Zum Inhalt springen

Hocus Pocus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2008 um 10:53 Uhr durch 88.70.7.103 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Hocus Pocus
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1993
Länge 92 Minuten
Stab
Regie Kenny Ortega
Drehbuch David Kirschner, Mick Garris
Produktion David Kirschner, Steven Haft
Musik John Debney
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "1; AF"

Hocus Pocus ist ein Jugendfilm, der auf dem Halloween-Feiertag basiert. Die drei Hexen (Sanderson-Schwestern), um die es in dem Film geht, werden von Bette Midler, Sarah Jessica Parker und Kathy Najimy gespielt. In Deutschland lief die Fantasy-Komödie auch unter dem Titel Hocus Pocus – Drei zauberhafte Schwestern.

Handlung

Die drei Sanderson-Schwestern lebten in einem Wald nahe Salem (Massachusetts) in einem typischen Hexenhaus im Jahre 1693. Als die Drei Emily, Thackery Binx Schwester, entführten, um ihr die Lebenskraft auszusaugen und somit unsterblich zu werden, stellte sich Thackery ihnen in den Weg. Zur Strafe wurde er zu einem ewigen Leben als schwarze Katze verdammt, doch die Hexen wurden von den Bewohnern Salems gehängt. Vorher sprachen sie noch einen Fluch aus. Sollte eine jungfräuliche Kreatur an Halloween die schwarzflammige Kerze anzünden, werden sie zurück kehren.

300 Jahre später, im Jahre 1993, werden die Hexen von Max Dennison (Omri Katz), einem Teenager aus Los Angeles, durch das Entzünden einer schwarzflammigen Kerze in das 20. Jahrhundert geholt. Nun versuchen die Anführerin der drei Hexen Winifred Sanderson (Bette Midler) mit ihren beiden Schwestern Sarah (Sarah Jessica Parker) und Mary (Kathy Najimy), ihr Werk vollenden, indem sie allen Kindern von Salem die Lebenskraft aussaugen.

Dazu bleibt ihnen aber nur die Halloweennacht, sonst sind die drei Hexen für immer verloren. Währenddessen versuchen Max (Omri Katz), Alison (Vinessa Shaw), Dani (Thora Birch) und Thackery Binx (als schwarze Katze) die drei Schwestern an ihrem Unternehmen zu hindern und setzen sich dabei witzigen wie auch spannenden Abenteuern aus. Dabei erweist sich der Fluch auf Thackery als ihr größter Fehler, denn so haben sie sich ihren stärksten Feind geschaffen.

Veröffentlichung in Deutschland

Im deutschsprachigen Raum lief Hocus Pocus, im Kino, in einer um 3 Minuten geschnittenen Fassung. Walt Disney wollte den Film mit einer FSK 6 Fassung für Kinder, welche eigentlich das Zielpublikum darstellten, zugänglich machen. Auf VHS sowie in allen TV Ausstrahlungen lief Hocus Pocus uncut, auch bei den Ausstrahlungen welche im Nachmittagsprogramm, hauptsächlich auf ProSieben, liefen. Kurze Zeit nachdem die DVD in Mode kam, wurde Hocus Pocus erstmals von Warner Bros. aufgelegt. 2003 erschien dann eine Neuauflage von Buena Vista. Die beiden DVD Versionen unterscheiden sich eigentlich nur durch das Cover. Während bei der alten Auflagen von Warner Bros. rießengroß "WIDE SCREE" über dem Front-Cover-Motiv posierte, wurde das bei der Buena Vista Neuauflage durch das Walt Disney Symbol ersätzt. Technisch sowie Inhaltlich sind die beiden Versionen Identisch. Sowohl die Warner Bros. als auch die Buena Vista Auflage sind mittlerweile OOP (Out Of Print) und somit schon zum begehrten Sammlerstück geworden, für welches man in diversen "Online Auktionshäusern" bis zu 80 € bezahlen muss.

Kritiken

  • "Ein teuer ausstaffierter fauler Zauber." - Abendzeitung, München
  • "Abrakadabra: ein schriller Hexenspaß." - TV Movie

Auszeichnungen (Auswahl)

1994 war der Film in fünf Kategorien für den Saturn Award nominiert und konnte den Preis in der Kategorie Beste Kostüme gewinnen. Thora Birch wurde mit einem Young Artist Award ausgezeichnet.

Hintergrund

Bei einem Budget von 28 Millionen US-Dollar nahm der Film 39,514,713 US-Dollar den Kinokassen ein.[1]

Quellen

  1. Box Office Mojo - Hocus Pocus