Benutzer Diskussion:Andy king50/archiv3

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2008 um 11:18 Uhr durch Andy king50 (Diskussion | Beiträge) (Hallo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Hallo

Beiträge vor dem 20.3.2008 sind unter der Archivseite 1 bzw. Archivseite 2 zu finden.

neue Beiträge bitte unten anfügen

Importvorlage

Hallo. Als Beta-Livetester... ist das zu kompliziert? Einfacher als bisher? Dämlich? Sonstige Anmerkungen? --Matthiasb 18:36, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

also ich arbeite mit dem Tastaturmakro-Programm Autohotkey, also muss ich nur den im Makro hinterlegten Text ändern. Allerdings finde ich es etwas unübersichtlich, da der Text nun nicht mehr so klar in die einzelnen Importwünsche gegliedert ist - am besten müsste irgend ein Trennzeichen dazwischen wie vorher das |-.
Ich persönlich fand die vorherige Variante etwas intuitiver zu bedienen, da die Tabelle ja 1:1 editiert wurde, allerdings war die alte Version aus gleichem Grund etwas störanfälliger, weil man eine Tabelle durch Löschen der Trennzeichen leicht beschädigen kann. Gruss Andreas König 18:46, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht wäre es besser die Vorlage wie Infoboxen-Vorlagen zu gestalten, etwa durch
Sprache=en
Fremdlemma=blabla
Benutzerseite=Ich/blabla
Signatur= <substen>
Importeur= <Signatur des Admins>

PS: Die Wikilinkklammern für das Lemma brauchst du nicht. --Matthiasb 18:53, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Liebesbrand

Warum löscht du mein Artikel Liebesbrand. Ich habe keinen Klappentext abgeschrieben. Ich habe das Buch wirklich gelesen. --Davud 15:54, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

OK, damit ist es erst mal kein Urheberrechtsverstoß, ein enzyklypedischer Artikel umfasst aber viel mehr als eine knappe Nacherzählunng mit eigenen Worten. Wie so was aussehen kann siehe z.B. Der Name der Rose (nein es muss nicht gleich so viel sein, aber ein Absatz mit einer inhaltlichen Nacherzählung ist nicht ausreichend) Gruss Andreas König 15:58, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gut, ich mach.--Davud 16:02, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
ok, dann nehme ich mal den Löschantrag erst mal raus. Andreas König 16:04, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Popo-Club

Ich weiß jetzt zwar nicht ob du auch der Admin bist der meinen eintrag gelöscht hat, aber ich würde gern Einspruch erheben. Es ist ein ernstgemeinter Eintrag unser Club hat fast 50 Mitglieder und ist deshalb nichtmehr ganz klein. er ist auch nicht beleidigend pronografisch oder ähnliches.

nein ich bin kein Admin, aber ich habe ja, so glaube ich schon, einen Link auf die Relevanzkriterien gesetzt. Ich glaube Dir ja, das der Eintrag ernst gemeint ist, der Club keine unlauteren Ziele verfolgt etc. Aber das ist nicht das Problem : Selbst wenn ihr ein eingetragener Verein wärt, müsstet ihr bei Abwesenheit anderer Relevanzkriterien nach den oben verlinkten Regeln von Wikipedia 1000! Mitglieder haben, um für Wikipedia relevant zu sein. Daher ist euer Club leider ganz eindeutig für einen Eintrag bei Wikipedia noch nicht bedeutsam genug. Eine Enzyklopädie muss nun mal auswählen und nimmt nicht jede Information auf, die es auf der Welt gibt, falls ihr ein e.V. wäret, gibt es noch das Vereinswiki..... Gruss Andreas König
ja richtig.Aber Wikipedia ist ja nicht wie eine buch enzyklopädie eine bestimmte anzahlt von seiten die das lesen behindern würden.

aber das ist sicher ein anderes thema

eben, das hat mit der Auswahl der Artikel nach Relevanz erst mal nicht so viel zu tun. Du stellst Dir ja zb. auch nicht 10 Packungen Milch in den Kühlschrank, nur weil sie rein passen würden. Andreas König 12:05, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

wenn cih wüsste dass ich sie trinke bevor ich sie trinke sicher , weil dann müsste cih seltener einkaufen :P abe rich versteh es trotzdem nciht ganz , dass in eine internet enzyklopädie in der unwichtige artikel praktisch nciht stören ( eventuel speicher aber der is so gering nud billig geworden ) nicht erlaubt sind

es geht wohl kaum um den Speicher, sonder darum, das der Grundgedanke einer Enzylkopädie eben darin besteht, das Wissen der Menschheit darzustellen, aber nicht jede beliebige Information, die es auf der Welt gibt darzustellen Andreas König 20:46, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Zusammenarbeit

Hallo, vielen Dank für die Verbesserung an meinem Artikel "Nowgorod", und die dazugehörige Erklärung.

damauritio

vielen Dank, wenn Du weiterere Fragen hast, kannst Du sie hier gern stellen. Gruss Andreas König 18:11, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Großsteingrab Dohnsen/Siddernhausen

