Dänemark ist ein Staat in Europa von ca. 43.000 km² Fläche, von denen ungefähr ein Drittel auf Inseln entfällt. Die größten Inseln sind Seeland (ca. 7.000 km²) und Fünen (ca. 3.000 km²).
- Einwohner: etwa 5,3 Millionen (Stand 1999)
- Landessprache: dänische Sprache
- Hauptstadt:Kopenhagen (auf Dänisch: København), liegt auf der Insel Seeland.
- Staatsform: parlamentarische Monarchie
Geographie
Andere wichtige Städte sind: Århus, Odense, Roskilde.
Dänemark grenzt an: Deutschland, die Nordsee, den Kattegatt, die Ostsee.
Zu Dänemark gehören die weitgehend autonomen Gebiete der Färöer, eine Inselgruppe im Nordmeer zwischen den britischen Inseln und Island, sowie Grönland.
Geschichte
Politik
Kunst
Architekt und Designer Arne Jacobsen. Ausstellung 2002 im Louisiana Museum für moderner Kunst.
Gesellschaft
Das formelle "Sie" ist in der Anrede unbekannt.
Wirtschaft
Dänemark ist atomkraftfrei. 66 EUR (Stand 2002) kostet die Maut Kopenhagen - Malmö und retour. Im "OERESTADT Projekt" wird die Infrastruktur komplett durchgeplant.
Links
- http://www.arne-jacobsen.com/
- Öresundbrücke
- http://www.kbhbymuseum.dk/
- KULTURBRO 2000: EINE KULTURELLE BRÜCKE
- Louisiana Museum
- Öko-Kommune Christiania
- http://www.orestadsselskabet.dk/
--