Remington Steele

US-amerikanische Fernsehserie (1982–1987)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2008 um 09:23 Uhr durch FredericII (Diskussion | Beiträge) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Remington Steele ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1982 bis 1987 produziert wurde. Hauptdarsteller waren Pierce Brosnan als Remington Steele und Stephanie Zimbalist in der Rolle der Laura Holt.

Handlung

Laura Holt ist Privatdetektivin, die ihre Erfolglosigkeit darauf zurückführt, dass sie eine Frau ist. (In der ersten Staffel berichtet sie im Vorspann jeder Folge aus dem „Off“ davon.) Schließlich kommt Laura auf die Idee, ihre Detektei in Remington Steele umzubenennen und suggeriert ihren Klienten, dass ein ominöser Ermittler dieses Namens der eigentliche Inhaber der Firma sei. Die Idee hat Erfolg, aber eines Tages taucht aus dem Nichts ein Mann auf, den ein Kunde in der ersten Folge für Steele hält. Laura lässt sich schließlich darauf ein, dass er fortan die Rolle des Remington Steele verkörpert. Als roter Faden zieht sich die Suche nach Steeles wahrer Identität durch die Serie, wird aber nie geklärt. In einer Folge ist Remington Steele beinahe bereit, Laura von seiner Identität zu berichten, indem er sie fragt, ob sie schon einmal in Dublin gewesen sei. Erst in der letzten Folge wird das Rätsel um Steeles Vater gelöst. Typisch für die Serie sind Zitate aus Film-Klassikern.

Die Serie ist witzig und selbstironisch. Sowohl Remington Steele als auch Laura Holt sind schlagfertig und mit einem schwarzen Humor ausgestattet. Die erotische Spannung, die zwischen ihnen besteht, kommentieren sie - je nach Situation - mit gespielter Gleichgültigkeit, Erstaunen oder Hingabe. Allerdings haben die Figuren während keiner der Staffeln jemals Sex miteinander. Wenn es doch dazu zu kommen scheint, passiert immer irgendetwas, was die beiden in letzter Sekunde davon abhält, miteinander zu schlafen. Erst in der letzten Szene der letzten Folge wird gezeigt, wie Remington Steele und Laura zusammen auf Lauras Bett sinken.

Eine weitere wichtige Figur ist die Sekretärin Mildred Krebs, die ebenso anarchisch agiert wie ihre beiden Chefs.

Anmerkungen

Insgesamt wurden 94 Folgen gedreht, vier Staffeln mit je 22 Folgen von 1982 bis 1986 und drei Doppelfolgen im Jahre 1987. Die englischen Episodentitel enthalten alle als Wortspiel entweder: Steele, Steeled oder Steeling.

Wegen nachlassender Einschaltquoten sollte die Serie nach der vierten Staffel eingestellt werden. Als jedoch bekannt wurde, dass Pierce Brosnan als Roger Moores Nachfolger für die Rolle des James Bond im Gespräch war, stieg das öffentliche Interesse an der Serie wieder. Dies veranlasste die Produzenten der Serie, eine fünfte Staffel zu drehen und verhinderte damit zunächst, dass Brosnan für James Bond besetzt wurde. Nachdem Timothy Dalton zwei Mal den englischen Agenten dargestellt hatte, konnte Brosnan schließlich doch noch in die Kinoserie einsteigen. Aber nicht nur Pierce Brosnan musste die bereits zugesagte Rolle wieder aufgeben. Auch Stephanie Zimbalist musste ihre Rolle in Robocop absagen.

Filmzitate

In Folge 15 der ersten Staffel (Viel Safe um nichts) vergleicht Remington Steele - wie so oft - den aktuellen Fall mit einem der Filmklassiker. Er spielt auf Thomas Crown ist nicht zu fassen mit Steve McQueen und Faye Dunaway an. Ironischer Weise spielte Brosnan 1999 Thomas Crown in Die Thomas Crown Affäre selbst. Der Originaltitel beider Filme ist The Thomas Crown Affair.

Gastauftritte

Episodenliste