Kill Bill ist ein ursprünglich als Einteiler geplanter, dann aber in zwei Teilen veröffentlichter Film von Quentin Tarantino (Drehbuch und Regie).
Daten
|
|
Übersicht
Der erste Kill Bill: Vol. 1 kam 2003 in die Kinos. Teil Zwei folgte im April 2004. Wie schon in seinen vorherigen Filmen Reservoir Dogs und Pulp Fiction wendet Tarantino eine nicht chronologische Erzählweise an. So ist beispielsweise zu Beginn eine zeitlich gesehen mittlere Szene zu sehen, die sich aber in ein ausgeklügeltes ästhetisches und dramaturgisches Gesamtkonzept eingebettet findet, das dennoch nicht vor den Kopf stößt. Teil 2 verzichtet größtenteils auf eine solche strukturelle Verzahnung zugunsten bloßer Rückblendeneffekte.
Tarantinos vierter Film erntete viel Lob, wenngleich die Gewaltdarstellung zum Teil auch kritisiert wurde. Für den japanischen Markt konzipierte Quentin Tarantino eine eigene Version, in der ein blutiges Gemetzel in Farbe zu sehen ist, während im Rest der Welt diese Sequenz schwarz-weiß bleibt. Kleinere Unterschiede bestehen auch im Schnitt und im verwendeten Bildmaterial (detaillierter Vergleich).
Während der erste Teil eher asiatische Kung Fu- und Samurai-Filme zum Vorbild hat, orientiert der zweite sich mehr an Italo-Western, wie denen von Sergio Leone.
Der zweite Teil von Kill Bill hat in vielen Ländern tiefere Altersfreigaben bekommen als der erste Teil. So auch in Deutschland, wo Kill Bill: Vol. 2 ab 16 Jahren freigegeben ist, Teil Eins erst ab 18 Jahren.
Tarantino selbst meinte, dass er mit Kill Bill die Grenzen seines Könnens austesten wollte. Das erkennt man auch an den unzähligen stilistischen Mitteln die in diesem Film verarbeitet wurden. Ob das nun der schwarze Bildschirm ist, der dem Zuschauer vermittelt, dass man lebendig in einem Sarg begraben wird, oder das grüne Bild wenn der Polizist durch eine grün getönte Brille schaut.
Handlung
Eine junge Frau (Uma Thurman), im Film zunächst nur The Bride (die Braut) oder Black Mamba genannt, kommt nach einem Massaker bei der Probe zu ihrer Hochzeit beinahe ums Leben. Alle Hochzeitsgäste werden ermordet, nur sie und ihr noch ungeborenes Kind überleben. Als sie nach 4 Jahren aus dem Koma erwacht, beginnt sie mit einem Rachefeldzug an ihrem Ex-Boss Bill (David Carradine), der ihr das ganze Leid angetan hat. Sie fertigt eine Liste der "Täter" an, und bringt sie der Reihe nach um, wobei der Name Bill am Ende dieser Liste steht. Bill kommt durch die Anwendung der Fünf-Punkte-Pressur-Herzexplosions-Technik zu Tode, welche die Braut von Pai Mei gelernt hat. Zum Ende von Teil Eins erfährt der Zuschauer, dass ihr bisher für tot gehaltenes Kind lebt.
Charaktere
The Bride
"Die Braut" (Codename: Black Mamba), gespielt von Uma Thurman, deren echter Name "Beatrix Kiddo" lautet, war Mitglied in Bills Killerriege Tödliche Viper und zugleich Bills Geliebte. Als sie herausfindet, dass sie von Bill schwanger ist, entscheidet sie, ihr Kind nicht in diesem Milieu aufwachsen zu lassen. Sie kehrt von einem Auftrag nicht zurück und lässt Bill in dem Glauben, sie sei getötet worden. Nach drei Monaten findet Bill jedoch heraus, dass Beatrix noch lebt und im Begriff ist, einen anderen Mann zu heiraten. Bei der Probe ihrer Hochzeit mit Tommy Plympton, läßt Bill die ganze Hochzeitsgesellschaft von seinem Attentatskommando ermorden. Bill selbst jagt der schwangeren Beatrix eine Kugel in den Kopf. Sie überlebt jedoch und wacht vier Jahre später aus dem Koma auf. Von dort aus beginnt ihr Rachefeldzug gegen die Mitglieder des Attentatkommandos Tödliche Viper. Am Ende steht sie Bill gegenüber, der ihre totgeglaubte Tochter aufgezogen hat. Sie tötet Bill und lebt fortan mit ihrer Tochter.
