Diskussion:Arnold Bergstraesser
Spionageverdacht
(von meiner Benutzerdiskussion hierher verschoben --UweRohwedder 09:42, 26. Mär. 2007 (CEST))
Gratulation zur Schönschreibung des Artikels! Offenbar 'Nation und Wirtschaft' nie gelesen was ? Nun ja, Hauptsache die eigene Überzeugung passt zum Zeitgeist. --87.185.107.239 21:20, 16. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe nur die von Dir angegebene Quelle nachgeschaut, und daraus ging nicht mehr hervor als dass er anfangs verdächtigt wurde und später nicht mehr. Und dass er nicht in die USA ging, weil er dort seine Großmutter entdeckt hatte, sondern dass er Dtl. verlassen musste, weil seine (jüdische) Großmutter "entdeckt" - im Sinne von aufgedeckt - wurde. Wenn Du zu besagtem Buch mehr weißt und meinst, dass das in dem Zusammenhang unbedingt erforderlich ist, schreib es doch rein (besser noch im Abschnitt "Werk", wo es sachlich hingehört). Mein Herzblut hängt nicht dran ;-) Im Übrigen ging es in der FBI-Sache jedoch nicht darum, ob B.'s Schriften nun nazistisch oder "nur" konservativ waren (oder wofür wir sie heute halten), sondern schlicht um die Frage "Nazi-Spion" oder nicht. Und dieser Verdacht wurde ganz offensichtlich fallengelassen, sonst hätte er wohl kaum hinterher ein Lehramt an einer Uni bekommen, nicht wahr? Besten Gruß --UweRohwedder 11:50, 17. Mär. 2007 (CET)
Sekundärliteratur
Von Benutzer 85.176.95.103 wurden am 2. März 08 drei Schriften eines Verfassers Horst Schmidt (vermutlich der Einsteller selbst) unkommentiert unter "Einzelnachweise" eingefügt. Zur besseren Unterscheidung von den "echten" Fußnoten habe ich sie vorläufig als "weitere Sekundärliteratur" gekennzeichnet, möchte aber - da selber zuwenig Fachmann - vorsichtig anfragen, ob nicht eine Reduktion auf einen wesentlichen Titel und ggf. die Ergänzung anderer Autoren möglich ist, damit hier kein einseitiges Bild entsteht (siehe auch WP:LIT). Vielen Dank & Gruß, UweRohwedder 10:22, 8. Mai 2008 (CEST)