Landkreis Miltenberg

Landkreis in Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2004 um 20:46 Uhr durch 217 (Diskussion | Beiträge) (format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Verwaltungssitz: Miltenberg
Fläche: 715,68 km²
Einwohner: 131.548 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 184 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen: MIL
Offizielle Website: www.landkreis-miltenberg.de
Karte
Landkreis Miltenberg in Bayern

Der Landkreis Miltenberg ist ein Landkreis im Nordwesten des Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Aschaffenburg und die kreisfreie Stadt Aschaffenburg, im Osten der Landkreis Main-Spessart und der baden-württembergische Main-Tauber-Kreis, im Süden der ebenfalls baden-württembergische Neckar-Odenwald-Kreis und im Westen der hessische Odenwaldkreis sowie der Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Geografie

...

Wirtschaft

...

Verkehr

Hauptverkehrsader des Landkreises ist die B 469, welche als Zubringerstraße zur A 3 den Kreis an das Rhein-Main-Gebiet anbindet. Weitere Bundesstraßen, die durch das Kreisgebiet führen, sind die B 47 und die B 426.

Der Main ist als Verbindungsglied der Flüsse Rhein und Donau bedeutend für die europäische Binnenschiffahrt.

Im Miltenberger Stadtteil Mainbullau liegt ein Flugplatz für Sport- und Segelflugzeuge.

Geschichte

Der Landkreis Miltenberg entstand im Rahmen der bayerischen Landkreisgebietsreform am 1. Juli 1972 aus den Altlandkreisen Obernburg (ohne die Gemeinden Wenigumstadt und Pflaumheim) und Miltenberg sowie einigen Südspessartgemeinden des Altlandkreises Marktheidenfeld.


Wappen

Wappen

...

Städte und Gemeinden

Städte
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Amorbach (4.231)
  2. Erlenbach a.Main (10.056)
  3. Klingenberg a.Main (6.361)
  4. Miltenberg (9.729)
  5. Obernburg a.Main (8.733)
  6. Stadtprozelten (1.805) ¹
  7. Wörth a.Main (5.023)

Marktgemeinden
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Bürgstadt (4.351) ¹
  2. Elsenfeld (8.761)
  3. Eschau (4.093)
  4. Großheubach (5.164)
  5. Kirchzell (2.438)
  6. Kleinheubach (3.480) ¹
  7. Kleinwallstadt (5.718) ¹
  8. Mönchberg (2.572) ¹
  9. Schneeberg (1.895)
  10. Sulzbach a.Main (7.054)
  11. Weilbach (2.341)

Verwaltungsgemeinschaften

  1. Erftal
    1. Bürgstadt, Markt (4.351)
    2. Neunkirchen (1.557)
  2. Kleinheubach
    1. Kleinheubach, Markt (3.480)
    2. Laudenbach (1.384)
    3. Rüdenau (879)
  3. Kleinwallstadt
    1. Hausen (1.990)
    2. Kleinwallstadt, Markt (5.718)
  4. Mönchberg
    1. Mönchberg, Markt (2.572)
    2. Röllbach (1.593)
  5. Stadtprozelten
    1. Altenbuch (1.370)
    2. Stadtprozelten, Stadt (1.805)

Gemeinden

  1. Collenberg (2.545)
  2. Dorfprozelten (1.969)
  3. Eichenbühl (2.799)
  4. Faulbach (2.822)
  5. Großwallstadt (3.994)
  6. Leidersbach (4.803)
  7. Mömlingen (5.002)
  8. Niedernberg (4.749)

Gemeindefreie Gebiete (39,95 / 0)

  1. Altenbucher Forst (24,51 / 0)
  2. Forstwald (4,11 / 0)
  3. Hohe Berg (0,62 / 0)
  4. Hoher Berg (3,31 / 0)
  5. Hohe Wart (4,68 / 0)
  6. Kollenberger Forst (2,72 / 0)

(Fläche in km² am 31. Dezember 2001, alle Einwohnerzahlen Stand: 31. Dezember 2000)

Sonstiges

Seit 1996 findet im Turnus von zwei Jahren der Internationale Chorwettbewerb des Landkreises Miltenberg am zweiten Juliwochenende im Elsenfelder Bürgerzentrum statt.