Zum Inhalt springen

Diskussion:Kantonsschule am Burggraben

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2008 um 14:12 Uhr durch DaBone (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von DaBone in Abschnitt Radio

Löschungen

Bevor das hier jetzt zum Edit-War ausartet: Ich kenne mich zwar mit den aktuellen Maturalehrgängen nicht aus (habe noch 4 1/2 Jahre büffeln dürfen) aber ich glaube, Maturitätstyp und "Schwerpunkfächer" sind schon nicht Synonyme. Wenn ich mich nicht täusche, haben eben diese Schwerpunktfächer die früheren Maturitätstypen abgelöst. Das ist zumindest auch das, was im Artikel Matura (Abschnitt Schweiz) und im Artikel Schwerpunktfach (habe ich gerade gefunden) steht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:37, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Damit hat es seine Richtigkeit - die Informationen waren überflüssig. "Maturitätstyp" ist kein Synonym für "Schwerpunktfach", hat aber hier die selbe Bedeutung bzw. beides ist richtig. "Maturitätstyp" wird kaum verwendet, "Schwerpunktfach" hingegen schon. --DaBone 23:19, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Radio

Die Begründung "wird irrelevant sein, kaum mehr als 100 hörer, ein "projekt", kaum umsatz" für die Löschung des Abschnitts "Schülerradio kantipark.ch" finde ich nicht richtig, da das Radio für die Schule eine sehr wichtige Rolle spielt. 100 Hörer sind viel für ein Webradio, aber darauf kommt es gar nicht an: Es handelt sich um ein Schulprojekt, das von der Schulleitung aktiv gefördert wird und deshalb für die KSBG eine viel höhere Relevanz als eine Schülerzeitung hat - wenn überhaupt etwas im Artikel erwähnt werden soll, dann das Radio. --DaBone 23:19, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wenn überhaupt etwas im Artikel erwähnt werden soll, dann die Geschichte, dass sie die grösste war und wohl auch die älteste. Der Variapunkt mit der Zeitung ist auch interessant, da es die wohl älteste Schülerzeitung ist. (wobei hier an der KSS auch eine Schulzeitung existiert, und die auch schon recht lange existiert). Aber ganz bestimmt nicht dieser glaskugelischer Webradiosender. --dvdb 15:03, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Was soll bitteschön "glaskugelisch" heissen? Und wenn ein Schülerradio das erste der Schweiz ist, dann hat das doch auch seine Wichtigkeit, nicht? Das Projekt ist nachhaltig, Schule und Sponsoren haben viel Zeit und Geld ins Projekt investiert und wollen etwas hören! Interessant ist auch http://www.ksbg.ch/index.php?id=89 --DaBone 15:12, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten