In Erinnerung an 
eine Freundin
Ceija Stojka
1933-2013



  • Hausverbot gilt hier für Leute wie JosFritz, Sanfran Farmer, Fiona Baine und natürlich auch die gesamte rechte Ecke. Damit ich in Ruhe irgendwo in der Mitte meine Wikipedia-Existenz leben kann. Und komm mir bitte keiner von den Rändern jeder Art und meint, mich vereinnahmen zu können. Sonstige Schwätzer, die Wikipedia mit einer sozialen Gruppe verwechseln, nur weil sie sonst noch nichts auf die Reihe gebracht haben und solche, welche unter der 30%-Artikelarbeitshürde agieren, sowieso. Beiträge von denen werden ungelesen gelöscht. Gilt natürlich auch für solche, die meinen, gute Ratschläge verteilen zu müssen.
  • Administratoren müssen es sich auf dieser Seite gefallen lassen, dass ich ihre Tätigkeit deutlich bewerte, vor allem dann, wenn sie meinen, hier aufschlagen zu müssen. Wenn sie das nicht wollen, dann sollten sie auch darauf verzichten.
  • Wegen persönlichen Gesprächen, wie man ohne Gesichtsverlust aus dem Administrantentum aussteigen kann, verweise ich auf die WikiCon 2013, in Einzelfällen bei Dringlichkeit auf meine Mailfunktion.
  • Löschungen von Beiträgen jedwelcher Art nur durch mich. Einfach Finger weg und gut ist!

Beiträge ab hier:

Hallo Hubertl,

Du hast auf der Seite Achim Gregor Michel-Backofen meine Änderung des Namens rückgängig gemacht. Allerdings ist der Fehler beim Anlegen der Seite passiert, der korrekte Name ist "Achim Georg Michel-Backofen". Wie kann ich den Titel ändern und wie kann ich eine Umleitung vom Rufnamen "Achim Michel" anspassen?

Würde mich freuen von Dir Hilfe zu erhalten. (Diskussionsseite auf Achim Gregor Michel-Backofen)

Vielen Dank im voraus

Rainer Röhrig

Done, Diskussion ist auch auf neuen Namen verschoben worden. --Hubertl 12:37, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gaudium et Spes

Hallo Hubertl, soviel ich weiß wird in einer Enzyklopädie im Fließtext auf das generische Maskulinum zurückgegriffen und auf Paarformen verzichtet. Viele Grüße, Christian2003 11:40, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin ein Fan von katholischen Theologinnen mit Priesterweihe... --Hubertl 12:05, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hmmm .. ich vermutlich auch nicht. Mein Hinweis war übrigens nur als freundliche Anregung gedacht. Schönes Wochenende noch. Christian2003 12:21, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Habs auch nicht anders verstanden! --Hubertl 12:25, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hehe, dann ist ja gut ;-) Ich war mir nicht ganz sicher wie ich dein Kommentar verstehen soll. Grüße, Christian2003 12:34, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nochmal nachgefragt

Hallo Hubert,

da ich Dich grad hier nochmal getroffen habe, muss ich doch nochmal nachfragen. Es geht um unseren Disput über die IP, die das eine Buch mehrfach eingestellt haben. Das wird schon richtig von Dir gewesen sein, das zu entfernen. Deine Begründung war aber der Hinweis auf WP:LIT. Dort geht es aber um Bücher über ein Thema. Das da Klasse vor Masse geht, sehe ich auch so, siehe z.B. hier. Das Buch von der IP enthielt aber Beiträge von den betreffenden Personen. Es wäre sehr nett, wenn Du mir die Stelle zeigen könntest, wo das WP:LIT greift. Dankeschön!