Hallo, schau bitte bei neuen Artikeln, welche Wörter sich für Verlinkungen zu anderen Artikeln eignen könnten. Damit lassen sich in der Regel aufwendige Erläuterungen, z.B. was ein Großsteingrab generell ist, meist vermeiden. Diese passen auch nicht so recht in einen Artikel, der sich mit einem ganz speziellen archäologischen Fund beschäftigt. Gruss 17:11, 3. Apr. 2008 (CEST) Ich nehme an, das kam von dir? Ich habe bei anderen Lemmas nachgesehen, sowohl Großsteingrab als auch Ganggrab und andere. Wenn du selbst genau nachgesehen hättest, hättest du vor der Löschung bemerkt, dass nur ein einziger Satz von mir in anderen Lemmas auch auftaucht. Mit der Quellenangabe gebe ich dir Recht. Gruß --Hajotthu 11:51, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ok, dann kannst Du die betreffenden Sachverhalte ja noch mit den Quellen in die Artikel Gangrab bzw. Großsteingrab einfügen, wo sie ja durchaus hingehören. Ich wollte die Aussagen wegen der fehlenden Belege nicht dort einfügen. Gruss Andreas König

Pippa Bacca

Hallo, du hast anscheinend de Artikel über Pippa Bacca zur Löschung vorgeschlagen. Wieso egentlich? Sie ist eine italienische Sängerin und sie hat es verdient auf Wikipedia zu sein. Es fehlen noch Diskographie und Angaben zu ihrem Lebenslauf, aber das kann man ja immernoch ergänzen. MfG Ferrus

dann tue dies und weise vor allem auch die Relevanz der Person im Artikel nach [WP:RK|den Relevanzkriterien]] nach. "italienische Sängerin" und "verdient in WP zu sein" sind übrigens keine der dort aufgeführten Kriterien. Die in [1] genannten Personalausstellungen schon eher. Relevanz wird immer nach dem Artikelinhalt beurteilt, und dort findet sich derzeit nicht der geringste Anhalt. Gruss Andreas König 13:34, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Tja, da kann ich nichts dafür, dass alle wichtigen Quellen über sie auf Italienisch sind und ich kein Wort Italiano kann :) leute, die italienisch können, sollten uns helfen diesen artikel zu ergänzen. löschen sollte man es nicht, das wäre schade. MfG Ferrus

Pistolengruppe Cham

Wieso? Die WP:RK schreibt....

Sportvereine sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch

   * in Mannschaftssportarten teilgenommen haben
         o an Profiligen oder Semiprofiligen (z.B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer
solchen Liga

-ist die Regionalliga bzw jetzt Bayernliga bei den Sportschützen weniger Wert als bei den Fußballern? --Bajos 14:18, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

es ist da aber ausdrücklich von PROFI- oder SEMIPROFI-Ligen und MANNSCHAFTSSPORTARTEN (nicht Individualsportarten, in denen es in der Regel auch Mannschaftswettkämpfe gibt) die Rede. Sonst wären ohnehin fast alle Sportvereine relevant, da an Wettkämpfen in Regionalligen im Hobby/Amateurbereich bei zahlreichen Sportarten nahezu alle Vereine teilnehmen. Andreas König 18:43, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Airpumping

Habe Deine Änderung rückgängig gemacht da in der Löschdiskussion und im Artikel nicht kommerzielle Quellen genannt wurden. Auch finde ich Einzelnachweise besser als globale Links. Gruss, --Arcudakis Blitzableiter 13:40, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ok, solange es zu einer Verbesserung des Artikels führt, hab ich da nix gegen....Andreas König 17:27, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Bemerkungen

Was soll das?

Und was soll DAS? Andreas König 21:32, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte nicht nachplappern!84.134.97.98 21:33, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte nicht rumplappern Andreas König 21:34, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Er schafft immer nur einen Satz. Genau wie in seinen Artikeln. --ahz 21:36, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
so was nennt man mit Fug und Recht "einsilbig" ;-), zumal es mir bei diesem User nicht klar ist, was er überhaupt damit erreichen will ???? Andreas König 21:37, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt ist er erstmal auf WP:VS angemeldet, wegen Diskussionsspamm. :) --ahz 21:50, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich möchte Wikipedia mit meinen Artikeln helfen. Und außerdem ist es nicht die feine Art meine Anmerkung auf deiner Seite zu löschen AHZ.84.134.97.98 21:50, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

wie schon gestern gesagt, mit dieser Art "Artikel" hilfst Du niemandem , im Gegenteil, Du verbrauchst auch noch die Arbeitszeit anderer User für die Löschdiskussionen oder den Ausbau zu einem akzeptablen Artikelanfang. Noch einmal die Frage von gestern: wem/was nützt irgend jemand ein einzelner Satz, den er auch per Google schnell gefunden hätte. Von Wikipedia erwarten die Leser ausführliche und aufbereitete Information, daher die gleiche Forderung an Artikelersteller. AHZ hat auf seiner Benutzerseite übrigens jedes Recht der Welt, zu machen was er will. So langsam müsstest Du doch begreifen, dass dein derzeitiges Vorgehen eher stört als hift !?Andreas König 21:55, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, hab gerade den Artikel zum Schachclub Forchheim verfasst. Einige Sekunden später hast du die Links zum Spiellokal und dem Spielort für die erste Mannschaft herausgenommen (weblink). Ich nehme an, du hast Gründe dafür (welche? Link wäre nett.)

Wie kann ich die Links wikipedia-konform einfügen? Ich halte sie für nicht ganz uninteressant. Vor allem für Spieler, die wissen möchten, wo sie spielen müssen. -- Konni 08:37, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, dass ich mich einmal dazwischenquetsche. Zur kurzen Information: Wikipedia sind weder gelbe Seiten noch Linkverzeichnis. Im Link zum Ochsen steht nichts über Schach und auf der Forchheimer Homepage findet man sicherlich eine Adresse, wenn man interessiert ist. Die Homepage des Vereins ist schon über Weblinks verlinkt. Den zweiten Link könnte man vielleicht als Einzelnachweis einfügen (sozusagen als Quelle). Ich schaue mir das noch einmal an. Gruß, --Gereon K. 09:57, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Möglicherweise könnte man direkt auf die Anfahrt verlinken.
Der zweite Link funktioniert sowieso nicht und wie gesagt, Wikipedia ist kein Webverzeichnis, sondern eine Enzyklopädie. Der letzte Abschnitt von Wikipedia:Verlinken sagt ja aus, dass nicht im Text extern verlinkt werden soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Link zum Rathaus den SC Forchheim besser erklärt. --Gereon K. 10:14, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ist mittlerweile eigentlich schon alles gesagt...es gibt keine Möglichkeit, das Lokal oder das Rathaus Wikipedia-konform zu verlinken. Weblinks sind nach WP:WEB ausschließlich dann erwünscht, wenn sie weiterführende Informationen direkt zum Lemma = Thema das Artikels und zwar "vom Feinsten" enthalten. Weblinks, die auf eine Website weiterleiten, die keine solchen Informationen enthalten, wollen wir generell nicht im Artikel. Ausserdem wird es wohl kein grosser Aufwand sein, dass ein Interessent sich per Google die Anschrift heraussucht. Gruss Andreas König 17:32, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Jup, du hast schlicht und einfach Recht. Gar nicht so einfach, sich von dem Artikel zu lösen, wenn man ihn geschrieben hat. Wäre vielleicht gut für die Infoseite: "einen Artikel in Wikipedia einzustellen, heißt auch, sich von ihm gedanklich zu verabschieden." 91.66.183.249 23:07, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Silversurfer (Netzkultur)

Hallo, schau doch bitte auch noch mal bei dem Artikel vorbei, Thorone scheint beratungsresistent. Gruss, --P UdK 22:40, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

danke, liegt nun auf Beobachtung....da wird man wohl beim nächsten mal das Portal blacklisten müssen, das er bespammt, was anderes begreift er wohl nicht. Andreas König 08:40, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo

- Danke für den Lizenzhinweis...ist mir eigentlich klar, da ich gerade ein größeres Werk im Wiki schreibe, wollte gerade dran gehen und nach diesem Muster eigenen Text reinstellen- da warst du sehr schnell - hatte nicht vor, diese Seite so zu lassen... hast du da eine Suchmaschine, die diesbezüglich sofort tätig wird??? Hoffe, es ist so o.k. - bearbeite die Seite dann anders... Danke IZiehmann P.S. auch wenn ich die Seite bearbeiten möchte, kommt immer wieder der Lizenshinweis Reimund Korupp. Ist es möglich ihn wieder zu löschen??? Jede neue Bearbeitung wird wieder herausgenommen - ist die Seite gesperrt.?

eine Kopie einer andern Website darf als Verstoß gegen das Wikipedia: Urbeherrecht generell (auch kurzzeitig) nicht in die Wikipedia gestellt werden, weder im Artikelnamensraum noch auf Benutzerseiten. Sie würde je nach konkreter Situation sofort gelöscht oder durch einen Baustein ersetzt, der Dich bittet innerhalb 7 Tagen nachzuweisen, dass Du als Rechteinhaber diesen Text der WP unter der GFDL-Lizenz zur Verfügung stellst. Das Urheberrecht wird aus nachvollziehbaren Gründen bei WP ziemluich strikt beachtet, insbesondere was solche Kopien betrifft.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, mit einem urheberrechtlich geschützten Fremdtext einen Artikel zu erstellen ist, den Wikipedia- Artikel mit eigenen Worten komplett neu zu schreiben. Dann reicht es normalerweise, den Quelltext im Webbrowser oder einer Textverarbeitung parallel dazu offen zu haben. Ein "Nachschreiben" durch satzweises Ersetzen mit anderen Wörtern ist keine gute Idee. Eine Website, auf der man sich selbst präsentiert, ist nämlich auch strukturell anders aufgebaut, als ein Enzyklopädieartikel... Du solltest dazu dann auch andere Quellen mit einfließen lassen. Gruss Andreas König 11:18, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten