1/f-Rauschen

Rauschpegel invers proportional zur Frequenz, Testsignal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2002 um 20:28 Uhr durch Sebastian~dewiki (Diskussion | Beiträge) (erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rosa Rauschen bezeichnet ein Signal oder einen Zufallsprozess mit einem Frequenzspektrum dessen Amplitude pro Oktave um 3 dB abnimmt.

Mathematisch ergibt sich daraus eine logarithmisch absteigende Frequenzverteilung (mehr Bässe, weniger Höhen). Subjektiv entspricht dies einer Gleichverteilung der Frequenzen, da das Hörempfinden für Bässe niedriger ist, als für kurzwellige hohe Frequenzen.

Rosa Rauschen und Weisses Rauschen werden vor allem in der Tontechnik als Referenzsignale verwendet, um bei Aufnahmegeräten oder Lautsprecher-Anlagen (PA-Systemen) eine möglichst naturgetreue Wiedergabe sicherzustellen.

Siehe auch: Statistik, Akustik, Weisses Rauschen