Schönen Sonntag noch - Curtis Newton 18:13, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Literatur bitte nur vom Feinsten, und auch nur eine kleine Auswahl der wichtigsten Werke, ansonsten WP:LIT beachten! Wenn eine Textspende in einem Sammelband ein wichtiges Werk ist, dann haben wir den Begriff wichtiges Werk neu zu definieren. Solche Ausgaben mit - wie in diesem Fall - mindestens 15 oder 20 Beiträgen unterschiedlicher Personen werden heute zu einem bestimmten Thema herausgegeben, dieses dient dann der Maximalverbreitung, indem es zu bestimmten Anlässen weitergeschenkt wird. Da es dann viele sind mit unterschiedlichen Ansichten, legt sich der Schenker politisch nicht fest, ebenso nicht der Beschenkte. Zu Weihnachten wird dann dieses Buch von Agenturen an ihre Kunden verschenkt. Damit was im Regal steht, was niemand liest. Ein ideales Buch. For nothing. Was hier stattfand war einfach nur ein Linkspam des DuMont-Verlags um Werbung für das Buch unterzubringen. In den meisten Fällen werden diese Beiträge von ghostwritern verfasst. --Hubertl 18:18, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar. Sone Bücher kenne ich. Ein ehemaliger Chef von mir hatte 1000 Stück von solcher Art im Firmenkeller (er war der Autor), die an Besucher verschenkt wurden... Curtis Newton 11:37, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bernd W. Klöckner

In der QS-Diskussion müßtest du aber noch den Erledigt-Baustein entfernen, wenn du nicht einverstanden bist. Dein Job, nicht meiner. :-) --Gwynplain 18:58, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Deine Reverts bei Fluggesellschaften

Immer wieder toll zu sehen, dass einer auf Artikel im Luftfahrtbereich achtet, aber man muss sich auch dann sicher sein, dass man das richtige tut. Sowohl bei Lauda Air, als auch bei Vietnam Airlines war eine Quelle angegeben, welche einfach nur aktualisiert wurde. Da hätte teilweise ein Klick gereicht um zu sehen, dass die Änderungen stimmen. gruß -Matrixplay 11:28, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Klar, ich werde jetzt bei jeder IP-Änderung selbst die Quelle suchen, die Website durchforsten und dann bestätigen. Noch weitere Wünsche? Vielleicht ist es durchaus heilsam, dass (vor allem) eine IP den Hinweis bekommt, dass Sie auch die Kommentarzeile zu benutzen hat. Da es sich hierbei möglicherweise um eine Statische handelt, kann das nur erziehend sein. Wenn jemand eine Änderung macht, hat er vor sich die Quelle liegen. Wieso gibt er die nicht kund, ebenso vielleicht auch das Aktualisierungsdatum? Mein Revert war absolut eindeutig und klar kommentiert, mit einem ausreichenden Hinweis, wie im Falle von solchen Änderungen zu verfahren ist. Meine Erfahrung zeigt mir, dass es durchaus wirkt! Hier ist mir absolut nichts vorzuwerfen! --Hubertl 11:38, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
War ja auch nicht negativ gemeint. Bei Vietnam Airlines hat die IP einfach vergessen das Datum zu ändern, aber die Quelle war schon eine Zeile drüber gegeben (hinter Stand:Dezember 2007). Aber vergessen wir den Schmarrn, ist ja eh nur ne IP. Na dann hoffen wir mal dass die IP was gelernt hat. gruß -Matrixplay 17:00, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Diese Hoffnung gebe ich ja nie auf. Irgendwann werden manche zu angemeldeten Benutzern (siehe heutigen Editwar um Eierkuchen). Dann ist es leichter mit ihnen, sofern sie es ein bisserl ernst meinen. --Hubertl 17:02, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hihi, warum ist eigentlich das Banalste (hier Pfannkuchen bzw. Eierkuchen) nicht immmer das Einfachste? Bei hochkomplizierten Artikeln gibt es kaum so welche Probleme (Artikel über Religion, Geschichte und ähnlichem seien mal ausgeschloßen) gruß -Matrixplay 17:59, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Splintholzbäume

Hallo Kollege, wäre ein Redirect auf Splintholz akzeptabel? Von dort stammt ja auch der Text. Besten Gruß --WAH 15:05, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaube, das hat sich inzwischen erledigt. ich hab es mir auch gedacht (klickte mich durch das Thema), aber festgestellt, dass es einfach nur eine Holzart ist, welche für mehrere Baumarten gilt. Deshalb entschied ich mich für den SLA, der ja nun exekutiert wurde. --Hubertl 15:07, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ist tatsächlich weg - und wurscht war's eigentlich auch. Entschuldige die Störung (kleiner Anfall von Aktionismus). --WAH 15:09, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

25. August

Schau doch bitte noch einmal drauf. Ich habe da auf die nmM korrekte Version revertiert. Gruß--Blaufisch 19:17, 5. Mai 2008 (CEST)

