Brand (Aachen)

Stadtteil und Stadtbezirk von Aachen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2008 um 11:32 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Brand (Aken)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Brand ist ein Stadtteil von Aachen. Brand liegt im Süden Aachens und grenzt an die Stadtteile Kornelimünster, Forst, Oberforstbach und Eilendorf sowie an Stolberg. Brand hat ca. 18.000 Einwohner. Bis zur Gebietsreform 1972 war Brand eine selbstständige Gemeinde im Kreis Aachen. Der heutige Stadtbezirk Brand besteht aus den Ortsteilen Brand, Freund, Niederforstbach, Brander Feld und Rollef.

Höchster Punkt Aachen-Brands ist der so genannte „Brander Wall“, ein Lärmschutzwall an der Autobahn A 44, der 270,90 m ü. NN liegt.

Wappen und Symbole

 
Wappen von Brand

Das Brander Wappen ist horizontal zweigeteilt und zeigt im oberen Teil das Korneliushorn als Symbol der Abhängigkeit von der ehemaligen Reichsabtei Kornelimünster. Im unteren Teil zeigt es einen brennenden Dreiberg. Hier symbolisieren die drei Hügel den Aachener Lousberg, Kornelimünster und Brand. Das Feuer steht für den Ortsnamen Brand, dessen etymologische Herkunft jedoch nicht abschließend geklärt ist.

Symbol des Stadtteils Brand ist der Brander Stier, dessen Bronzestatue auf dem Marktplatz steht. Er leitet sich wohl von dem Korneliushorn im Wappen ab und symbolisiert gleichzeitig den angeblichen Starrsinn der Einwohner von Brand.

Infrastruktur

Brand verfügt über eine Autobahnauffahrt (A 44), eine Gesamtschule (Städt. Gesamtschule Aachen-Brand) und drei Grundschulen (GGS Brander Feld, Karl-Kuck-Schule, Marktschule). Die katholische Pfarre St. Donatus verfügt über zwei Kirchen. Daneben gibt es auch die evangelische Martin-Luther-Kirche und die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Zudem hat Brand seit 1998 ein eigenes Theater.

Vereine

Brand verfügt über ein lebendiges Vereins- und Gemeindeleben.

Sportvereine

  • DJK Raspo Brand e.V.
  • FC Borussia Brand e.V.
  • FC Germania 1919 Freund e.V.
  • Brander Schwimmverein 1973 e.V.
  • Brander Turnverein 1883 e.V. (mit einer Judomannschaft (Frauen) in der 1. Bundesliga)
  • Tennisclub Aachen-Brand e.V.
  • Reit- und Fahrverein 1954 Brand e.V.
  • Behindertensportgemeinschaft Brand

Schützengesellschaften

  • St.-Vincenz-Bogenschützengesellschaft Niederforstbach 1891 e.V.
  • St.-Donatus-Schützengesellschaft 1834 Brand
  • St.-Georg-Schützenbruderschaft 1879 Freund
  • St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1682 Krauthausen

Kultur und Musik

  • Trommler- und Pfeiferkorps 1919 Brand
  • JoB – Jugendorchester Brand
  • Chorgemeinschaft Humor-Harmonie e.V.
  • Kirchenchor St. Donatus Brand
  • Theaterfreunde Brand 1903 e.V.
  • Chor „Schola Nova“ (St. Donatus, Leiter: Ralph Leinen)
  • Freunder Maijungen
  • Prinzengarde „Brander Stiere“
  • Brander Unterbähner
  • Bund der Deutschen Kath. Jugend
  • Mobilé St. Donatus, offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Messdienerschaft Sankt Donatus Erlöserkirche
  • KJG Brand
  • DPSG Stamm Brand-Kornelimünster
  • PSG Stamm Brand
  • Vogelfreunde Farbenfroh
  • Hundesportverein Aachen-Brand
  • Verein für Jugend und Begegnung im Brander Feld
  • KG Brand und Fründe 05