2002

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2003 um 17:29 Uhr durch Odin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ereignisse

  • Politik:
    • 19. März - Der italienische Regierungsberater Marco Biagi wird in Bologna von einer Splittergruppe der Roten Brigaden ermordet
    • 21. März - In Liaoyang in Nordchina protestieren Tausende von entlassenen Arbeitern und fordern die Freilassung eines inhaftierten Arbeiterführers
    • 21. März - Eine Autobombe in der Nähe der USA-Botschaft in Lima tötet neun Menschen und verletzt mindestens 25 weitere. Der Anschlag erfolgt wenige Tage vor dem Eintreffen des amerikanischen Präsidenten George W. Bush
    • 20. Mai - Osttimor wird unabhängig
    • 10. September - Die Schweiz wird Mitglied der UNO.
    • 12. September - UNO, Der US-Präsident George W. Bush erklärt vor der UNO, dass die USA gegebenfalls auch im Alleingang militärisch gegen den Irak vorgehen werden.
    • 22. September - Bundestagswahl 2002. SPD und Grüne können ihre Regierungsmehrheit knapp behaupten, SPD = 251 Mandate, CDU/CSU = 248, Grüne = 55, FDP = 48. Die PDS scheitert an der 5%-Klausel, kann aber in Berlin zwei Direktmandate erringen.
    • 24. November - Die Nationalratswahl 2002 in Österreich nach dem Zerbrechen der FPÖ-ÖVP-Koalition endet mit einem Sieg der ÖVP und einem Debakel der FPÖ.
    • 13. Dezember - Der EU-Gipfel in Kopenhagen beschließt die Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern am 1. Mai 2004 ("Osterweiterung")

Gestorben

Nobelpreise

Musik