Hallo Wilhelm, Willkommen bei Wikipedia!
Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!
Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Fantasy 23:44, 15. Apr 2004 (CEST)
PS: Du kannst Deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.
Namensänderung Vilnius
Hallo Wilhelm, schreibe doch bitte mal auf der Diskussionsseite von Vilnius die Gründe für die Namensänderung. Was bedeutet übrigens HK15? --Gintara 23:23, 11. Jun 2004 (CEST)
Tallinn - Reval
Hallo Wilhelm, ich glaube, du hast mich völlig missverstanden. Mit meiner Ersetzung von "auch Reval" durch "traditionell Reval" meinte ich genau das Gleiche wie du, nur anders formuliert. Ich habe auch auf anderen Seiten, wo es Streit um deutsche Namen gab, "traditionell" eingesetzt, und zwar genau in dem Sinn, dass es eine gute eigene Tradition gibt, den Ort zu nennen, und nicht nur eine mehr oder weniger beliebige Alternative (das würde für mich in "auch" stecken). Ansonsten kannst du dich gerne auf der Diskussionsseite zu Wilna davon überzeugen, dass ich kein rücksichtsloser Verfechter der einheimischen Namen bin. Gruß --Tilman 20:59, 24. Jul 2004 (CEST)
Maria von Hannover
Hallo WilhelmRosendahl,
in Maria von Hannover steht, sie habe mit Friedrich II. (Hessen-Kassel) 4 Kinder, in Friedrich II. (Hessen-Kassel) steht dagegen: Daraufhin trennte sich seine Frau mit seinen drei Söhnen von ihm .... Was ist nun richtig? 3 oder 4 Kinder? -- Gruss tsor 20:26, 18. Sep 2004 (CEST)
Moin Wilhelm!
Ich finde das Lemma "Ehem. Ostbahnhof" relativ unelegant. Da gibt es sicherlich bessere Namen, zumal wohl kaum jemand nach "Ehem. Ostbahnhof", sondern wohl eher nach "Ehemaliger Ostbahnhof" oder so suchen würde. Was meinst du dazu? --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 22:51, 12. Dez 2004 (CET)
- Dass (der heutige) Ostbahnhof und dein Ostbahnhof zwei verschiedene Sachen sind, habe ich mitbekommen (wieder was gelernt ...), aber ahz hat ja deinen Artikel jetzt nach "Alter Ostbahnhof (Berlin)" verschoben. Halte das für vernünftig, aber der Experte bist du. --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 23:00, 12. Dez 2004 (CET)
hallo wilhelm, warum hast du den ersten link in friedrich ludwig christian geändert? der artikel ist ganz klar unter Louis Ferdinand Prinz von Preußen zu finden. und dort wird dann auch erklärt, dass sein taufname friedr. ludw. chr. war. warum diese verwirrung? --Jotz 12:50, 3. Jan 2005 (CET)
Hallo Wilhelm, ich bin gerade über die Zitate im Artikel Sralau gestolpert, die du eingebaut hast. Wäre es evtl. möglich, die Quellen dazu anzugeben, besonders beim Augenzeugenbericht 1791. Ich hatte in näherer Zukunft vor, den Artikel ein wenig auszubauen, da fände ich es schön, wenn alle Zitate einwandfrei sind. Gruß aus Friedrichshai -- Achim Raschka 18:47, 9. Jan 2005 (CET)
Lass das bitte mit dem Per-Hand-Zurückverschiben, das zerstört bloß die Versionsgeschichte, ich mach das jetzt ordnungsgemäß. 1001 20:04, 15. Jan 2005 (CET)
Zu einem Edit-War unter Admins habe ich keine Lust, deshalb kann ich Euch jetzt auch nicht mehr helfen. Ich würde empfehlen, gegebenenfalls ein Beschwerde gegen Admin Paddy einzulegen, alles andere hilft da nichts mehr. 1001 20:43, 15. Jan 2005 (CET)
- beim vermittlungsausschuss bitte noch unterschreiben! ...Sicherlich 22:50, 15. Jan 2005 (CET)
- oh und natürlich nicht vergessen paddy darauf hinzuweisen, da es sonst ja wertlos ist, aber ich denke das ist dir klar ;) ...Sicherlich 22:52, 15. Jan 2005 (CET)
Butte schau mal auf die Vermittlungsseite, ob du damit einverstanden bist. Danke -- D. Dÿsentrieb ⇌ 01:53, 17. Jan 2005 (CET)
Bildlizenz von Bild:Thomas Rotunda.JPG
Vorlage:Bildquelle --fexx 22:09, 28. Jan 2005 (CET)
Kaliningrad - Königsberg
Hallo Wilhelm, ich selbst verwende in den meisten Fällen auch den Namen Königsberg, außer vielleicht mal in einer Situation, wo ich wirklich über die heutige Stadt rede (aber wann redet man wirklich mal über die heutige Stadt Kaliningrad...). Trotzdem halte ich die in der Wikipedia eingebürgerte Tradition für sinnvoll, in den Fällen, in denen die Kontinuität der Besiedlung 1945 absolut unterbrochen wurde, den Artikel unter dem russischen Namen abzulegen und den deutschen Namen als "früheren Namen" zu bezeichnen. Diese Idee stammt nicht von mir selbst, aber ich habe sie vor längerer Zeit mal einem Artikel über eine ostpreußische Stadt vorgefunden und dann entsprechendes bei allen ostpreußischen Städten aus Königsberg (um das damals gerade eine wilde Kontroverse tobte) eingetragen, und der Kompromiss wurde akzeptiert, nachdem es vorher auch teilweise strittig war, was man nun schreiben soll. Der Kompromiss schreibt niemandem vor, was er sagen darf oder nicht, er symbolisiert nur, dass die Zeiten, wo dies eine deutsche Stadt war, in einem viel deutlicheren Sinne vorbei als etwa bei den ehemals deutschen Städten in Polen, die heute zwar polnisch besiedelt sind, in denen aber die Spuren der deutschen Zeit an allen Ecken und Enden zu greifen sind (und von den heutigen Bewohnern auch gar nicht geleugnet werden). Ich werde deshalb die Namen nicht zurückändern und würde auch dich bitten, erst einmal abzuwarten, ob nicht der Namensstreit so ein Ende finden kann. Gruß --Tilman 19:28, 29. Jan 2005 (CET)
- Wie ich sehe, hast du den Text schon geändert - da werde ich jetzt nicht eingreifen und einfach mal schauen, was die anderen Beobachter dieses Artikels tun werden. Mit der Formulierung "deutsch auch Königsberg" kann ich leben, halte sie aber im Prinzip für zu schwach, weil gerade die Zäsur von 1945 hier eine wichtige Rolle spielt. Gruß --Tilman 19:32, 29. Jan 2005 (CET)
- Bezüglich deiner steten Änderungen bei Kaliningrad möchte ich dich hinweisen, dass du derzeit einen Edit-war von Zaun reißt. Ich bitte dich dies zu überdenken, und auch die möglichen Konsequenzen (Artikel-sperren, Benutzer-Sperrung) mit einzubeziehen. So weit muss es nicht kommen. --Aineias © 20:32, 5. Feb 2005 (CET)
- du gehst mir so was von auf den Keks du Sozialpädagoge, Du.
- "iß" *fg*--WilhelmRosendahl 18:37, 7. Feb 2005 (CET)