Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Bitte entferne diesen Hinweis nicht ohne Absprache! |
== Das Fremdpsychische ==
Das Fremdpsychische ist eine bestimmte Form des Skeptizismus, die sich die Frage nach der Existenz vom Bewusstsein stellt, ausgenommen vom existierenden Bewusstsein der eigenen Person. Es stellt sich also die Frage, ob die physikalische Welt, in der wir leben, die wir sehen und spüren, wirklich vorhanden ist und ob auch sie ein Bewusstsein hat.
Das Bewusstsein anderer
Dem Menschen ist nur das eigene Bewusstsein bekannt. In das Bewusstsein anderer hat man keinen Einblick.Man kann den Körper des Menschen wahrnehmen, seine Taten und sein Verhalten beobachten, ihn sprechen hören, doch auch wenn man einen Menschen sizieren würde, könnte man nicht in sein inneres Bewusstsein schauen. Was er denkt und fühlt bleibt verborgen, zu seinen Erfahrungen und Erlebnissen gibt es für keinen Zugang. drückt dies in einem Beispiel aus: Woher weiß der Mensch, wenn er mit Bekannten Eisessen geht, ob der Geschmack des Schokoladeneis für den gegenüber genau so ist, wie der eigene? Es kann der eigene Geschmack des Schokoladeneises erfahren werden, doch nicht der, der anderen Menschen.Es gibt keine Möglichkeit die verschiedenen Geschmacksempfindungen zu vergleichen. Jeder Mensch verbindet verschiedene Komponenten miteinander, in dem er sie durch eigene Erfahrungen verbindet. Diese sind jedoch völlig unterschiedlich. Denn das Schokoladeneis könnte für einen anderen wie Erdbeereis schmecken und Erdbeereis, wie Schokoeis, wir können dies nicht herausfinden. Dies ist natürlich nicht nur auf den Geschmack übertragbar, sondern auch auf akustische oder bsw. optische Empfindungen. Es gibt in diesem Fall also eine Ungewissheit.
Ähnlichkeit von Erlebnissen
Geht man im Thema weiter, so stellt sich die Frage,ob es zwischen unterschiedlichen Menschen Parallelen ihrer Erlebnisse und Empfindungen gibt, oder nicht. Erweitert man noch weiter, so steht man vor der Frage, hat mein gegenüber ein Bewusstsein, bzw. gibt es außer der eigenen Person ein Bewusstsein auf der Welt? Die Überzeugung, dass es in anderen Körpern ein Bewusstsein gibt, ist beim Menschen instinktiv veranlagt, doch beweisen kann man dies nicht.Doch kann man auf ewig im Glauben an eine Fremdpsyche leben, oder fordert der Mensch nicht irgendwann auch stichfeste Beweise?
Pflanzen und Tiere
Normalerweise geht der Mensch davon aus, dass alle Menschen ein Bewusstsein besitzen, bei Säugetieren wir die Zahl schon geringer, doch was ist mit Kleintieren oder Gegenständen? Woher weiß man, ob es dem Stein nicht weh tut, wenn man ihn auf den Boden wirft? Auch in der Frage nach technischen Geräten, wie z.B. einem Fernseher gibt es keine Antwort. Doch natürlich gibt es zwischen dieser Frage nach anderem Bewusstsein und der Frage nach anderem menschlichen Bewusstsein einen großen Unterschied. Denn ein Gegenstand ist kein natürlicher Organismus und wir können weder bei solchen Objekten noch bei Pflanzen Korrelationen zwischen Erlebnissen und beobachtbaren Äußerungen beobachten.
Fazit
Man kann nur wissen, dass man selbst ein Bewusstsein besitzt. Es gibt keine Antwort darauf, ob es anderes bewusstes Leben gibt und auf welchem Fundament dies gebaut ist.
Quellen
Thomas Nagel, Was bedeutet das alles?