Diskussion:James Mitchell Varnum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2008 um 08:47 Uhr durch Ticketautomat (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ticketautomat in Abschnitt Anmerkung

Archivierung der ergebnislosen Lesenswert-Kandidatur vom 14. bis zum 22. Februar 2007

James Mitchell Varnum (* 17. Dezember 1748 in Dracut, Massachusetts; † 9. Januar 1789 in Marietta, Ohio) war ein US-amerikanischer Richter und General der Kontinentalarmee während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Er verbrachte viel Zeit auf Rhode Island und Umgebung und bekämpfte an der Seite George Washingtons die britischen Besatzer. Nach Beendigung seiner erfolgreichen Militärlaufbahn wurde er zu einem der ersten Menschen, die den amerikanischen Westen besiedelten. Als Richter wurde er 1788 nach Ohio beordert, wo er schließlich auch starb. Sein Haus auf Rhode Island ist heute ein Museum, mit welchem der ehemalige General geehrt werden soll.

Ich freue mich auf eure Kommentare. Der Text ist zwar nicht so lang wie manch anderer, aber enthält wahrscheinlich alle wichtigen Informationen, die es noch über ihn gibt.--Ticketautomat 00:02, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

  • solange schon in der Einleitung zwei so dicke Schnitzer stehen: von britischen Besatzern kann im Kontext des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs keine Rede sein (man lese das mal aus britischer Perspektive); einem der ersten Menschen, die den amerikanischen Westen besiedelten. - Indianer gabs da schon ein paar Tausend Jahre, Weiße, wenn nicht allzuviele durchaus auch, und Ohio wird i.a. nicht zum amerikanischen Westen gezählt. Und Rhode Island ist nebenbei keine Insel.--Janneman 16:22, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab mir gerade die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen und hoffentlich deine Kritikpunkte ausmerzen können. Danke aber trotzdem für eine Antwort--Ticketautomat 20:15, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zufällig entdeckt: einem der Passagiere der Mayflower, dem Schiff mit dem damals die ersten Menschen nach Amerika siedelten. Das stimmt nicht, siehe z.B. Jamestown (Virginia). Howdy! Deirdre 14:40, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Okay es waren die Pilger die damals nach Amerika reisten, habe das jetzt hoffentlich zu deiner Zufriedenheit korrigiert, vielen Dank--Ticketautomat 15:29, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ömmm, soweit habe ich gar nicht gelesen, aber das ist ja nochmal ein richtig dicker Brocken. Hoffe, die Details sind nicht genauso akkurat. Sicherheits halber mal gar kein Votum, auch wenn die drei Schnitzer raus sind. --Janneman 04:26, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Sorry für die Fehler, hab da nochmal dran gefeilt, wenn jetzt noch was falsches drin ist, fress ich einen Besen^^--Ticketautomat 17:55, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Pro interessant und informativ --Stephan 04:01, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Version des Artikels zum Auswertzeitpunkt: 23:26, 21. Mär. 2007

Anmerkung

Damit Du keine Probleme mit der 'Verdauung eines Besens' bekommst, hab ich ein paar Korrekturen und Hinweise eingefügt -- Gruß Tom 22:01, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Den hab ich bestimmt seitdem schon drei mal verdaut, danke aber für die Änderungen. Gruß--Ticketautomat 22:07, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gern geschehen! Übrigens steht hier bald eine Auswertung an ;) Lieben -- Gruß Tom 22:11, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hab gesehen, dass die Auswertung überfällig ist, hab bisher aber keine Zeit gefunden, das du erledigen. Wenn es bis heute abend niemand anderes erledigt hat, werd ich das machen.--Ticketautomat 12:19, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierte Lesenswert-Wahl (nicht erfolgreich, 2. Mai 2008)

Dieser von Ticketautomat geschriebene und beaufsichtigte Artikel wurde 2007 nicht prämiert, weil wohl zu wenige Leute Lust hatten, den Artikel über diese nicht übermäßig bekannte Person zu lesen. Hätten Sie es getan, sie hätten ihn des lesens wert befunden, da bin ich mir recht sicher. Ich stimme als Unbeteiligter Pro--TammoSeppelt 22:12, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Uiuiui, ich weiß gar nicht was ich sagen soll, danke für das Lob, Tammo. Der Artikel ist einer meiner ersten gewesen und immer wenn ich Zeit gehabt hatte, hab ich was dran gemacht, in letzter Zeit aber recht wenig, obwohl ich wusste, dass ich die ref links noch neu formatieren muss. Naja, dann werd ich jetzt halt mal gezwungen, das anzupacken. Wo war noch mal diese Formatvorlage, zum Weblinks formatieren. Als Beteiligter stimme ich natürlich mit Neutral und bin natürlich bereit, alle Kritikpunkte beiseite zu räumen. Gruß--Ticketautomat 08:08, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kontra. Im warsten Sinne des Wortes eine "er-Zählung" ("er" kommt in fast jeden Satz vor). Zusammen mit den kurzen Sätzen wirkt der Text daher sehr "kurzatmig" und unruhig. Auch wurde angezweifelt, dass sie nicht mit derselben Hingabe wie Weiße Soldaten kämpfen könnten hat einen Logikdreher, oder? Es wurde zwar berichtet, dass die Indianerstämme der Region die unbekannten Siedler argwöhnisch beobachteten, jedoch sind keine Kämpfe überliefert. So ein Satz ist schlichtweg suggestiv, zumindest der erste Teil ist zu belegen. Teilweise verliert sich der Artikel auch in Details: Er erreichte die neugegründete Stadt Adelphia am 5. Juni 1788, nachdem er die etwa 800 Meilen mit dem Pferd zurückgelegt hatte. --88.70.224.159 10:27, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

An den er's lässt sicher was machen, bin eh gerade dabei durch den Text zu gehen. Wenn du also noch weitere Vorschläge hast, nur her damit. Den von dir genannten Satz kann ich gerne belegen, ich hab eben auch meine Literatur wieder rausgekramt und werd alles belegen, was belegt werden muss. Also, wenn du oder jemand anders noch mehr Belegstellen fordert, nur her damit.--Ticketautomat 10:47, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Also ich hoffe es ist sprachlich besser geworden, wenn nicht bitte ich darum, Kleinigkeiten vielleicht selber auszubessern. Die anderen Punkte der IP sind entweder umgetextet oder gestrichen (dass er den Weg per Pferd zurückgelegt hat, ist eigentlich klar, da Eisenbahnen und Autos wohl recht rar gesät waren). Falls noch Sachen belegt werden sollen, einfach ansprechen.--Ticketautomat 15:38, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Pro. Habe sprachlich hier und da überarbeitet. An manchen Stellen wird ein bisschen viel Sachkenntnis - z.B. über den Verlauf des Unabhängigkeitskriegs - vorausgesetzt. Da wäre der eine oder andere helfende Satz sinnvoll. Die wikilinks sind ein bisschen zu zufällig. Die Erstnennung war manchmal gar nicht verlinkt, dann aber kurz vor Ende des Artikels wurde bspw. Rhode Island verlinkt. Schau doch einfach nochmals durch, und zwar mit den Augen eines Ahnungslosen. -- Hans-Jürgen Hübner 11:29, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Werd ich machen, danke für die Anmerkungen--Ticketautomat 12:16, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten