Zum Inhalt springen

Lewis Bayly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2008 um 21:43 Uhr durch 134.109.116.3 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bayly Lewis (* 1565 in Carmarthen, Südwales; † 26. Oktober 1631 in Bangor, Nordwales) war ein englischer Theologe und ein bedeutender Vertreter des puritanischen Pietismus.

Leben

Lewis studierte Theologie in Oxford, wurde dann anglikanischer Prediger in Evesham, Pfarrer von St. Matthew in London, dort Hofkaplan und ab 1616 Bischof von Bangor.

Seine reformatorischen Ansichten hatten viele Auseinandersetzungen und 1621 sogar eine Inhaftierung zur Folge. Dem wachsenden Einfluss der Arminianer konnte er nicht entgegenwirken, welche mit der hochkirchlichen Partei des Bischofs von St. Davids William Laud eine antipuritanische Gesetzgebung durchsetzen konnten.

Berühmtheit erlangte er durch sein Werk: „Practice of Piety“, ein Buch über die Frömmigkeit der Frühzeit, welches unzählige Male vervielfältigt und sogar in einige Indianersprachen sowie den meisten europäischen Sprachen übersetzt wurde.

Werk

  • The Practice of Piety, directing a Christian, how to walk, that the mayplease God, 163624 (dt. Zürich 1629, Lüneburg 1631).