Rundkolben

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2005 um 23:54 Uhr durch Mh26 (Diskussion | Beiträge) (erg. link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rundkolben sind neben den Dreihalsrundkolben die Standard-Reaktionsgefäße in der organischen Chemie. Rundkolben werden in verschiedensten Grössen (von 10 ml bis zu 25 l) hergestellt und benutzt. Die Normschliff-Rundkolben haben 29 oder 14,5 mm Anschluß-Hülsen für weitere Glasgeräte.

Rundkolben dürfen im Gegensatz zu Standkolben (z.B. Erlenmeyerkolben) unter Vakuum gesetzt werden, ohne dass die Gefahr einer Implosion besteht. Zudem ermöglicht die runde Form gleichmäßigeres Erwärmen.