Assur-uballit II. (Aššur-uballiṭ) war der letzte König von Assyrien 611 v. Chr. - 609 v. Chr.[1]
Assur-uballit II. war der Nachfolger, und möglicherweise der Bruder des Königs Sin-šarriš-kén. Als am 28. Juli 612 v. Chr. die medisch-babylonische Koalition Ninive einnahm und der Sin-šarriš-kén getötet wurde, gelang es einem Teil der assyrischen Besatzung sich nach Harran abzusetzen. Dort ließ sich Assur-Uballit im Herbst zum König ausrufen. Im Frühjahr 611 v. Chr. begann sein 1. offizielles Regierungsjahr. Es war auch das Jahr weiterer Angriffe baylonischer Streifscharen, die auf der Suche nach Beute waren. Im Jahre 610 v. Chr. marschierte die gesamte medisch-babylonische Streitmacht vor Harran auf. Die Assyrer zogen sich daraufhin auf die Westseite des Euphrat zurück. Das aufgegebene Harran wurde mit einer babylonischen Garnison besetzt und die anderen Koalitionsstreitkräfte rückten wieder ab.
Im Jahre 609 v. Chr. erhielt Assur-uballit II. einige ägyptische Truppenkontigente zur Verstärkung. Deren Pharao Necho II. war daran gelegen, Assyrien als Pufferstaat gegen die neue Macht in Babylonien zu erhalten. So rückten die Assyrer nach Osten über den Euphrat und begannen Harran zu belagern, aber vergebens. Nach zwei Monaten wurden sie geschlagen und zurückgeworfen.
Über den Verbleib von Assur-uballit II. ist nichts bekannt, jedenfalls gab es fortan kein Assyrien mehr. Es ist sicher kein Zufall, dass der letzte Herrscher Assyriens nach der Katastrophe von 612 v. Chr. den Namen Assur-uballit II. annahm. War es doch einst Assur-uballit I., der das Reich vom Joch der Mitanni befreite.
Anmerkungen
- ↑ siehe Datierung gemäß Liste der assyrischen Könige
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Sin-šarriš-kén | Assyrischer König 611 v. Chr. - 609 v. Chr. | Ende des assyrischen Reichs |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Assur-Uballit II. |
KURZBESCHREIBUNG | König von Assyrien (611 v. Chr.-609 v. Chr.) |