Bill
Bill (Codename: Snake Charmer), gespielt von David Carradine, ist der Kopf des Attentatkommandos "Tödliche Viper". Er ist der ehemalige Freund von Beatrix und hat jetzt eine Beziehung mit Elle Driver. Im Umgang mit dem Schwert und in der Kung Fu Technik ist er meisterhaft. Im Film erfährt man, dass Bill seinen Vater nicht kannte und deshalb stets nach Vaterrollen gesucht hatte. Nachdem er Beatrix eine Kugel in den Kopf jagte zog er 4 Jahre seine leibliche Tochter auf bis er schließlich durch Beatrix sein Ende fand.
O-Ren Ishii
O-Ren Ishii (Codename: Cottonmouth), gespielt von Lucy Liu, verlor schon als kleines Mädchen beide Eltern durch einen Yakuza-Boss und sann auf Rache. Früh schon wurde sie eine begabte Killerin und rächte den Mord an ihren Eltern. Sie stieg mit Unterstützung Bills zum obersten Boss der japanischen Unterwelt auf, umgeben von ihrer Leibgarde, den Crazy 88. Sie stirbt durch Beatrix' Hanzo-Schwert bei einem finalen Schwertkampf im Haus der blauen Blätter.
Vernita Green
Vernita (Codename: Copperhead), gespielt von Vivica A. Fox, ist Mitglied des Attentatkommandos "Tödliche Viper". Sie lebt nun zusammen mit ihrem Ehemann Dr. Lawrence Bell in einer glücklichen Kleinfamilie in geregelten Umständen. Doch sie hat die Rechnung nicht mit "der Braut" gemacht, die sie ausfindig macht und sich für das Attentat an ihr rächt. Vernita wird vor den Augen ihrer eigenen kleinen Tochter umgebracht.
Budd
Budd (Codename: Sidewinder), gespielt von Michael Madsen, ist Mitglied des Attentatkommandos "Tödliche Viper". Er ist der Bruder von Bill und arbeitet jetzt in einer Bar als Rausschmeißer. Genau wie Beatrix und Bill besitzt er ein Hattori Hanzo Schwert, dass er einst von seinem Bruder geschenkt bekommen hatte. Er war am Attentat auf Beatrix beteiligt und steht deshalb auf ihrer Todesliste. Doch bevor Beatrix ihn zur Strecke bringen kann, stirbt er durch drei Schlangenbisse einer schwarzen Mamba, die Elle Driver in einem Geldkoffer versteckt hatte.
Elle Driver
Elle (Codename: California Mountain Snake), gespielt von Daryl Hannah, ist Mitglied des Attentatkommandos "Tödliche Viper". Sie ist die Geliebte von Bill und die Erzfeindin von Beatrix. Sie war ebenfalls Schülerin bei Pai Mai, tötete diesen jedoch weil er ihr ein Auge ausgerissen hatte. Entgegen den anderen kämpft sie mit fiesen und hinterhältigen Methoden. Auch sie steht auf der Todesliste von Beatrix, was mit ihr geschieht bleibt jedoch unklar, da Beatrix sie nicht tötet, sondern sie nur um ihr zweites Auge erleichtert.
Hattori Hanzo
Hattori Hanzo, gespielt von Sonny Chiba, besitzt eine Sushi Bar auf Okinawa. Er ist der Schöpfer der legendären Hattori Hanzo Schwerter. Diese Katana sind die wertvollsten und besten ihrer Art. Hattori Hanzo hatte einen Eid abgelegt nie wieder ein solches Schwert anzufertigen, doch in Angesicht von Beatrix' Lage und der Erwähnung von Bills Namen, bricht er seinen Schwur. Er fertigt für Beatrix ein Schwert an, seiner Meinung nach das beste das er je geschaffen hat. Elle Driver bietet Budd später eine Million Dollar für dieses Katana.
