Rolls-Royce Power Systems

Hersteller von Dieselmotoren und Antriebssystemen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2008 um 09:47 Uhr durch 89.244.182.38 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Tognum AG ist ein börsennotierter Anbieter von Dieselmotoren, kompletten Antriebs- und Energiesystemen rund um das Kernunternehmen MTU Friedrichshafen mit Sitz in Friedrichshafen. Die Unternehmen der Tognum-Gruppe stellen Antriebe für Schiffe, Schienenfahrzeuge, schwere Landfahrzeuge und Industriemaschinen sowie Energieanlagen auf Basis von Dieselmotoren, Gasmotoren, Brennstoffzellen und Gasturbinen her.

Tognum AG

Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE000A0N4P43
Gründung 12. Juli 2006 als Tognum GmbH
Sitz Friedrichshafen, BW, Deutschland
Leitung Volker Heuer, Vorstandsvorsitzender
Mitarbeiterzahl 7.150 (2006)
Umsatz 2.535 Mio. EUR (2006)
Website www.tognum.com

Zu Tognum gehören MTU Friedrichshafen, Katolight, SKL Motor GmbH [1], MDE Dezentrale Energiesysteme GmbH, CFC Solutions, L'Orange sowie Rotorion.

Der Name Tognum

„Tog“ steht für „kraftvoll ziehen“, „um“ ist im Lateinischen das sprachliche Sinnbild für bedeutende Gegenstände und Monumente, im Nord- und Mitteleuropäischen für das Begriffspaar „Heim“ und „Heimat“.

Geschichte und Aktionärsstruktur

Im Dezember 2005 verkaufte DaimlerChrysler die MTU Friedrichshafen für 1,6 Milliarden Euro an die schwedische Private Equity Gruppe EQT.

EQT bildete dann im Juli 2006 die Tognum GmbH als Holding, mit der MTU als Kernunternehmen. In der Holding waren ursprünglich die Unternehmen MTU Friedrichshafen GmbH, MDE Dezentrale Energiesysteme GmbH, CFC Solutions GmbH, L'Orange GmbH und Rotorion. Im April 2007 wurde Katolight hinzugekauft. Am 2. Januar 2008 wurde schließlich noch die SKL Motor GmbH von der MTU Friedrichshafen übernommen.

Im Juli 2007 wurde Tognum an die Börse gebracht, nachdem es in eine AG umgewandelt wurde. EQT war aber weiterhin mit einer Beteiligung von ca. 35% größter Einzelaktionär, bis Ende April 2008 die Daimler AG für 585 Mio. 22,3% der Anteile von der EQT übernahm und somit jetzt bedeutenster Einzelaktionär der Tognum ist. [2]

Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2007

  • Umsatz: 2.835 Mio. Euro
  • Bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern: 390 Mio. Euro
  • Mitarbeiter zum 31. Dezember 2007: 8179

Quelle: [3]

Umsatz nach Anwendungsgebieten

  • Schiff 19,6%
  • Industrie 12,7%
  • Dezentrale Energiesysteme 24,9%
  • Militärfahrzeuge 7,1%
  • After Sales 21,1%
  • Sonstiges 1,0%
  • Gelenkwellen 8,6%
  • Einspritzsysteme 3,7%
  • Gasgetriebene dezentrale Energiesysteme 1,4%
  • Brennstoffzellen Energieanlagen 0,5%

Umsatz 2006 nach Regionen

  • Deutschland 19,8%
  • übriges Europa 22,1%
  • USA 22,8%
  • Asien 17,0%
  • übrige Länder 18,3%

Mitarbeiter nach Regionen

  • Deutschland 86%
  • übriges Europa 2%
  • Amerika 6%
  • Asien 6%

Quellenangaben

  1. http://www.mtu-online.com/en/pres/pressrepo/pressrepo2105/press2714/
  2. FTD.de:Daimler gibt Tognum zweite Chance Auf: www.ftd.de 2. Mai 2008, 17:00 Uhr
  3. http://investors.tognum.com/cgi-bin/show.ssp?id=3200&companyName=tognum&language=English