Hilarión Daza

bolivianischer Präsident
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2005 um 16:41 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (Wikif.; Kat.; es:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hilarión Grosolé Daza (* 1840; † 1894) war in den Jahren 1876 bis 1879 Präsident von Bolivien.

Er belegte den Salpeter-Export mit Steuern und erzeugte so den Unmut der chilenischen Exporteure. Chile sah dies als Kriegsgrund an und besetzte die Salpetergebiete im Salpeterkrieg (1879-1884). Im Friedensschluss von 1884 musste Boliviens seinen Pazifikzugang über (Antofagasta und Iquique) mit den Provinzen Tarapacá (Region) und Atacama an Chile abgeben.