Ich hab die Penisgeschichte auch gesehen, da scheinst Du mir schon etwas schneller gewesen zu sein. Ich habe übrigens heute zwei Mal erlebt, dass abgesprochene Änderungen passieren, mit unterschiedlichen IPs, damit ist oft ein scheinbar positiver Eintrag nur ein Deckmäntelchen für eine zuvor abgeladene Bösartigkeit. Ich hab mich schon länger gefragt, wann sie draufkommen, wie das mit dem reverten passiert, dass die Änderung bis zur vorhergehenden IP oder Benutzer geht. Heut hab ich gesehen, dass das wirklich unterlaufen wird. Das war möglicherweise so ein Fall, obwohl es völlig unterschiedliche IP-Ranges waren. --Hubertl 19:21, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja der Mensch ist grenzenlos in der Vielfalt unsinniger, von ihm ausgelöster Dinge. Da ist die WP leider nicht aussen vor.--Blaufisch 19:28, 5. Mai 2008 (CEST)
Aber es ist für uns oftmals besonders sichtbar. Vor allem zu bestimmten Tageszeiten... Aber, im Grunde genommen sind mir die Kids lieber, die solchen Blödsinn treiben, als die, die sich ansaufen und eventuell die Schule schwänzen. --Hubertl 19:30, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Hubert,

DANKE für das Aufräumen auf der Notfunk Seite !!!! Allerdings ist noch ein Name falsch geschrieben, es heißt nicht Amateurnotfunk Deutschland sondern Notfunk-Deutschland. Kannst du das noch ändern oder soll ich es machen ?

Vielen Dank !

Gruß Thomas Füll

--ThomasFuell 10:25, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hab ich bereits gemacht! --Hubertl 10:26, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Hubert,

warst schneller als ich Danke.

Gruß Thomas Füll

--ThomasFuell 10:26, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bobby Driscoll

Hallo Hubertl,

Sorry, aber habe deine "stilistische" Verbesserung wieder rückgängig gemacht, weil sie keine wirkliche Verbesserung ist. Denn wer war von Bobby's Gesicht angetan? - Der Frisör"besuch"? Sorry. Gruß--Bylot 05:14, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Änderungen Nationalparks

Hallo Hubertl

Ich habe gerade 3 Seiten zu den Nationalparks in Kenia geändert Nairobi-Nationalpark, Nationalparks in Kenia. Meine Frage dazu ist folgende: Sind keine Weblinks mehr erwünscht, da diese gleich wieder entfernt wurden. Nachdem leider nur wenige Parks ziemlich kurz und bündig beschrieben waren hatte ich gedacht ein Link wäre eine gute vorübergehende Lösung bis die Beschreibungen erweitert werden, da es ja weit über 50 Reservate, Nationalparks und Marinparks gibt. Der Link auf den KWS ist gut nur leider ist eben alles in englisch.

lg Christian(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.117.99.214 (DiskussionBeiträge) 19:07, 7. Mai. 2008 (CEST))

Bitte keine Mißverständnisse aufkommen lassen: Wikipedia ist nicht Google. Ich kann mir vorstellen, dass die Verlinkung in Wikipedia möglicherweise eine Adelung einer Website darstellt. Aber das interessiert uns ziemlich wenig. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. Was hindert Sie, Informationen die Sie besitzen in den Artikel zu schreiben? Wie es tausende andere täglich machen? Die Tatsache, dass das ja eh schon auf Ihrer Website steht. Gut. Dann freuen wir uns umso mehr, wenn dann tatsächlich eine Erweiterung der Artikel stattfindet. Fakt ist aber, Sunworld ist ein kommerzieller Anbieter von Safaris. Und deshalb werden offizielle Links vorgezogen. auch wenn sie auf englisch sind. Würden wir uns mit externen Informationen begnügen, wozu bräuchten wir da noch den Anspruch, eine Enzyklopädie zu machen? Wikipedia ist nicht kommerziell geführt. Sunworld schon. Wogegen ja nichts einzuwenden ist. --Hubertl 23:55, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hamburger Hafen

