Zum Inhalt springen

Portal:Jazz/Schon gewusst/Redaktion/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2008 um 13:36 Uhr durch Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ideensammlung für Rubrik "Schon gewusst". Umfang etwa eine Bildschirmzeile + Quelle.

- Quelle: Ian Carr u.a. Jazz Rough Guide Stuttgart, Weimar: Metzler 1999

  • "Der Gitarrist und Daxophon-Erfinder Hans Reichel entwickelt im Hauptberuf Schriften wie die FF Dax."

- Quelle: Spiegel online

  • "Joachim Ullrich, heutiger Leiter des Jazz-Studiengangs an der Musikhochschule Köln, brach sein Studium an der gleichen Hochschule ab und strebte auch keinen Hochschulabschluss mehr an."

- Quelle: Darstellung auf der Homepage der Musikhochschule

  • "Duke Ellington mietete für die Tourneen seines Orchestra in den USA Sonderzüge mit Schlaf- und Speisewagen."

- Quelle: Geoff Dyer But Beautiful - Ein Buch über Jazz. Berlin, Argon, 2001

  • "Sun Ra brachte 1970 den führenden ägyptischen Militärorchestern das Improvisieren bei."

- Quelle: H. Geerken, suche ich (E.) die nächsten Tage raus

  • "Schlagzeuger Denardo Coleman wurde bereits mit zwölf Jahren zum ersten Mal für eine Schallplattenproduktion herangezogen."

- Quelle: Lewis Porter: Encyclopedia of Jazz Musicians

  • "Trilok Gurtu arbeitete in Deutschland zunächst als Straßenmusiker und spielte Beatles-Adaptionen auf seinen Tablas."

- Quelle: versuche ich (E.) rauszukriegen

- Quelle: Bruno Paulot Albert Mangelsdorff: Gespräche. Waakirchen, Oreos 1993

- Quelle: Jörgensen/Wiedemann -Jazzlexikon

  • "Art Blakey nannte sich eine Weile Abdullah Ibn Buhaina."

- Quelle: Jörgensen/Wiedemann -Jazzlexikon

- Quelle: Nat Hentoff: Jazz talkin´, 374)

- Quelle: Jörgensen/Wiedemann -Jazzlexikon

- Quelle: Jörgensen/Wiedemann -Jazzlexikon

- Quelle: George Gruntz Als weisser Neger geboren. Ein Leben für den Jazz. Corvus Verlag, Berneck 2002

- Quelle: Werner Burckhardt, S. 22 - Erinnerungen)?????

  • Der Kornettist und spätere Bauunternehmer Nick LaRocca hielt sich für den hauptsächlichen Erfinder des Jazz (und diesen für eine euro-amerikanische Musik).

- Quelle: WP-Artikel

--Quelle: WP-Artikel


Docs Facts

(geht offensichtlich aus den Artikeln hervor)

(BBC-Podcast von Hannah Rothschild, den MP3 File hab ich gefunden, allein mir fehlen die Sendedaten)

  • Der Trompeter Lee Morgan wurde am 19. Februar 1972 in einer New Yorker Bar ermordet.

- Quelle: Theo Jörgensen/Erik Wiedemann: Jazzlexikon. München, Mosaik, 1967