Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Benutzer nach Sprache

Rainer Wasserfuhr (* 28. Mai 1969 in Wipperfürth) ist ein Mensch.

Leben

Rainer Wasserfuhr wurde 1969 als Sohn von Fliesenleger Werner Wasserfuhr und Näherin Agnes Wasserfuhr (geborene Büchel) geboren. Seine Eltern schenkten ihm 1973 sein einziges Schwesterchen Manuela. Er besuchte den Kindergarten in Wipperfürth, die katholische Grundschule in Wipperfeld und das Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth. Ab 1988 begab er sich zum Informatik-Studium an die Technische Universität Kaiserslautern. Dort hörte er unter anderem Vorlesungen von Horst W. Hamacher, Theo Härder, Reiner Hartenstein, Heiner Müller-Merbach und Dieter Rombach. Gegen Ende seines Studiums begann er ein Studium in Pholosophie, Soziologie und Mathematik an der FernUniversität in Hagen. Gegen Ende seines Studiums lernte er das World Wide Web kennen.

Nach seinem Diplom 1995 wechselte er an die Technische Universität Dresden. Am Lehrstuhl von Professor Raimar Scherer erforschte er unter anderem webbasierte Workflow-Systeme für das Bauwesen.

1999 gründete er gemeinsam mit Yvonne Schubert die mindbroker KG.

Im August 2002, kurz nach der Elbehochwasser 2002, begann er, für die mindbroker KG das Geschäftsfeld Consulting aufzubauen, indem er als Pendler mit seinem grünen Audi 80 fast jede Woche nach Nürnberg fuhr und die damalige Siemens Dematic beim Bau der Steuersoftware der neuen Gepäckförderanlage für den Flughafen Madrid-Barajas als Requirements-Engineer unterstützte.

Im Jahr 2004 wirkte er mit bei der Entwicklung einer Java-basierten Print-on-demand-Software für Produktkataloge von adidas.

Im Jahr 2005 unterstützte er gedas bei der Entwicklung einer Nachsendeauftrag-Software für die Deutsche Post.

Im Jahr 2006 optimierte er das Apache Maven-basierte Build-Management bei ComBOTS.

Im Jahr 2007 begann er ein Soziales Netzwerk zu konzipieren.

Er interessiert sich unter anderem für Philosophie, Java, Social Software, Go, Nomic, und Wiki. Zu den Denkern, die er besonders schätzt, gehören unter anderem Gottfried Wilhelm Leibniz, Immanuel Kant, Pierre Teilhard de Chardin, Ludwig Wittgenstein, Niklas Luhmann, Gunter Dueck und Raymond Kurzweil.

Er interessiert sich besonders für die Technologische Singularität und Künstliche Intelligenz.

Bei del.icio.us bookmarkt er so ziemlich alles.

Werke

In der deutschen Wikipedia hat Rainer Wasserfuhr unter anderem folgende Artikel angelegt : 5.6.03: Walter Scheel, Franz Blücher, 8.6.03: Blaues Wunder, 4.7.03: Kölner Dom, Wipperfürth, Wupper, Gummersbach, 23.7.03: Anton Bruckner, 15.8.03: Frida Kahlo, 2.10.03: Max Scheler, 13.12.03: Weltinformationsgipfel, 20.4.04: Weltmaschine, 15.5.04: Puma AG, 30.5.04: WikiLog, 12.6.04: Gläserne Manufaktur, 15.7.04: Günter Blobel, 26.10.04: Schaufelradbagger, 18.11.04: Hermann Maurer, 12.10.05: Sizilien-Brücke, 28.5.07: Kigali International Airport, 12.1.08: Žiga Turk.

http://wasserfuhr.com

Meine Nachbarn Mein Vertrauen Meine Statistik

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rainer_Wasserfuhr

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

Rainer Wasserfuhr stimmberechtigt?