Hallo Hubertl. Kannst Du den Bausteineinsatz bitte noch bitte auf der Disk. erklären. Arbeite die UV durch und bin darauf gestossen. Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:36, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ich habe die Begründung an obigem Orte beschrieben! Jetzt! Sorry --Hubertl 02:58, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bist Du generell dagegen? Ich finde sie eigentlich eher nützlich.--Bhuck 15:11, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Bhuck, ich bin der Meinung, dass einige tatsächlich nützlich sind. Nur haben wir es hier nicht - wie bei anderen Webseiten auch - mit einer Person oder kleinen Gruppe zu tun, die versucht, ihre Links bei uns unterzubringen, es sind jeweils die einzelnen Autoren, die es versuchen. Wenn man einmal mit einem Autor eine Regelung gefunden hat, dann kommt der nächste, der davon überhaupt nichts weiß, bezieht sich auf den anderen Link ohne die Diskussion darüber zu kennen. Und dann geht der nächste Editwar los. Schau Dir einmal diese Seite an und schau, wieviele Links tatsächlich in WP stehen. Sie wurden bis auf ganz wenige alle gekappt. Aber diese Seite zeigt auch, welcher Aufwand wegen dieser Links betrieben wurde und einfach nur Extrem-Zeitraubing ist. Hier wurden Vermittlungsausschüsse eingerichtet, endlose Streits auf den Diskus, Florian hat extra eine Seite eingerichtet, wo sogar abgestimmt wird. Auf der angeführten Seite sieht man gar nicht die Edits, die um die jeweiligen Links gefochten wird. Endlos!
Ich bin überdies der Meinung, und ich habe das heute schon gegenüber RalfR ausgedrückt (der selbst Autor ist), dass einfach der Aufwand mit dem Ergebnis in keinem Verhältnis steht. Wikitravel ist eine Seite, Wikipedia eine andere. Muß ich mich dann gleich schon verbrüdern, nur weil beide Wiki mit Vornamen heißen?
Um dem Theater ein Ende zu machen, würde ich sogar für ein Blacklisting votieren. We don´t need them at all! --Hubertl 16:47, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, aber wo entsteht denn der ganze Streit? Durch Einfügung oder Entfernung? Warum sind alle so verbissen? Wikipedia geht ganz bestimmt nicht unter, wenn Wikitravel verlinkt wird. Wenn zu viele Links irgendwo kommen, kann die jeweilige Artikeldiskussion entscheiden, welche die besten sind, und da spielt es keine Rolle, ob die verlinkte Seite mit Wiki- anfängt oder nicht. Die Abstimmungsseite ist nun mal sehr überraschend, wie überbürokratisiert das ganze wird. Und dann ist z.B. bei Granada 2:1 für die Verlinkung, und die wird trotzdem rausgenommen. Vollkommen unverständlich... Die Verlinkung ist sicher kein Muss, aber jetzt wird es zu ein "darf-nicht" anscheinend.--Bhuck 18:03, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich geb Dir aber eh recht. Kollateralschaden. Aber wenn - wie der obige Link zeigt - es mehrheitlich mehr schaden als Nutzen war, dann kommts eben dazu. Ich bin sowieso grundsätzlich der Meinung, dass es riskant ist, auf Informationen zurückzugreifen, welche nicht direkt vom Betreiber eine Sache betreut wird (Museum, Eintrittspreise, Öffnungszeiten). Vorteile für WP gibts aus meiner Sicht dann, wenn Inhalte in Artikel eingearbeitet werden. Aber da sind wir wahrscheinlich jetzt bei einer Grundsatzdiskussion. --Hubertl 18:49, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vandalismusmeldung Ulamm

Hallo Hubertl, du kennst vermutlich den Ausgang deiner Vandalismusmeldung gestern: jeweils 1 Tag Block gegen Ulamm und mich. Ich habe dagegen auf Wikipedia:Sperrprüfung Einspruch erhoben, da ich mich durch die Relativierung von Ulamm's Beleidigung per identischem Strafmaß wie für Ulamm nicht nur ungerecht behandelt fühle, sondern auch erneut beleidigt. -- Matthead 20:20, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ich habe das gesehen, wäre ich Admin gewesen, Du hättest auch etwas - allerdings eher symbolisch - bekommen. Dein Kommentar war auch nicht absolut sauber! Bitte achte in Zukunft daran. Je kritischer es wird (oder der Gegenüber ist), desto peinlich Genauer sollte man in seinen eigenen Kommentaren sein und im Zuge der Auseinandersetzung auch werden. --Hubertl 03:33, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich wäre dir dankbar wenn du auf Wikipedia:Sperrprüfung einen Kommentar abgeben würdest, auch zur Reaktion von Rai'ke, die die Situation meiner Ansicht noch verschärft (Vorwurf der Unterstellung an mich). Es belasted mich, daß nach der Beleidigung durch Ulamm, die nicht die erste dieser Art ist, zur Tagesordnung übergegangen werden soll.-- unbelehrbarer und hasserfüllter Nationalist 01:27, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nairobi-Nationalpark

Hallo Hubertl, ich arbeite noch weiter an der Verbesserung der Seite. Bitte von Zeit zu Zeit sichten. Danke im voraus. --Prjaeger 22:54, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das finde ich sehr toll, danke dafür! --Hubertl 03:33, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Änderungen, die ich nach deiner Sichtung gemacht habe, erscheinen - nach den neuen Regeln - nur noch unter "Entwurf". Du musst das anscheinend irgendwie markieren, dass die Änderung auch unter "Artikel" erscheinen. Das wirst du aber sicher besser wissen als ich. Gruß - --Prjaeger 09:10, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ich schau mehrmals täglich alle Änderungen durch, ich bekomme solche Artikel mit einem roten rufzeichen geliefert. deshalb seh ich es relativ schnell und sichte ihn dann! --Hubertl 10:32, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Apostolische Sukzession

Hi Hubertl,

ich werde selbstverständlich Deinen Rat folgen und Quelle angeben. Beachte allerdings bitte, dass ich der Author der Zeilen war, die korrigiert wurden - und Du hast mehr oder weniger auf meine Zeilen revertiert. Das Problem mit den Quellen ist folgenedes: es handelt sich um polnischen Text (den ich noch nicht gesichtet habe) und eine aktuelle historische Entdeckung. Ich habe es im Internet gelesen [1]. Im Prinzip kannst Du dieses auch auf der Website Catholic-Hierachy verifizieren -- wo diese Änderung bereits berücksichtigt wird (also mit "keine Quelle" -- hast Du auch nicht 100% Recht. Grüsse Draco flavus 08:40, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dann mach dort eine Referenzierung, dann kann man es unmittelbar nachvollziehen! --Hubertl 10:33, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gesichtete Artikel

Danke für den Hinweis, hab jetzt einen entsprechenden Antrag gestellt. --Peter Putzer 13:41, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke auch für den wichtigen Hinweis --Wici 14:28, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Großer Preis von Australien

17:14, 9. Mai 2008 Hubertl (Diskussion | Beiträge | Sperren) markierte „Großer Preis von Australien“ ‎ ([Status: gesichtet]) (Versions-ID 45839456)

Hallo Hubertl. Die von dir gesichtete Version wurde ein paar Stunden vorher deutlich vandaliert. Vielleicht achtest du beim nächsten Mal etwas geanauer darauf, was du sichtest und was nicht. Ein schönes Wochenede wünscht--Τιλλα 2501 ± 13:55, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ich hab mir irgendwann erwartet, dass sowas passieren wird. Nun ist es da. Ich habe gesehen, dass vandaliert wurde, habe dann auf die Version von Chaddy zurückgestellt. Die Sichtung erfolgte dann auf die IP-Änderung. Und das wars. Ich habe dann nur oberflächlich drüberg´schaut. Danke für Deine Aufmerksamkeit. --Hubertl 14:04, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schlacht auf dem Brotfeld

Die Wartung müsste aus meiner Sicht jetzt abgeschlossen sein (Nachwirkungen dazugeschrieben). Werde aber jetzt gleich einen Artikel über das Brotfeld verfassen und bitte dich darauf auch ein Auge zu werfen ;) Danke im voraus. --Prjaeger 19:35, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

mach ich doch gerne! --Hubertl 19:37, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Georg von Habsburg

