Jazz ist anders

Album
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2008 um 04:07 Uhr durch JonnyJD (Diskussion | Beiträge) (Jazz ist anders Economy: wenn schon, dann ohne klimbam). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jazz ist anders ist das elfte reguläre Studioalbum der Berliner Rockband Die Ärzte (insgesamt das 20. der Band), das am 2. November 2007 veröffentlicht wurde. Der Veröffentlichung ging die Single „Junge“ am 5. Oktober 2007 voraus. Die zweite Single Lied vom Scheitern wurde am 18. Januar 2008 veröffentlicht. Lasse redn ist am 11. April 2008 als dritte Singleauskopplung erschienen.

Jazz ist anders
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Die Ärzte

Veröffent-
lichung(en)

2. November 2007

Label(s) Hot Action Records

Format(e)

CD, Vinyl

Genre(s)

Rock, Punkrock

Titel (Anzahl)

16 + Bonus-EP (3 Tracks) + 1 Hidden Track

Länge

50 min 47 sek (Album)
13 min 24 sek (Bonus-EP)
48 min 46 sek (Jazz ist anders Economy)

Besetzung

Produktion

Die Ärzte

Studio(s)

Tritonus Tonstudio Kreuzberg

Chronologie
Bäst of Jazz ist anders

Nachdem Die Ärzte 2003 ihr letztes Studioalbum Geräusch veröffentlichten, gingen Bela B., Farin Urlaub und Rodrigo González Soloaktivitäten nach. Urlaub veröffentlichte das Soloalbum Am Ende der Sonne und das Livealbum Livealbum of Death, Bela B. das Soloalbum Bingo. González schloss sich der Band Abwärts an.

Am 31. Dezember 2006 – anlässlich eines außerordentlichen Die-Ärzte-Konzertes – gab die Band bekannt, dass im Herbst 2007 wieder ein gemeinsames Studioalbum folgen soll. Erstmals seit 1984 (seinerzeit zum Album Debil) arbeitete die Band ohne Produzenten, sondern produzierte Jazz ist anders selbst. Unterstützt wurde die Band lediglich von drei Tontechnikern. Grundsätzlich hatten sich Die Ärzte vorgenommen, das Album weitgehend in Eigenregie herzustellen; selbst die Bandfotos entstanden per Selbstauslöser. Der Veröffentlichung folgen die Tourneen „Es wird eng“ im November/Dezember 2007 und Mai-Juli 2008 „Jazzfäst“.

Titelliste

  1. Himmelblau – 3:16 – M/T: Urlaub
  2. Lied vom Scheitern – 3:29 – M/T: Felsenheimer
  3. Breit – 3:14 – M: González/T: González, Urlaub
  4. Lasse redn – 2:49 – M/T: Urlaub
  5. Die ewige Maitresse – 2:24 – M: González/T: Felsenheimer
  6. Junge – 3:07 – M/T: Urlaub
  7. Nur einen Kuss – 4:25 – M/T: Urlaub
  8. Perfekt – 2:35 – M/T: Felsenheimer
  9. Heulerei – 2:13 – M/T: Urlaub
  10. Licht am Ende des Sarges – 2:47 – M/T: Felsenheimer
  11. Niedliches Liebeslied – 3:40 – M: González/T: Felsenheimer
  12. Deine Freundin (wäre mir zu anstrengend) – 2:12 – M/T: Urlaub
  13. Allein – 3:50 – M/T: Urlaub
  14. Tu das nicht – 3:52 – M/T: Felsenheimer
  15. Living Hell – 3:41 – M/T: Urlaub
  16. Vorbei ist vorbei – 3:04 – M/T: Urlaub

Bonus-EP:

  1. Wir sind die Besten – 2:29 – M/T: Urlaub
  2. Wir waren die Besten – 4:14 – M/T: Felsenheimer
  3. Wir sind die Lustigsten – 4:35 – M/T: González
  4. Hidden-Track: Nimm es wie ein Mann (a.k.a. Kurt Cobain) – 1:57 – M: González/T: Felsenheimer

Sonstiges

Die Verpackung der CD-Version symbolisiert einen Pizzakarton und hat ca. die Maße 130 x 130 x 20mm. Die CD ist ohne Kopierschutz. Der ebenfalls in einem Pizzakarton erhältlichen Vinyl-Version liegt ein Internetgutschein bei, mit dem der Käufer sich die Lieder kostenlos im MP3-Format (256 kbps) herunterladen kann. Die Schallplatte selbst ist eine Picture-LP, wobei die A-Seite einen Pizzabelag darstellt und die B-Seite einen Pizzaboden. Die 7"-Bonus-Vinyl stellt eine Tomatenscheibe dar. Die Bonus-EP verfügt zusätzlich über den Hidden-Track „Nimm es wie ein Mann (a.k.a Kurt Cobain)“, welcher sich auf der CD vor dem eigentlich ersten Stück befindet bzw. beim MP3-Download als vierter Song der EP erscheint. Auf der Vinyl-Version befindet sich der Hidden Track auf der B-Seite nach dem dritten Titel. Das Album wurde mit 2 fach Platin in Deutschland ausgezeichnet.[1]

Jazz ist anders Economy

Zur Tournee „Es wird eng“ verkauften Die Ärzte exklusiv für 7,00 € eine CD, welche eine alternative Version des Albums ist, die den Titel „Jazz ist anders Economy“ trägt. Hierbei handelt es sich um eine Version des Albums, die Die Ärzte unter Live-Bedingungen im Proberaum einspielten und dabei sowohl Melodien als auch Texte massiv veränderten[2][3]. So änderte Farin beispielsweise vollständig die Position, aus der das Lied „Junge“ gesungen wird: Während die originale Version des Liedes aus der Sicht der Eltern gesungen wird („Junge, warum hast du nichts gelernt...“) heißt es auf der Economy-Version: „Eltern, warum habt ihr mich gezeugt...“. Manche Lieder werden auch nur kurz angestimmt, ehe sie abgebrochen und durch Gespräche ersetzt werden. Farin ist bei Living Hell alleine im Proberaum und wird von Bela angerufen. In diesem Gespräch zwischen Bela und Farin erfährt man, dass Sahnie zurückkommen soll, um Rod zu ersetzen. In Nur einen Kuss kommt es zum Streit zwischen Bela und Farin, woraufhin letzterer Bela und Rod erschießt. Neben den – wie auch auf dem originalen Album enthaltenen – 16 Titeln, findet sich ein kurzer Hidden Track auf dem Album, bei dem es sich um eine Kurz-Version des Liedes „Was hat der Junge doch für Nerven“ handelt.

Die Vinyl-Version wird im Gegensatz zu der CD-Fassung nicht exklusiv auf Konzerten verkauft, sondern ebenso von autorisierten Händlern und auch beispielsweise per Internetbestellung angeboten[4].

Titel, Konzept und Aufmachung beziehen sich auf einen Band der Comicserie Didi & Stulle des Berliner Zeichners Fil, für den das reguläre Comicalbum Einen drin Seite für Seite neu gezeichnet wurde. Der Band Didi & Stulle einen drin economy erschien auf schlechterem Papier, ohne Farbe, schlechter gezeichnet und mit schlechteren Gags.

Die Ärzte riefen auf einem Konzert am 5. Dezember 2007 in Zürich im Hallenstadion die Fans dazu auf, bei den Schweizer Bundesratswahlen nicht Christoph Blocher zu wählen, und stellten dafür in Aussicht, in dem Fall sogar das Album zum kostenlosen Download anzubieten. Nachdem Blocher die Mehrheit verpasst hatte, stellten die Ärzte die Economy-Version von Jazz ist anders unter dem Motto „Versprochen ist versprochen“ auf ihre Homepage.[5]

Einzelnachweise

  1. http://www.musikindustrie.de/gold_platin_datenbank0.html
  2. Mitteilung auf Pinguin-Land.de
  3. Mitteilung auf pogophil.de
  4. [1]
  5. http://www.gulli.com/news/schweizer-legen-blocher-und-2007-12-13/

Vorlage:Navigationsleiste Die Ärzte-Alben