Kaiser Heinrich I.

Beigetreten 10. April 2008
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2008 um 13:16 Uhr durch 80.120.179.10 (Diskussion) (JPG-Grafiken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kaiser Heinrich I. in Abschnitt JPG-Grafiken

Bitten, Wünsche, Beschwerden, Anregungen, sonnstiges?


JPG-Grafiken

Hallo Kaiser Heinrich I. Du hast die Grafiken des Netzplans in einem unpassenden Format hochgeladen (siehe Hilfe:Dateien#Erlaubte und erwünschte Dateiformate). Aus diesem Grund habe ich sie mit dem Baustein {{In SVG konvertieren}} markiert. Vielleicht wird jemand sie als SVG oder PNG zeichnen und hochladen. Am besten wäre es natürlich, wenn du dies selbst machen könntest. --Leyo 01:17, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich wünsche aber nicht das meine Grafiken im SVG-Formant sind. Was hat das bitte für Vorteile? Keine. Im Gegenteil. Siehe Bild:U-Bahn Wien, Netzplan.svg. Wenn man das Bild öffnen will kommt Möchten Sie die Datei speichern oder online ein Programm zum Öffnen der Datei finden?. Was soll das bitte? Kann man nicht mal in der ursprünglichen Größe ansehen wenn es im SVG-Format ist. Zumindest nicht ohne ein spezielles Programm, was die wenigsten der Internet-User haben werden. Meine Pläne sollen aber für jedermann zu öffnen sein. Mfg --Kaiser Heinrich I. 10:26, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bei mir klappt die Ansicht sowohl bei Bild:U-Bahn Wien, Netzplan.svg als auch in der Vollansicht problemlos, und dies mit dem Firefox und dem Internet Explorer. Falls dies jemand möchte, kann er von dieser Grafik ein Plakat in hoher Qualität drucken, was bei deinen JPG-Grafiken wegen der fehlenden Skalierbarkeit nicht möglich ist. Wenn du keine SVG-Grafiken erstellen kannst oder willst, ist – wie erwähnt – auch PNG eine Möglichkeit. JPG ist einfach das falsche Format für so etwas. Bei Fragen kannst du dich auch an die Redaktion Bilder oder die Kartenwerkstatt wenden. --Leyo 13:49, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mit Firefox ist es jetzt auch gegangen bei mir. Allerdings ohne einen Qualitätsunterschied zu JPG. Mit INTERNET EXPLORER 7 kommt das oben erwähnte, wenn ich das Bild öffnen möchten. (Dies Bemerke ich übrigens schon länger bei SVG-Dateien, und ich habe mich immer geärgert was das für ein dummes Format das ist) Ich habe jedenfalls nicht vor das Format zu ändern. JPG ist für mich das Beste Grafikformat. Bitte akzeptiere das. Lg --Kaiser Heinrich I. 14:36, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Niemandem kann ein Dateiformat aufgezwungen werden. Klar hat SVG seine Vorteile gegenüber JPG oder PNG. Leider ist das Format zwar innerhalb von Artikeln in allen Browsern anzeigbar, da hier der MediaWiki-Renderer PNG zur Anzeige erstellt. Aber wie du schon sagst, ist bislang nur der Firefox problemlos dazu in der Lage SVG in Originalgröße bzw. direkt anzuzeigen. So lange wie IE, Opera und andere diese Möglichkeit nicht bieten, kann niemand gezwungen werden, SVG zu erstellen, wenn er gute hochaufgelöste PNG hochlädt (nicht JPG, denn diese erleiden durch die Kompression enorme Verluste an der Qualität). Christian Bier (Disk.) (+/-) 15:53, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Bahn-Netz VOR.png

Hallo Kaiser, erstmal ein Dankeschön für den VOR-Netzplan. Ich sag's nur ungern, aber der Tippfehlerteufel schläft nicht, und so wurde die Station Geiselbergstraße zur Geilselbergstraße. lg --Invisigoth67 (Disk.) 20:13, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: selbiges gilt auch für Schnellverbindungen_Wien.png --Invisigoth67 (Disk.) 21:17, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi. Danke für den Hinweis. Werd es bei Gelegenheit ändern. Vielleicht sind noch mehr Rechtschreibfehler drinnen, hab erst gestern Siebenhiren auf Siebenhirten ausgebessert ;-| --Kaiser Heinrich I. 07:20, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Zur zwischenzeitlichen Erheiterung empfehle ich die Anagramme der U-Bahn-Stationen: [1] ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 08:10, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

JPG-Grafiken

Eure Majestät, vielen Dank dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt, all diese Pläne anzufertigen. ;) Leider muss ich aber doch sagen dass sie vor allem durch die nicht einheitlichen Winkel der Linien einen sehr wirren, unübersichtlichen Eindruck machen. Mir ist bewusst dass es dich eine Menge Arbeit kosten würde, aber könntest du die Winkel der Linien (wie überall sonst auch üblich) auf all deinen Plänen so gestalten, dass sie ausschließlich in 45°-Winkeln vorliegen? Das würde das Gesamtbild und auch die Übersichtlichkeit deutlich verbessern. -Daniel 11:10, 8. Mai 2008 (CEST)

Ich kann dir nicht ganz folgen. Hast du ein Beispiel? Also einen Plan wo die Linien deiner Meinung nach im "richtigen" Winkel sind? --Kaiser Heinrich I. 12:53, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Du hast einen Plan des Wiener S-Bahn-Netzes erstellt, da sieht es in Ordnung aus. Gleich darunter sieht man aber wie es eben nicht sein soll, in deinem Schnellverbindungsplan. Im offiziellen Schnellverbindungsplan Wiens (auf der HP der Wili einzusehen) gibt es übrigens auch keine Linien, die anders als im 45°-Winkel gedreht sind. -Daniel 13:16, 8. Mai 2008 (CEST)