Erlensee

Stadt im Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2005 um 22:08 Uhr durch 217.246.218.44 (Diskussion) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch  Deutschlandkarte, Position von Erlensee hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Kreis: Main-Kinzig-Kreis
Fläche: 18,59 km²
Einwohner: 12.418 (30.06.2003)
Bevölkerungsdichte: 668 Einwohner je km²
Höhe: 110 m ü. NN
Postleitzahl: 63526
Vorwahl: 06183
Geografische Lage: 50° 8' n. Br.
08° 56' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: HU
Gemeindeschlüssel: 06 4 35 007
Stadtgliederung: 2 Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Rathaus 3
63526 Erlensee
Offizielle Website: www.erlensee.de
E-Mail-Adresse: rathaus@erlensee.de
Politik
Bürgermeister: Stefan Erb (SPD)

Die Gemeinde Erlensee liegt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen an der Bundesautobahn 66 etwa 25 km östlich von Frankfurt am Main. Sie besteht aus den zwei Ortsteilen Langendiebach und Rückingen, die sich 1970 zusammenschlossen.

Geschichte

Der Ortsteil Langendiebach wurde bereits 1226 als "Dyppach" urkundlich erwähnt.

Religionen

  • Evangelische Kirche in Langendiebach
  • Evangelische Kirche in Rückingen
  • Katholische Kirche in Rückingen

In Erlensee sind circa 65 % der Bevölkerung evangelisch, 30 % katholisch und 5 % gehören sonstigen Religionen an.

Politik

Parteien:

  • CDU
  • UBE ( Unabhängige Bürger Erlensee )
  • Grüne
  • SPD

Seit der Zusammenlegung von Langendiebach und Rückingen zur Gemeinde Erlensee ist die SPD an der Regierung. Zuerst gab es ein rot-grünes Bündnis, heute regiert die große Koalition aus SPD und CDU. Bei der letzten Wahl erreichte die SPD circa 52 % und die CDU circa 47 % der abgegebenen, gültigen Stimmen.

Wirtschaft

Erlensee ist aufgrund der guten Autobahnanbindung (BAB 66) ein idealer Wirtschaftsstandort. Außerdem ist die geographische Lage zwischen Hanau und Frankfurt einerseits, sowie Gelnhausen oder Aschaffenburg andererseits eine ideale Ergänzung der Verkehrsanbindung

Verkehr

Erlensee liegt direkt an der A 66 zwischen Frankfurt am Main und Fulda.


Ansässige Unternehmen

Informationen über ansässige Unternehmen können unter www.erlensee.de oder www.erlensee-info.de bezogen werden.

Öffentliche Einrichtungen

  • Rathaus
  • Feuerwehren (Langendiebach und Rückingen)
  • Hallenbad
  • Veranstaltungshallen
  • Grundschule I, Langendiebach
  • Grundschule Eulenhof
  • Grundschule Rückingen
  • Georg-Büchner-Gesamtschule
  • Gemeindebücherei Erlensee
  • Mehrere Gemeindeeigene oder Kirchliche Kindertagesstätten

Staatliche Einrichtungen

  • NATO-Stützpunkt der Amerikanischen Armee (Fliegerhorst Langendiebach)


Stadtgliederung

2 Ortsteile

  • Langendiebach
  • Rückingen

Entwicklung des Stadtgebiets

  • Derzeit neues Wohngebiet "Vor dem neuen Friedhof" in Bebauung
  • Geplantes Gewerbegebiet mit Nachbarkommunen Langenselbold und Neuberg


Freizeit- und Sportanlagen

  • Hallenschwimmbad in Langendiebach
  • Vogelschutzpark in Langendiebach
  • Trimm-Dich-Pfad in Langendiebach
  • Über 70 Vereine, Verbände und Parteien
  • Große Sport- und Fußballplätze
  • Heimatmuseum in Rückingen
  • Diverse Veranstaltungshallen (Erlenhalle (ca. 1000 Pers.), Fallbachhalle, Wasserburg
  • Tennisplätze
  • Großer Ortsmittelpunkt mit Banken, Post, Geschäfte und Rathaus

Bauwerke

  • Wasserburg
  • Römerbad
  • Altstadt Langendiebach
  • Altstadt Rückingen
  • Diverse Kulturdenkmäler

Städtepartnerschaften

Erlensee unterhält Städtepartnerschaften mit Biggleswade in Großbritannien und mit Wusterwitz in Brandenburg