Für die Bestätigung eines Eintrags im Melderegister müsste die aus Starnberg kommen - und es müsste ein berechtigter Grund nachgewiesen werden. Ein Wikipedia-Eintrag dürfte ein solcher Grund nicht sein. Deine Unterstellung, ich würde in Sachen Georg von Habsburg eine Sockenpuppe einsetzen, empfinde ich, sehr freundlich gesagt, als unverschämt. --MrsMyer 01:30, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, dann empfinde halt. Ich werd mich sicher wegen Deiner Empfindungen des Schlafes nicht berauben lassen. Gute Nacht! Wenn Du etwas weniger empfinden möchtest, dann überlege Dir in Zukunft, welchen Koalitionen Du beitrittst bzw. zu welchem Zwecke auch schmiedest. Eines mußt Du dir halt im Klaren sein: Ein Beweis zu einem Faktum (und die Behauptung, er wäre als Herzog im Namensregister aufgetaucht, um nichts anderes geht es hier) muss vor dem Einbringen in WP erbracht werden. Und ich werde es sicher nicht zulassen, dass Du in diesem Artikel weiter revertierst und andere glaubst zu zwingen, dass sie den Gegenbeweis erbringen müssen. Und der Papstbrief ist ja wohl - gemessen an unseren Regeln hier - an Lächerlichkeit kaum zu überbieten! Schon einmal den Begriff Courtoisie gehört? Das hat nur mit Wikipedia und unseren Ansprüchen nichts zu tun. --Hubertl 01:39, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Weißt du, ich bedauere inzwischen, dass ich den Artikel überhaupt geschrieben habe. Leider hat er schon einen Löschantrag überstanden - am besten wäre wohl eine Löschprüfung. Wenn ich die anstrebte, würde man mir allerdings BNS unterstellen, deswegen verzichte ich darauf. Ich bin den Ärger um den Artikel wirklich leid. Auch diesen Satz Wenn Du etwas weniger empfinden möchtest, dann überlege Dir in Zukunft, welchen Koalitionen Du beitrittst bzw. zu welchem Zwecke auch schmiedest emfinde ich als weitere Steigerung von Unverschämtheit. Der Papstbrief is übrigens heftig kritisiert worden. Es ist aber nicht anzunehmen, dass er etwas sachlich völlig Falsches verbreitet. --MrsMyer 01:47, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich werde beantragen, Dir die Editberechtigung für Sichtungen entziehen zu lassen. Die Gründe findest Du hier --Hubertl 01:59, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gliederfüßer

Warum bist du der Meinung, dass mein Revert nicht angebracht gewesen wär? Die alte Aussage ("Bei den den Tausendfüßern nahestehenden Insekten") war doch korrekt: Die Insekten stehn den Tausendfüßern nahe und das Folgende gilt für alle Insekten. Jetzt ("Bei den Tausendfüßern nahestehenden Insekten") ist der Sinn verändert; die Aussage wird auf Insekten eingeschränkt, die den Tausendfüßern nahe stehen, als ob das nicht für alle gelten würd. --89.60.163.195 09:11, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du hast völlig recht! Ich habe es danach gesehen. Es tut mir leid!

Richard de la Pole

Hallo Hubertl! Bist du der Meinung, dass die Seite über de la Pole schon genug wikifiziert ist (danke für deine Hilfe!) ? Wenn ja, dann können wir ja die Qualitätssicherung löschen, was meinst du ? Danceny 10:23, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

done! --Hubertl 10:29, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vandemataram

nur mal so nebenbei. --Janneman 11:48, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du hast ...

Post. Gruß, --Thyra 13:23, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich bevorzuge es, hier zu diskutieren! --Hubertl 13:27, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

<br>

hallo, hubertl!

mir ist es schon häufiger aufgefallen, dass du per <br> zeilenumbrüche vornimmst. dies ist jedoch ziemlich unschön – zum einen muss es in einem xhtml-system wie wikipedia korrekterweise <br /> lauten, zum anderen bewirkt in mediawiki ja standardmäßig eine leerzeile das, was du per <br><br> machst (vgl. dazu Hilfe:Textgestaltung).

gruß --JD {æ} 14:15, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

- danke, werds mir merken! --Hubertl 14:18, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

sichten von artikel

hi, wie gehts dir denn? hoffe gut. ich kann auf der seite für den antrag nicht anmelden, da sie gesperrt ist. die neuerung, hat wohl die server lahm gelegt. werde es aber nachholen. danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.--KureCewlik81 16:54, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Smetana

Mal ehrlich, den sollte man doch Tscheche gewesen sein lassen, oder? Sonst kann man die Kategorie Tschechischer Komponist vergessen. Der Vielvölkerstaat hatte viele Völker. 91.42.60.235 16:46, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Rein gefühlsmässig ist er für mich Tscheche. Nur, als er auf die Welt kam und als er wirkte, gabs Tschechien nicht. Und die Kategorien laufen halt auf die jeweilige Staatsbürgerschaft. Ich bin da selbst sehr gespalten, beuge mich der WP-Konvention. --Hubertl 21:13, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten