Moses Montefiore

britischer Unternehmer und jüdischer Philanthrop
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2005 um 15:13 Uhr durch Redf0x (Diskussion | Beiträge) (Baronet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sir Moses Montefiore (auch: Montefiori) (* 24. Oktober 1784; † 28. Juli 1885) britischer Unternehmer und jüdischer Philanthrop, der als ein Vorläufer des Zionismus gilt.

Überblick

Montefiore wuchs in London auf. Nach der Schule begann er im Teehandel zu arbeiten und wurde einer der zwölf Jew brokers der City. 1812 heiratete er Judith Cohen, eine Schwester Nathan Mayer Rothschilds. 1824 zog er sich aus dem mit dem Bruder Abraham geführten Geschäft zurück und widmete sich politischen Tätigkeiten.

Eine Palästina-Reise machte ihn zu einem strenggläubigen Juden und rief in ihm den Plan wach, die Emigration in das gelobte Land finanziell wie auch durch industrielle und landwirtschaftliche Ansiedlungen zu befördern. Als höchster Verwaltungsbeamter (Sheriff of London ab 1837) wurde der beinahe zwei Meter messende Montefiore von Königin Viktoria zum Baronet ernannt.