Museum für sächsische Fahrzeuge

Ausstellung in Chemnitz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2008 um 22:10 Uhr durch Trg (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Museum für sächsische Fahrzeuge ist ein Automobilmuseum. Es befindet sich in einem Nebengebäude des Wasserschlosses Klaffenbach im Chemnitzer Stadtteil Klaffenbach beheimatet.

Das 1995 eröffnete Fahrzeugmuseum dokumentiert auf zwei Geschossen und insgesamt 800 m² über 120 Exponate der mehr als 100-jährigen Fahrzeugbaugeschichte sächsischer Hersteller, wie Wanderer, Auto-Union oder Sachsenring. Unter den Exponaten finden sich zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge, darunter auch Unikate und Sonderanfertigungen. Filmvorführungen und Vorträge bieten dem Besucher zusätzliche Informationen. Zusätzlich wurde ein Werkstatt-Szenario geschaffen und es werden neben zahlreichen MZ-Modellen auch Fahrräder ausgestellt, welche seit 1886 hergestellt wurden. Daneben gibt es im Obergeschoss ein rekonstruiertes Montageband, welches in den ehemaligen DKW-Werken eingesetzt wurde.

Vorlage:Koordinate Artikel