wissenschaftler du bist und gehe auf meine Kommentare hier ein. Dient ja alles der Verbesserung der Enzyklopädie. Und ich glaube nicht, dass dir Lynxxx darin zustimmen wird, dass die Rolle eines Dschalal ad-Din ar-Rumi, eines Hadschi Baktasch Wali oder eines Omar Chayyam innerhalb des seldschukischen Reiches "rein politischer Natur" war und für die Sultane keine größere kulturelle oder indentitätsbezogene Bedeutung hatte. Ich bin mal gespannt, welche "hochangesehene Gelehrten" du in dieser Sache zitieren willst. *seufz* Das ist ja leider das Problem: die türkischen Nationalisten, von denen es leider zu viele in der deutschen Wikipedia gibt, zitieren entweder überhaupt keine Quellen oder sie zitieren nur das, was ihnen gerade passt. Bernard Lewis ist ein "hochangesehener Gelehrter", wenn er den Völkermord an den Armeniern relativiert, aber plötzlich "total irrelevant", wenn er sagt, dass die Osmanen nicht türkische, sondern iranische Kultur an die Mauern Wiens gebracht haben (In a sense, Iranian Islam is a second advent of Islam itself, a new Islam sometimes referred to as Islam-i Ajam. It was this Persian Islam, rather than the original Arab Islam, that was brought to new areas and new peoples: to the Turks, first in Central Asia and then in the Middle East in the country which came to be called Turkey, and of course to India. The Ottoman Turks brought a form of Iranian civilization to the walls of Vienna. A seventeenth-century Turkish visitor who went to Vienna as part of an Ottoman embassy, notes with curiosity that the language which they speak in Vienna is a corrupt form of Persian.) [4]. Das macht die türkische Seite absolut unseriös. --Phoenix2 13:32, 13. Mai 2008 (CEST)
Phoenix2, wenn du dich genauer über die osmanische Kultur informieren willst, dann solltest du dir das Buch „Kultur und Alltag im Osmanischen Reich“ von Suraiya Faroqhi besorgen. Solche falsche Vereinfachungen wirst du dort nicht finden. Die Osmanische Kultur war keine Kopie der persischen Kultur. Auch wenn sie natürlich von der persischen Kultur stark beeinflusst wurde. Die Dynastie der Osmanen war ja nicht einmal iranisiert, auch wenn einige iranische Nationalisten in der Wikipedia das fälschlicherweise behaupten. Gruß--Surfer05x 13:58, 13. Mai 2008 (CEST)
- Danke für den Rat. Ich kenne mich mit Quellen über diese Epoche mittlerweile bestens aus. Ihr (s. WTTs wir) solltest dich vielleicht bei Gelegenheit darüber informieren, was "iranisiert", "türkisiert" oder "arabisiert" bedeuten. Lieben Gruß --Phoenix2 17:31, 13. Mai 2008 (CEST)
Hast du
Zeit und Lust mal kurz (oder lang) einen Blick auf meinen Entwurf zu werfen: Benutzer:Koenraad/Ertoghrul und korrigierend/ergänzend einzugreifen? Es dankt --Koenraad Diskussion 03:31, 12. Mai 2008 (CEST)
Hi, Koenraad, ich schaue gerne mal morgen, also heute... ;-) rein, ist ja nicht so umfangreich, und hab auch schon einen Rechtschreibfehler entdeckt, aber bin leider momentan zu betrunken (von einer Geburtstagsfeier), um genauer deinen Beitrag zu überprüfen/ergänzen. Mal schauen, ob in meinen Büchern mehr steht, wahrscheinlich nicht. Ciao und zu den anderen Fragen (Türken) morgen mehr, RL war die letzte Zeit wichtiger, LG, -- Lynxxx 01:31, 13. Mai 2008 (CEST)
- Ich scanne mal ein paar Seiten, wo man evtl. noch etwas raussaugen kann. Vorab aber mal ne Frage zum Lemma: gh oder ğ? siehe: Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Osmanische_Transkription. Das ist eine eigentlich allgemeine Frage, die ich mir schon öfters stellte, ab wann wird türkisch -> osmanisch transkribiert, ab 1300? Wie sieht es bei den Rum-Seldschuken aus (die türkischen Namen)? die türkischen/arab. Namen werden dort iranisch transkribiert? Und in Zentralasien? Ich sehe da noch einige Ungereimtheiten, oder?-- Lynxxx 01:34, 14. Mai 2008 (CEST)