Pai Mai
Pai Mai, gespielt von Gordon Liu, ist der oberste Priester des weißen Lotus Clans und ein Meister des Kung Fu. Er lebt alleine auf einem Berg in China. Pai Mai ist Bills Meister und unterrichtet später auch Elle Driver und Beatrix in der Kunst des Kung Fu. Nach einer Erzählung Bills tötete Pai Mai 60 Mönche eines Shaolin Tempels nachdem einer der Mönche ihn beleidigt hatte. Während der grausamen Ausbildung bei Pai Mai reisst Pai Mai Elle Driver das rechte Auge aus dem Kopf nachdem sie ihn beleidigt hatte. Beatrix lernt während ihrer Ausbildung wie man massive Bretter aus kurzer Distanz zerschlägt, womit sie sich später aus einem vergrabenen Sarg befreien kann. Pai Mai lehrt Beatrix auch die Fünf-Punkte-Pressur-Herzexplosions-Technik mit der sie später Bill tötet. Pai Mai stirbt durch einen von Elle Driver vergifteten Fischkopf.
Soundtracks
Es wurden Soundtrack Alben für beide Teile veröffentlicht.
Volume 1 Soundtrack
Die Lieder des Soundtracks:
- Bang Bang (My Baby Shot Me Down) von Nancy Sinatra
- That Certain Female von Charlie Feathers
- That Grand Finale (Parte Prima) von Luis Bacalov
- Twisted Nerve von Bernard Hermann
- Queen of the Crime Council von Lucy Liu und Julie Dreyfus
- Ode to Oren Ishii von RZA
- Green Hornet Theme von Al Hirt
- Battle Without Honor or Humanity von Tomoyasu Hotei
- Don't Let Me Be Misunderstood von Santa Esmeralda
- Woo Hoo von The 5.6.7.8's
- Crane/White Lightning von RZA und Charles Bernstein
- The Flower Of Carnage von Meiko Kaji
- The Lonely Shepherd von Gheorghe Zamfir
- You're My Wicked Life von David Carradine, Julie Dreyfus und Uma Thurman
- Ironside (excerpt) von Quincy Jones
- Super 16 (excerpt) von Neu
- Yakuza Oren 1 von RZA
- Banister Fight von RZA
Volume 2 Soundtrack
Songs:
- A Few Words From The Bride von Uma Thurman
- Goodnight Moon von Shivaree
- Il Tramonto von Ennio Morricone
- Can't Hardly Stand It von Charlie Feathers
- Tu Mira (edit) von Lole/Manuel
- Summertime Killer von Luis Bacalov
- The Chase von Alan Reeves/ Phil Carradine/ Philip Brigham
- The Legend of Pai Mei von David Carradine und Uma Thurman
- L'Arena von Ennio Morricone
- A Satisfied Mind von Johnny Cash
- A Silhouette of Doom von Ennio Morricone
- About Her von Malcolm McLaren
- Truly and Utterly Bill von David Carradine und Uma Thurman
- Malagueña Salerosa von Chingon
- Urami Bushi von Meiko Kaji
Fünf-Punkte-Pressur-Herzexplosions-Technik
Die Fünf-Punkte-Pressur-Herzexplosions-Technik ist eine (vermutlich frei erfundene) Kampfsport-Technik, welche im Film zur Anwendung kommt. Die Braut lernt diese Technik von ihrem Meister Pai Mei und tötet damit im Finale des Films den mächtigen Bill.
Die Technik besteht in einer schnellen Abfolge von 5 leichten Schlägen auf 5 Akkupressurpunkte des Oberkörpers. Nach Anwendung der Technik kann das Opfer nur noch 5 Schritte gehen, bevor sein Herz explodiert.
Die englischsprachige Original-Bezeichnung lautet Five point palm exploding heart technique.
Weblinks
- Offizielle Website
- Offizielle Website (deutsch)
- Offizielle japanische Website
- Vorlage:IMDb Titel
- Vorlage:IMDb Titel
- The Quentin Tarantino Archives Inoffizielle internationale Fansite & Community