Zuma (Album)

Album von Neil Young & Crazy Horse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2005 um 15:42 Uhr durch Rhun (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zuma
Album cover
LP von Neil Young
Erschienen: November 1975
Aufgenommen: ?
Genre Rock
Länge 36 min 34 s
Label Reprise Records
Produzent Neil Young, David Briggs
Professionelle Rezensionen
All Music Guide Rezension 4½/5 link
Neil Young Chronologie
Tonight's The Night
(1975)
Zuma
(1975)
Long May You Run
1976


Zuma ist ein Rock Album von Neil Young und Crazy Horse , das im Jahre 1975 veröffentlicht wurde. Es ist nach dem Zuma Beach in Los Angeles benannt.

Das Album wurde damals in Spanien verboten, da der Song Cortez The Killer das Regime von General Franco angriff.

Zuma war eine Rückkehr zum Hard Rock von Everybody Knows This Is Nowhere nach Tonight's The Night und On The Beach. Der verstorbene Danny Whitten wurde durch Fank Sampedro ersetzt.

Das absolute Highlight des Albums ist der vorletzte Song 'Cortez The Killer'. Änhliche historische Themen wurden später in dem Song Pocahontas vom Album Rust Never Sleeps verarbeitet.

Zuma enthält auch den sanfteren Song Through My Sails aufgenommen mit [[Crosby, Stills & Nash]].


Titelliste

  1. "Don't Cry No Tears" - 2:34
  2. "Danger Bird" - 6:54
  3. "Pardon My Heart" - 3:49
  4. "Lookin' For Love" - 3:17
  5. "Barstool Blues" - 3:02
  6. "Stupid Girl" - 3:13
  7. "Drive Back" - 3:32
  8. "Cortez The Killer" - 7:29
  9. "Through My Sails" - 2:41